Die 4 besten Themen für Ihre Pressemitteilung
Wussten Sie schon, dass rund 90 Prozent aller Pressemitteilungen, die bei Journalisten ankommen, sofort im Müll landen? Pressearbeit ist zwar ein guter, effektiver und kostengünstiger Weg, um das eigene Unternehmen bekannt zu machen: Aber man muss wissen, wie es geht. Doch viele Unternehmen scheitern bei dem Versuch, Ihre Leistungen und Produkte in die Medien zu bringen. Der häufigste Grund: Sie suchen die falschen Themen aus – nämlich die, die für Journalisten nicht interessant sind. Dabei ist es gar nicht allzu schwer, die besten Themen für eine Pressemitteilung zu finden. Denn Medien lieben bestimmte Anlässe ganz besonders, um darüber zu berichten.
Auslandsinkasso weltweit - was Sie beachten sollten
Dem Geld hinterherlaufen ist schon im Inland ein mühsames Geschäft. Erst recht aber im Ausland. Glaubt man dem ExportManager (einer Publikation der F.A.Z.-Verlagsgruppe), waren noch in 2012* die deutsche Exporteure im europäischen Vergleich am stärksten von Zahlungsverzug ihrer Kunden betroffen. Der Kreditversicherer Coface berichtet für das laufende Jahr 2016, dass sich der Umfang der Außenstände in der deutschen Unternehmenslandschaft zwar leicht verringert habe. Mehr als jedes fünfte deutsche Exportunternehmen klage jedoch über gestiegene Außenstände. Glaubt man der Creditreform so liegt der durchschnittliche Forderungswert deutscher Unternehmen an ausländische Geschäftspartner bei mindestens 7.000 EURO. Für China berichtet Coface sogar, dass vier von fünf Unternehmen Zahlungsverzögerungen erlitten haben, oft auch bei höheren Summen. Und jedes zehnte Unternehmen beklagte in China gar Überziehungen von mehr als 150 Tagen.
Friedensarbeit zwischen Euphorie und Hemmnissen
Wo gibt es Lebens-Räume für den Frieden? Wie können diese aussehen und gestaltet werden? Und wie können diese Räume vielleicht die Kirche verändern? Mit diesen Fragen beschäftigte sich ein gemeinsamer Workshop der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Mainz. „Es sind spannende Fragen, die sich hier stellen, wenn man sich auf die Suche nach solchen Räumen macht“, betonte der Friedens- und Konfliktforscher Markus Weingardt (Tübingen) von der Stiftung Weltethos, der die Gesprächsrunde moderierte.
Kanada: Attraktionen & Sightseeing in Vancouver
Eine Attraktion der besonderen Art für Touristen, die Vancouver in Kanada besuchen, ist der Vancouver Lookout. Der Vancouver Lookout bietet ideale Möglichkeiten, sich einen perfekten Überblick über ganz Vancouver zu machen. Zu finden ist die Atem beraubende Aussichtsplattform auf dem Harbour Centre Hochhaus in der 555 West Hastings Street. Aus einer Höhe von 170 Metern können Gäste des Vancouver Lookout neben der Innenstadt den Pazifik sowie die Berglandschaften der North Shore überblicken. Bei klarer Sicht bestehen sogar sehr gute Chancen, Vancouver Island zu überschauen. Mithilfe eines Glasfahrstuhls erreichen Sie in knapp 60 Sekunden die herrliche Aussichtsplattform. Hier finden Sie ergänzende Informationen zur Stadt, der näheren Umgebung sowie ihren Sehenswürdigkeiten, die Sie auf Ihrer Reise durch Vancouver in Kanada auf keinen Fall versäumen sollten.
Urlaub in Kanada | Vancouver erleben
Wer Vancouver besucht, sollte unbedingt dem Stanley Park – einem urbanen Regenwald – einen Besuch abstatten. Mit seinem rund 405 Hektar umfassenden Gebiet ist der Stanley Park der größte Stadtpark von Kanada und steht innerhalb Nordamerikas sogar an dritter Stelle. Zu finden ist der Stanley Park unmittelbar neben der Innenstadt. Auf rund 200 Kilometer können Sie ausgedehnte Spaziergänge im Stanley Park unternehmen. Große Teile des Parks werden von Wald überdeckt. Entdecken Sie Riesenlebensbäume, emporragende Douglasien, Sitka-Fichten und Hemlocktannen.
