NGO DIE Internet-Zeitung

Nachrichten welt online

Viel bekommen, wenig bezahlen

jQuery UI - Webseiten mit hohem Mehrwert gestalten

Moderne Webseiten setzen immer häufiger auf die Fähigkeiten von jQuery. Besonders jQueryUI hat einen hohen Mehrwert für moderne WebseitenAuf der derzeitigen Nummer 1 der Web–Frameworks – jQuery. – setzen eine ganze Reihe an Erweiterungen auf. Mehr oder weniger von Anfang an war da jQuery UI (UI = User Interface) dabei (https://jqueryui.com/). Dieses stellt eine Reihe von leistungsfähigen Interaktions-PlugIns bereit, die jQuery ergänzen, sowie Widgets zum Aufbau einer grafischen Oberfläche, die zusätzlich um eine CSS-Bibliothek mit vorgefertigten Themen erweitert werden. Dazu stellt jQuery UI diverse Erweiterungen der Standardeffekte von jQuery zur Verfügung.

Atomkatastrophe würde den ganzen Ostseeraum verseuchen

ATOMIC BALTIC: Fukushima mahnt - 3 Jahre und nichts geschieht

Hanna Poddig zum Thema Fukushima 3/11 mahnt OSTSEE - Der dritte Jahrestag des Fukushima-Desasters, das am 11. Maerz 2011 begann, erinnert an die Bedrohung, die die Atomkraft fuer Menschen und Umwelt im Ostseeraum darstellt. Ein vergleichbarer Unfall in einem der sechs in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke (fuenf weitere AKW sind geplant) wuerde eine radioaktive Verpestung des gesamten Gebiets rund um die Ostsee verursachen. Die Katastrophe von 3/11 in Fukushima veranschaulichte die allgegenwaertigen Risiken einer Atomanlage, selbst in einem westlichen Hochtechnologie-Land. Die Ostsee als verbindender Wasserkoerper wuerde die Radioaktivitaet zu allen neun direkten Nachbarlaendern verbreiten, wobei die Strahlung in diesem Gebiet konzentriert wuerde. Simulationen moeglicher Katastrophen in einem der existierenden Reaktoren betonen die hohe Wahrscheinlichkeit, dass die radioaktive Wolke alle Laender des weiteren Ostseeraums verschmutzen wuerde.

Ralph Steyer - Autor

jQuery mobil | ui oder ajax immer everybody's darling

In der modernen webseitenerstellung ist jQuery als Framework der Standard und ein unbedingtes MUSSIm Web – und nicht nur da - hat ein Framework Karriere gemacht und sich mittlerweile zu Jedermanns Liebling entwickelt – jQuery. Dabei bezeichnet jQuery im Grunde ein ganzes Habitat an Frameworks, die auf einem Grundsystem – dem eigentlichen jQuery – aufsetzen. Mit den Möglichkeiten dieser Framework-Familie werden sowohl Webseitenersteller, aber auch Webdesigner, JavaScript-Programmierer bis hin zu App-Programmieren glücklich.

Pressemitteilung zum gemeinsamen Sozialpapier der beiden großen Kirchen

Die Kritik an der Gier erklärt Minderheiten zu Mehrheiten

Die Gier der Mächtigen und des Geldes. Von Finanzkrise zu FinanzkriseDie Kritik an der Gier von Finanzakteuren ist zutreffend und richtig, wenn diese Moralkeule nicht auf jeden und alles eindreschen würde. Die Finanzkrise hat ihre Ursache im politischen Verhalten der USA, in der Gier mancher Finanzakteure, in der Gier mancher Immobilienbesitzer und in der Gier von manchen Anlegern, die schnelles Geld machen wollten. Es waren nicht die Finanzmakler allein. Die im Sozialpapier der beiden großen Kirchen angeprangerte Gier der Wirtschaft übersieht völlig, dass seit Jahren und Jahrzehnten die meisten bundesdeutschen Unternehmerinnen und Unternehmer sehr wohl gemeinwohlorientiertes Wirtschaften in den Mittelpunkt ihrer unternehmerischen Tätigkeit stellen. Den Kirchen scheint der Begriff CSR (Corporate Social Responsibillity) etwas fremd zu sein. In den Geschäftsberichten den meisten bundesdeutschen Unternehmen hätten die beiden wichtigsten Kirchenvertreter nachlesen können, wie groß das Engagement der Unternehmen bereits ist.

