Hans-Josef Fell zur aktuellen Lage
Seit vielen Jahrzehnten dominieren die wirtschaftlichen Interessen der konventionellen Energiewirtschaft die Machtpolitik auf dem Globus. Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran sind die entscheidenden Faktoren. Sie bestimmen über Krieg und Frieden. Sie geben den Energielieferländern ungeheure Machtpotentiale in die Hände und liefern zunehmend die Energiekonsumentenländer diesen Machtspielen aus. Die Zugangswünsche zu den Energiequellen lösen Kriege aus - zwischenstaatliche und Bürgerkriege. Die Einnahmen aus dem Erdöl und Erdgasgeschäft geben autokratischen Regimen die Finanzmittel zur Unterdrückung der Bevölkerung und zur machtpolitischen Dominanz gegenüber anderen Nation. Da die Münchner Sicherheitskonferenz diese machtpolitischen Hintergründe nicht wirklich analysierte, geschweige denn daraus friedenspolitische Rückschlüsse zieht oder Strategien entwickelt, musste sie wie in den Jahren davor schon ohne Lösungsansätze schlichtweg scheitern.
Signal auch für deutsche Milchpolitik
Als „bemerkenswertes Signal für alle europäischen Milchviehhalter, Molkereien und Politiker“ bewertet der Landesverband Niedersachsen/Bremen der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) die strategische Einigung zwischen dem niederländischen Bauernverband LTO und der Molkereiorganisation NZO auf eine flächengebundene Milchviehhaltung mit Weidegang und ohne geschlossene Kuhställe. Auch der niederländische Molkereikonzern FrieslandCampina, der auch Molkereien in Deutschland betreibe, habe für die Niederlande angekündigt, man werde keine Milch von Betrieben abnehmen, die neue Umweltgenehmigungen benötigten und die keinen Weidegang praktizierten – es sei denn, letztere würden ausreichende Mengen Futterpflanzen aus der nahen Umgebung beziehen. Der niederländische Milchsektor werde „aus Respekt für Tier und Umwelt“ künftig Maßnahmen ergreifen, um den Weidegang auf dem Niveau von 2012 (mit 81%) zu halten und die Umweltvorgaben für Phosphat, Ammoniak und Treibhausgas einzuhalten. Bauernverband und Molkereiverband appellierten an die Behörden, keine Ställe bei unerwünschten Formen von Milcherzeugerbetrieben (Betriebe mit geschlossenen Ställen und/oder ohne ausreichende Flächen) zu genehmigen.
Rekordjahr für Mercedes-AMG
2013 war das erfolgreichste Jahr in der Geschichte von Mercedes-AMG. Mit insgesamt rund 32.200 ausgelieferten Sportwagen und Performance-Modellen erzielte die Performance-Marke von Mercedes-Benz einen Absatzrekord. „Wir blicken auf das stärkste Jahr in der Geschichte unseres Unternehmens zurück“, sagte Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH. „Das außerordentliche Wachstum hat sogar unsere eigenen Erwartungen deutlich übertroffen. Dies zeigt einmal mehr, dass wir mit unserer Wachstumsstrategie „AMG Performance 50“ auf dem richtigen Weg sind. Wir werden unsere Wachstumsstrategie konsequent fortsetzen und weiter ausbauen.“
10 Jahre ethecon - Stiftung Ethik & Ökonomie
ethecon - Stiftung Ethik & Ökonomie wird 10 Jahre alt. Im Jahr 2004 gingen Gudrun Rehmann und Axel Köhler-Schnura - beide Aktivisten der konzernkritischen Bewegungen - mit geradezu bescheidenen Mitteln an den Start. Mit dem entschlossenen Willen einen Beitrag "Für eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung!" zu leisten und die finanziellen Voraussetzungen für langfristige konzernkritische Arbeit zu schaffen. Unmittelbar mit Gründung der ersten und bis heute einzigen internationalen konzernkritischen Stiftung im Jahr 2004 wurde ethecon mit der ernstesten internationalen Finanzkrise aller Zeiten konfrontiert, die 2008/2009 einen ersten Höhepunkt erlebte. Und die bis heute anhält. Entsprechend begeht die Stiftung im Jahr 2014 ihr 10-jähriges Jubiläum in einer schwieriger Situation. Doch trotz anhaltender Finanz- und Wirtschaftskrise ist die Stiftung stolz auf das, was in den 10 Jahren erreicht wurde:
Hapag-Lloyd Fusion: Positives Signal in schwierigen Zeiten
Die Anteilseigner des Hamburger Traditionsunternehmens Hapag-Lloyd und des chilenischen Konkurrenten Compañia Sud Americana de Vapores (CSAV) haben einen Vorvertrag über eine Fusion der beiden Reedereien unterzeichnet. Die Grünen sehen das als einen Schritt, der wirtschaftlich Sinn machen kann – aber noch viele Fragen offen lässt. Dr. Anjes Tjarks, hafenpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion, erklärt dazu: „Sollte die Fusion zustande kommen, wäre das ein positives Signal in schwierigen Zeiten. Hapag-Lloyd könnte jetzt nachholen, was mit Hamburg-Süd leider nicht gelungen ist. Die Hamburger Traditionsreederei würde damit zur weltweit viertgrößten Reederei aufsteigen und ihre Marktposition deutlich verbessern.