Islamismus ist eine der Haupt Fluchtursachen
Ein wesentlicher Teil der Menschen, die auf der Flucht sind, flieht vor Islamisten oder vor islamischen Regimen. Sie fliehen vor von diesen ausgehenden Terrorakten und Kriegshandlungen ebenso wie vor Unterdrückung und Verfolgung.“ So kommentiert Michael Scherer vom Kompetenzzentrum Islamismus der Aktion 3.Welt Saar eine der Hauptfluchtursachen. Über diesen Fluchtgrund klärt ein Artikel von Klaus Blees vom Kompetenzzentrum Islamismus auf, der in der aktuellen Ausgabe der entwicklungspolitischen Fachzeitschrift iz3w aus Freiburg erschienen ist. „Der Artikel behandelt beispielhaft die Situation in Syrien , in Afghanistan und im Iran und kritisiert auch die Praxis deutscher Behörden und Gerichte, die islamismus-spezifische Fluchtgründe oft nicht anerkennen“, so Scherer. Der Artikel ist Teil des Heftschwerpunktes „Warum Menschen fliehen“. „Die Aktion 3.Welt Saar tritt seit ihrer Gründung dafür ein, Fluchtursachen zu bekämpfen, nicht Flüchtlinge und begrüßt daher das Dossier, zu dem wir sehr gerne beigetragen haben“, betont Scherer.
Bundesregierung muss Zukunftschancen durch Umschichtung der EU-Agrargelder nutzen
Mainz/Darmstadt/Gräfelfing, 17. August 2016. Bioland, Demeter und Naturland fordern die Bundesregierung auf, jetzt 15 Prozent der Agrar-Direktzahlungen der 1. Säule zugunsten von Umwelt, Tier- und Klimaschutzmaßnahmen in die 2. Säule umzuschichten. Dieser Spielraum der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) muss genutzt werden, um die nationalen Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Einkommen nachhaltig wirtschaftender Betriebe langfristig zu sichern.
Welchen Einfluss hat der Brexit auf Kreditnehmer, Aktionäre und Sparer?
Am 23. Juni 2016 haben sich die Briten für den Austritt aus der Europäischen Union entschieden. Seit Wochen tobte ein erbitterter Kampf unter den rund 46 Millionen wahlberechtigten Befürwortern und Gegnern der EU. Der sogenannte „Brexit“ bestätigt jetzt den Austritt, denn die Mehrheit der Briten erteilte der Europäischen Staatengemeinschaft eine Absage - mit politischen und wirtschaftlichen Folgen für Europa. Doch welchen Einfluss hat der Brexit auf Kreditnehmer, Aktionäre und Sparer?
Brexit – Die wirtschaftlichen Folgen für deutsche Verbraucher
In einem Referendum hat das britische Volk am 23. Juni 2016 mehrheitlich beschlossen, dass es nicht mehr in der Europäischen Union sein will. 51,9 Prozent der Wahlberechtigten stimmten für den EU-Austritt, während 48,1 Prozent lieber auf eine Scheidung verzichten würden. Doch welche Folgen hat das Austritts-Votum für deutsche Verbraucher? Werden Flüge auf die Insel teurer? Steigen die Preise für Exportwaren aus dem Vereinigten Königreich?
Foto Von User:Furfur - Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet EU Single Market.svg: , CC-BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=46312833
Schutzlose Helden - Ranger Insurance Report
Berlin, 30.07.2016: Mindestens 107 Ranger sind in den vergangenen zwölf Monaten weltweit bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben gekommen. Dies berichtet der WWF anlässlich des Welt-Ranger-Tages am Sonntag. Die Zahl der getöteten Wildhüter erhöht sich damit auf über tausend in den letzten zehn Jahren. Trotz ihrer gefährlichen Arbeitsbedingungen seien viele Ranger mangelhaft oder gar nicht versichert. Ein Fünftel aller Wildhüter weltweit verfügen laut aktuellem WWF-Report über keine Krankenversicherung, 35 Prozent haben keine Lebensversicherung und 45 Prozent keine Arbeitsunfähigkeitsversicherung, die sie und ihre Familien im Falle eines Unfalls schützen.