Die schönsten Events entlang der Top Trails of Germany

Wandern in Deutschland top.de

Erlebnis-Wandern 2014: Auch in diesem Jahr finden entlang der deutschen Spitzenwanderwege wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen statt. Die schönsten auf einen Blick:

Erklärung des pax christi-Bundesvorstandes

Wider den „normalen“ Rechtsextremismus – den „kleinen Terror des Alltags“

Nach einiger Aufregung um den ausreichenden Zugang der Öffentlichkeit zum Verfahren über die Mordserie des „Nationalsozialistischen Untergrundes“, ist es ruhiger darum geworden. Es begann eine verspätete Sorge für die Angehörigen der Opfer. Es fanden und finden sich nun Menschen aus Politik und Gesellschaft, die den Angehörigen beistehen. Nun kommt es aber darauf an, dass das Interesse an der Aufdeckung rechtsextremer Gewalt nicht nur „Event-orientiert“ hoch war, sondern der Blick wieder auf den „normalen“ Rechtsextremismus – den „kleinen Terror des Alltags“ – und auf bestimmte gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen gerichtet wird.

Hans-Josef Fell

Gabriel und Seehofer vernichten immer mehr grüne Jobs

Hans-Josef-Fell zur aktuellen LageAreva, Weserwind, Repower (jetzt: Senvion), Bard, Powerblades ... Man läuft Gefahr, sich an die sich häufenden Meldungen über Stellenstreichungen, Kurzarbeit und Insolvenzen in der Windenergie-Industrie zu gewöhnen. Laut einer Umfrage der IG Metall Küste unter Betriebsräten sind dieses Jahr in der Offshore-Industrie 1.000 Arbeitsplätze in Gefahr, nachdem die Branche letztes Jahr bereits 2.000 Menschen auf die Straße setzen musste. Die Gewerkschaft macht die Große Koalition dafür verantwortlich, die massive Vergütungskürzungen für die Windenergie auf See vorsieht.

Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW)

Ökologische Landwirtschaft und Ernährung - Die Verantwortung der Städte

Ökologischer Landbau wird auf in den Städten und deren Umbebung immer wichtiger„Wenn weltweit mehr als die Hälfte der Menschen in Städten lebt, dann kommt denen sowohl große Verantwortung als auch große Gestaltungsmacht zu“, sagte der Vorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Felix Prinz zu Löwenstein, auf dem Kongress „Stadt-Land-Bio“ anlässlich des Tags des Ökologischen Landbaus auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Sein Verband wolle mit dieser Veranstaltung die Aufmerksamkeit auf ein Zukunftsfeld lenken, das von Politik und Medien bislang noch nicht wirklich wahrgenommen werde. „Wir wollen Bürgermeistern, ihren Verwaltungen und Kommunalpolitikern Mut machen, angeregt durch Beispiele und Erfahrungen quer durch Europa, in ihren eigenen Kommunen aktiv zu werden“, erläuterte der BÖLW-Vorsitzende das Ziel der Tagung.

Presseerklärung

Willkommenskultur für Flüchtlinge umsetzen

Von den anstehenden Koalitionsverhandlungen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen erwarten die Diakonie Hessen, PRO ASYL und der Hessische Flüchtlingsrat ein deutliches Signal zur Integration von Flüchtlingen. „In der Flüchtlingspolitik brauchen wir einen Paradigmenwechsel in Hessen. Flüchtlingspolitik muss Integrationspolitik sein und keine Ordnungspolitik. Wer Integration will, darf das Thema Flüchtlinge nicht einfach dem Innenministerium überlassen, betonte Dr. Wolfgang Gern, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen.

Verschläft Deutschland auch hier den Anschluß

VDSL Ausbau: Deutschland droht weiterer Abstieg im EU-Vergleich

Hinken wir bald jochmehr hinterher. Der Ausbau mit VDSL muss gestärkt werdenDeutschlands Verkehrsinfrastruktur krankt nicht nur im Bereich maroder Brücken und Straßen. Auch die Breitbandnetze für den Internetverkehr rangieren im internationalen Vergleich weiter auf unterstem Niveau. Ein Fazit, das nicht nur die EU-Kommission an Deutschland ausgibt. Eine im November 2013 veröffentlichte Studie (Digitales Deutschland 2020) von TNS-Infratest im Auftrag des Bundesinnenministeriums, verweist die Politik auf dringenden Handlungsbedarf [1]. Denn die bisherigen Ziele und Marktentwicklungen laufen offensichtlich in die falsche Richtung.