Magdeburg, eine Stadt im Ausnahmezustand
Ähnlich wie in anderen Städten wollten NPD, Kameradschaften und autonome Nationalisten am Samstag, 18. Januar 2014, das Gedenken an die Bombardierung Magdeburgs für ihre nationalistischen und rassistischen Aufmärsche instrumentalisieren. Vielfältige Gegenproteste und Blockaden waren in Magdeburg geplant. In den letzten Jahren waren die Gegenproteste in Sicht- und Hörweite mit massiver polizeilicher Gewalt unterbunden worden. Dieses Jahr war Magdeburg insgesamt geprägt von den Demonstrationen gegen den sogenannten „Gedenkmarsch“ von autonomen Nationalisten und Kameradschaften. Die Stadt Magdeburg sorgt alljährlich dafür, dass nicht im Vorfeld bekannt wird, wo diese nationalistische Instrumentalisierung des Gedenkens der Bombardierung stattfinden wird. Dem Bündnis derer von Rechtsaußen scheint jeder Ort in der Stadt recht zu sein. So ist die Stadt insgesamt geprägt vom Protest der Demokraten, von der „Meile der Demokratie“ über die Meilensteine, die Anlauf- und Ausgangspunkte für weitergehenden Protest sein können, bis zu den angemeldeten Kundgebungen und Demonstrationen, die zu Blockaden aufrufen.
Fairplay in Brasilien
Dachverband der Kritischen Aktionäre, FDCL, KoBra und medico international protestieren gegen Vorgehen des deutschen Stahlkochers in Rio de Janeiro ThyssenKrupp hat bei der Errichtung seines Stahlwerks in Brasilien ein ökonomisches, ökologisches und soziales Desaster angerichtet. Ein Bündnis von Nichtregierungsorganisationen fordert den Vorstand auf, sich an die Regeln verantwortungsvoller Unternehmensführung zu halten und geschädigten Gruppen endlich eine Kompensation anzubieten. Bei der Hauptversammlung am Freitag in Bochum soll dem Vorstand und Aufsichtsrat des Konzerns die Entlastung verweigert werden.
Kennzeichen: Neuwagen in der EU kaufen und zulassen
Neuwagen sind meist eine recht kostspielige Angelegenheit. Doch das muss nicht sein. In der EU gibt es viele Einsparmöglichkeiten. Die Rede ist hier unter anderem von den EU-Neuwagen und EU-Reimporten. Wo aber liegt der konkrete Unterschied? EU-Neuwagen wurden innerhalb der EU auf den Markt gebracht. Der tatsächliche Verkauf findet allerdings in Deutschland statt. Beispielhaft wäre hier ein Modell, das im Ausland, zum Beispiel in Asien, für den spanischen Markt produziert, von Spanien aber nach Deutschland zum Verkauf gebracht wird.