Mercedes-Benz: 40 Vito für Liefery in Berlin
Berlin – Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland hat in Berlin 40 Mercedes-Benz Vito Transporter an den Same Day Delivery Experten Liefery übergeben. Die Service- und Technologieplattform wurde 2014 gegründet und fokussiert sich auf innovative Logistikkonzepte. Mit den Neufahrzeugen erweitert Liefery seine Mercedes-Benz Transporter Flotte auf insgesamt 70 Vito an den Standorten Frankfurt, München und Berlin. Die Fahrzeuge für Berlin sind allesamt Mercedes-Benz Vito Kastenwagen 109 CDI mit Nutzfahrzeugzulassung. Ausgestattet sind sie mit 1,6 l / 65 kW (88 PS) Dieselmotoren, 6-Gang-Schaltgetriebe ECO Gear und Rückfahrkameras.
Das neue Mercedes-AMG C 63 Cabriolet
Affalterbach. Das neue C 63 Cabriolet verknüpft intensives Open-Air-Gefühl mit dem AMG V8-Motor zu einem begeisternden Performance-Erlebnis. Das in Affalterbach entwickelte Biturbo-Triebwerk ist in zwei Leistungsstufen mit 350 kW (476 PS) oder 375 kW (510 PS) erhältlich und ermöglicht Fahrleistungen auf Sportwagenniveau. Ausgestellte Kotflügel vorn und hinten, die breite Spur und die großen Räder unterstreichen den kraftvollen Auftritt. Die agile Längs- und Querdynamik ist unter anderem ein Verdienst des aufwändigen AMG RIDE CONTROL Fahrwerks mit adaptiver Verstelldämpfung, des Hinterachs-Sperrdifferenzials und der dynamischen Motorlager.
Protest an der Gronauer Urananreicherungsanlage (Ostermarsch 2015)
Uran für belgische Pannenreaktoren auch in NRW angereichert Gronauer Urananreicherer Urenco beliefert Brennelementhersteller „Exporte von Uran aus Gronau und Brennelementen aus Lingen stoppen“ Recherchen von Anti-Atomkraft-Initiativen haben ergeben, dass nicht nur in Lingen (Niedersachsen) produzierte Brennelemente in diversen belgischen Pannenreaktoren zum Einsatz kommen, sondern auch angereichertes Uran aus der Urananreicherungsanlage Gronau (NRW).
Der sinnvolle Umgang mit dem ersten Geld
Während die einen ihre Ausbildung gerade erst beginnen, stehen wiederum andere vor dem Start in das Berufsleben. Mit Studium oder Ausbildung und Job in der Tasche, stehen viele junge Leute vor der Frage, welche Finanzprodukte und Versicherungen wirklich notwendig sind und wie man die ersten eigenen Ersparnisse zusammen bekommt. „Wir haben häufig Anfragen von Verbrauchern zwischen 20 und 30 Jahren. Dabei geht es oft um passende Finanzprodukte, beispielsweise für einen Autokauf oder die Einrichtung der ersten Wohnung. Oftmals liegen auch schon Versicherungs- oder Sparangebote vor, denn gerade Studenten werden häufig von Anbietern auf dem Campus angesprochen“, erklärt Kerstin Reinsperger von der Verbraucherzentrale Dresden.
Daimler feiert zehn Jahre Produktion in Peking
Peking/Stuttgart – Am Abend des 24. August feierte Daimlers deutsch-chinesisches Produktions-Joint Venture Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC) in Peking sein zehnjähriges Bestehen. Das gemeinsame Unternehmen von Daimler und seinem chinesischen Partner BAIC Motor wurde am 8. August 2005 gegründet und begann mit der lokalen Produktion der ersten E-Klasse-Modelle (Baureihe 211) rund 4 Monate später. Heute ist der Standort in Peking das einzige Mercedes-Benz Werk weltweit, in dem unter einem Dach Fahrzeuge mit Vorderradantrieb, Hinterradantrieb und Motoren hergestellt werden. Bei der Jubiläumsveranstaltung wurde ein sechs Meter großer, sich drehender Mercedes-Stern erleuchtet, der zukünftig über dem BBAC-Standort strahlen wird.