November-Steuerschätzung

In Hamburg regiert das Prinzip Hoffnung

Heute hat der Finanzsenator die Novembersteuerschätzung für die Jahre bis 2017 präsentiert. Nachdem das Steueraufkommen für 2013 in der Mai-Steuerschätzung bereits deutlich nach unten korrigiert werden musste, sinkt es nun weiter. Ungedeckte Schecks verdecken weiterhin die wahre Haushaltssituation: nicht finanzierte Tarifsteigerungen, ausbleibende Hapag-Lloyd-Dividende und pauschale Sparvorgaben.

artegic Studie: E-Mail Marketing weiter Spitzenreiter

Marketing: Mobile wird immer wichtiger

Online Shopping über mobile Endgeräte wird mittelfristig die Regel sein, prophezeien 60,1 Prozent der deutschen Handelsunternehmen, so die aktuelle Studie "Online Dialogmarketing im Retail 2016" der artegic AG. Über die Hälfte der Unternehmen denkt sogar, dass sich die Umsätze von M-Commerce und E-Commerce angleichen werden. Weiterhin Spitzenreiter unter den Online Kanälen ist E-Mail Marketing, genutzt von 70,2 Prozent der Handelsunternehmen, zukünftig sogar von 83,1 Prozent. Die Studie Online Dialogmarketing im Retail 2016 beschäftigt sich mit dem aktuellen Einsatz und künftigen Entwicklungen von Online Dialogmarketing im Handel sowie den Einschätzungen zu Trendthemen wie Mobile und Big Data.

Marokko Teil III - Armut und Reichtum

Marokko: Armut und Reichtum | Plünderkönig, Eliten und Islamisten

Eliten plündern Marokko und schaffen Armut fürs VolkDie Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) führte vom 22. bis 26. September 2013 einen Study Visit nach Rabat, der Hauptstadt von Marokko, durch. Ich nahm als Vertreterin des AKE-Bildungswerks daran teil und berichte in drei Teilen darüber. In diesem letzten Teil geht es um die krasse Armut in dem Land und um das riesige Gefälle zwischen Arm und Reich. Weitere Themen sind vorrangig die besetzte West-Sahara sowie die politischen Vorstellungen der islamistischen PJD-Partei. (Foto: Basar in Rabat, Foto: Elke Michauk, CC BY-NC-SA)

Gespräche mit und über Frauen in Marokko

Frauen im Islam am Beispiel Marokko

Die Stellung der Frau im Islam aist häfug noch sehr rechtlos.Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) führte vom 22. bis 26. September 2013 einen Study Visit nach Rabat, der Hauptstadt von Marokko, durch. Daran nahmen 11 Vertreter_innen aus der deutschen Jugendarbeit und Jugendbildung teil. Sie kamen in Kontakt zu vielen Akteur_innen von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und der staatlichen Ebene, um sich zu informieren und eine Basis für eine zukünftige Zusammenarbeit herzustellen. Ich nahm als Vertreterin des AKE-Bildungswerks daran teil und berichte in drei Teilen darüber. In diesem zweiten Teil geht es um die Situation von Frauen und um Aktivitäten von Frauengruppen. (Foto: Im Zentrum von Rabat, Elke Michauk, CC BY-NC-SA)

Fakten, Berichterstattung und Propaganda

Krieg gegen Gaza 2012

Am 27. Oktober 2013 warf der Staat Israel Bomben auf auf den Gazastreifen – wie bereits mehrmals in diesem Jahr. Mitglieder der israelischen Regierung, insbesondere der Minister für Nachrichtendienste Yuval Steinitz, drohen mit einem neuen Krieg gegen den Gazastreifen. [1] Sie werfen der Hamas vor, das Waffenstillstandsabkommen vom letzten November zu brechen. Jedoch hat der Staat Israel dieses Abkommen von Anfang an viel häufiger gebrochen: durch Erschießen oder Verletzten von Personen, Bombenangriffe, Zerstören von Ackerflächen und Gebäuden im Gazastreifen sowie durch Schließen von Grenzübergängen. [2] Die letzte israelische Großoffensive gegen den Gazastreifen liegt fast ein Jahr zurück. Dies ist Grund genug, sich daran zu erinnern sowie über die Berichterstattung nachzudenken. (Foto: Yusuf Arafat, Zitrusbauer im Gazastreifen, zeigt ein Foto seiner Tochter Runan, die im Krieg getötet wurde. Foto: Ryan Rodrick Beiler)