Marathon Training | Ernährung für die angestrebte Zielzeit
Die letzte Woche vor dem Marathon steht im Zeichen der Erholung und Vorbereitung auf den Wettkampf. Wie sieht das Training in der Wettkampfwoche aus? Gehen wir davon aus, dass der Marathon an einem Sonntag stattfindet. Am Wochenende vor dem Marathon sollte der letzte lange Lauf erfolgen. Am Montag ist dann trainingsfrei, um die Erholung einzuleiten. Dienstag steht ein Lauf im GA1-Bereich von 30-45 min Dauer auf dem Programm. Am Mittwoch erfolgt die letzte Trainingseinheit der Woche. Läufer, die bisher die gesamte Vorbereitung ausschließlich im GA1-Bereich absolviert haben, laufen heute noch einmal 30-45 min im GA1-Bereich. Ist in der Vorbereitung zusätzlich regelmäßig GA2-Training absolviert worden, so wird in den 30-45minütigen Lauf ebenfalls etwas GA2-Training eingebaut. Eine sinnvolle Belastung sind hier 3 x 5 min GA2 mit 2-3 min Trabpause.
Mercedes-Benz Antos unterstützt Entsorgungsprofis
Stuttgart / Walding (A) – Ein sehr schmales Sträßchen, rechts eine Garage und eine hohe Hecke, links ein Gartenzaun und eine Hauswand. Ein paar Meter weiter geht es um eine nahezu rechtwinklige Kurve, die von parkenden Autos gesäumt wird. Da müssen Fahrer Jürgen Neff von der Zellinger GmbH und sein Antos 2536 L Müllsammelwagen täglich durch, auch im Rückwärtsgang.
So geht XING-Portfolio
"Bevor wir überhaupt irgendetwas verkaufen, verkaufen wir uns selbst". Sich auf einer Berufsplattform wie LinkedIn oder XING zu präsentieren ist längst zum A und O geworden, will man beruflich, als Angestellter, Selbständiger, Vertriebler, Unternehmer oder gar Investor vorankommen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Menschen wollen gerne wissen, mit wem Sie es zu tun haben. Ein "XING-Profil" richtig anzulegen, wird daher von Experten wie Joachim Rumohr oder dem Kundengewinnungscoach André Schneider zu Recht dringend empfohlen, und natürlich darf dabei auch der übliche Rat, ein professionelles Profilfoto von sich selbst einzubinden, nicht fehlen. Das XING-Profil ersetzt gewissermaßen die gute alte Visitenkarte, schon weil die Informationstiefe und Interaktionsmöglichkeiten für den Besucher hier deutlich größer sind. - Wozu aber dient eigentlich ein XING-Portfolio? Was bringt es und wie baut man dieses "XING-Portfolio" richtig auf, damit der zufällige oder suchende Besucher des Profils auch tatsächlich etwas "mitnehmen" kann? Und damit der Anbieter der "elektronischen Visitenkarte" hier im Idealfall gelockt wird, Kontakt aufzunehmen oder gleich mehr zu "kaufen"?
Mercedes-Benz E-Klasse - Neues Infotainment
Stuttgart – Mercedes-Benz hat die E-Klasse in Details weiter entwickelt. Wichtigste Neuerung der Generation 2015 ist eine neue internetfähige Telematikgeneration mit leistungsfähigen Multimediageräten und Navigationssystemen. Sie erlaubt es, die vielseitigen Möglichkeiten der modernen Kommunikationstechnik komfortabel zu nutzen.
Stuttgart: Tour des Lächelns begeisterte Kinder
Ein halbes Jahr lang bereitete der gemeinnützige Verein sich auf die Tour des Lächelns 2014 vor. In nur sieben Tagen sollten zwölf Einrichtungen für Kinder, unter anderen Kinderkliniken, Kinderrehabilitationszentren, Kinderdörfer und ambulante Einrichtungen, besucht werden. Innerhalb von 60-90 Minuten pro Einrichtung sollte mit den Kindern musiziert, gesungen und getanzt werden. Am 16. November 2014 startete die lang ersehnte Tour in Schramberg mit der Abschlussprobe. Bevor es nun jedoch zu den Kindern der ersten Einrichtung ging, fuhren die Musiker zunächst nach Heidenheim, um das Filmteam von Rich Production zu treffen und den Musikclip für den selbst komponierten Song aufzunehmen. Hierfür spielten die Musiker das Lied "Ich schenk' dir ein Lächeln", verkleideten sich und tanzten im StudioHDH.