Gespräche über Menschenrechte und Demokratie

Reise nach Marokko - Demokratie und Menschenrechte

Wie sehen engagierte Marokkaner_innen ihr Land? Als positive Ausnahme unter den arabischen Län­dern (éxception marocaine) wie der König und die staatlichen Medien? Als einen Ort, in dem Angst vor Spitzeln und Geheimpolizei allgegenwärtig ist? Glauben sie dass Nicht­regierungsorganisationen (NGOs) viel bewirken können im Hinblick auf Gerechtigkeit? Und wie sehen speziell Frauen ihre Lage? Antworten auf diese Fragen zu erhalten ist wegen der beschränkten Meinungsfreiheit äußerst schwierig. Vom 22. bis 26. September 2013 führte die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) einen Study Visit nach Rabat, der Hauptstadt von Marokko, durch. Daran nahmen 11 Vertreter_innen aus der deutschen Jugendarbeit und Jugendbildung teil. Sie kamen in Kontakt zu vielen Akteur_innen von NGOs und der staatlichen Ebene, um sich zu informieren und eine Basis für eine zukünftige Zusammenarbeit herzustellen. Ich nahm als Vertreterin des AKE-Bildungswerks daran teil und berichte in drei Teilen darüber. (Foto: Stadtmauer von Rabat)

Psychologe Richard Bandler

Hypnose-Coaching: Ein neuer Weg der Persönlichkeitsentwicklung!

In der Hypnoseausbildung wir der Begriff Hypnose-Coaching mit Leben gefülltHypnose ist ein beeindruckendes Instrument der Psychologie und kann Veränderungsprozesse entscheidend vorantreiben, aber auch Karrieren und Persönlichkeiten weiterentwickeln. Der amerikanische Psychologe Richard Bandler formulierte es sinngemäß so: „Wenn etwas unmöglich ist, dann machen wir es hypnotisch“. Durch die Verbindung der Hypnose mit dem Coaching ergibt sich nun ein hervorragender Ansatz, um innerhalb kurzer Zeit viele starke Veränderungen in Richtung der vom Klienten gewünschten Ziele zu erreichen. Während ein herkömmliches Coaching im Bewusstsein eines Kunden arbeitet, wird durch die Einbindung der Hypnose am sogenannten „Unterbewusstsein“ gearbeitet. Es wird also dort gearbeitet, wo die eigentliche Persönlichkeit sitzt und alle Erinnerungen seit frühester Kindheit gespeichert sind.

Ein Bilderbericht über das Leben der Palästinenser_innen

Reise nach Israel und Palästina | Eindrücke fürs Leben

Kinder in Hebron. Auf der Reise nach Palästina wird sich ihre Einstellung verändern.Hier erfahren Sie an Hand von Fotos und Landkarten Wichtiges über Palästina. Gleichzeitig soll dieser kurze Bericht eine Einladung sein, das Land zu bereisen, Menschen kennen zu lernen und sich selbst ein Bild zu machen. Somit steht er unter dem von Palästinenser_innen herausgegebenen Motto "Kommt und seht!" [1]. (Foto: Kinder in Hebron)

Friedenserziehung – Der Zivile Friedensdienst

Aktion für den Frieden - Bitte 20 Mio mehr vom Militär

Aktion für den Frieden - Bitte 20 Mio mehr vom MilitärWeithin unbekannt ist eine neue Ausbildung für junge Leute, die vom Militärdenken wegkommen wollen: Mit Unterstützung des Ministerpräsidenten Johannes Rau gab es 1997 in Nordrhein-Westfalen den ersten Qualifizierungskurs zur Ausbildung sogenannter Friedensfachkräfte. Die Idee und der Lehrplan sind in der gewaltfreien und der Friedensbewegung entstanden und erarbeitet worden. Seit 1999 fördert die Bundesregierung den Zivilen Friedensdienst.

Hans-Josef Fell MdB:

Rettung des Yasuni Regenwaldes noch nicht gescheitert

Der Gasuni Regenwaldes ist in Gefahr. Das Klima muß gerettet werdenLetzte Woche hat das Ecuadorianische Parlament beschlossen, im Regenwald des Yasuni-Nationalparks im Amazonasbecken die Suche und Bohrungen nach Erdöl freizugeben. Damit wird eines der artenreichsten Gebiete der Welt der Zerstörung freigegeben. Zwar sollen Auflagen Mensch und Natur schützen, aber wie wenig sich Erdölfirmen um den Schutz der Biodiversität und der menschlichen Lebensgrundlagen kümmern, kann über all in der Welt beobachtet werden. Besonders krass ist dies im Regenwaldgebiet Nigerias, wo im Mündungsgebiet des Niger großflächige Abholzungen und weite verseuchte Gebiete die Artenvielfalt teilweise völlig zerstört haben. Zudem wird die Nutzung des dort gefördert Erdöls weiter zur Erderwärmung beitragen und so die Artenvielfalt auf der Welt insgesamt weiter dezimieren.