Grüne Woche Berlin (IGW) - Lust aufs Land
Nahversorgung gehört direkt in die Ortsmitte, dorthin wo die Menschen wohnen und leben. Regionale Vermarktung findet in „multifunktionalen Nahversorgungszentren“ ideale Partner. Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin vom 17. bis 26. Januar 2014 informieren erfolgreiche Dorfläden über ihre Konzepte und Erfahrungen bei der Sicherung der Nahversorgung im ländlichen Raum in Halle 4.2 „Lust aufs Land“.
Fracking in Niedersachsen
Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) Niedersachsen und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) lehnen die geplante Erkundung von Öl- und Gaslagerstätten im Bereich der niedersächsischen Gemeinde Twist ab. Im Rahmen der Beteiligung Träger Öffentlicher Belange hat der LBU Niedersachsen ablehnend zu einem Antrag der GDF Suez Stellung genommen. Unterstützt wurde er bei seiner Stellungnahme vom BBU. GDF Suez will von den Anforderungen der Schutzgebietsverordnung für das Naturschutzgebiet „Neuringer Wiesen“ in der niedersächsischen Gemeinde Twist befreit werden, um Öl- und Gasvorkommen auf ihre Ausbeutbarkeit hin zu untersuchen. Die geophysikalischen Untersuchungen beinhalten insbesondere Sprengungen im Naturschutzgebiet.
Marketing: Content gezielt mit Lead-Motor und Sometoo verteilen
Über verschiedene Portale gezielt Nachrichten und Inhalte verteilen – das schafft das Tool Sometoo. In Verbindung mit dem Lead-Motor von Dejan Novakovic werden Newsletterinhalte künftig automatisiert über die Kanäle von Sometoo geschleust. Der Geschäftsführer von Nabenhauer Consulting sieht die Vorteile dieser Verknüpfung. „Online Marketing ist ohne Automatisierungsansätze ein zeitaufreibendes und Kräftezehrendes Marketing“ sagt Robert Nabenhauer.
Mercedes-Benz GLA 45 AMG - Multitalent mit Driving Performance
Affalterbach – Mercedes-AMG führt seine Produktoffensive konsequent fort: Mit dem neuen GLA 45 AMG setzt die Performance-Marke von Mercedes-Benz ein dynamisches Statement im stark wachsenden Segment der kompakten SUV. Die Kombination aus kraftvoll-markantem Design, exklusiver Ausstattung und überlegenen Motor- und Fahrleistungswerten ist einzigartig: Der stärkste in Serie produzierte Vierzylindermotor der Welt bringt 265 kW (360 PS) sowie 450 Newtonmeter auf die Straße. Das neue High-Performance-SUV GLA 45 AMG glänzt auch bei den Emissions- und Verbrauchswerten.
SPD: Umdenken statt abwarten!
Zu der Ankündigung von Bundesjustizminister Maas (SPD), bis zum anstehenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs keinen Gesetzentwurf zur Wiedereinführung einer Vorratsspeicherung aller Telefon-, Handy-, E-Mail- und Internetverbindungsdaten vorzulegen, erklärt Jens Kubieziel vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung:
Keine bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr
Mit Besorgnis beobachtet die IPPNW die erneute Debatte um die Beschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr. Die Ärzteorganisation verurteilt den Einsatz bewaffneter Drohnen als ein weiteres Mittel, die Hemmschwelle militärischen Einsatzes niedriger zu legen. Zudem lehnt sie extralegale Tötungen durch Kampfdrohnen ab. Die IPPNW unterstützt alle vernünftigen Stimmen, die den Beginn internationaler Verhandlungen fordern mit dem Ziel, diese Waffengattung und ihre drohende weitere Entwicklung zu autonomen Killermaschinen weltweit zu bannen.
14 E-Books neu - Zum 90. Geburtstag von Walter Kaufmann
An seinem 90. Geburtstag am 19. Januar kann der deutsch-australische Schriftsteller Walter Kaufmann auf ein Leben zurückblicken, das – nicht immer freiwillig - spannend und abwechslungsreich verlaufen ist. Viele seiner Erfahrungen und Erlebnisse spiegeln sich in seinen Büchern wider, von denen der Mecklenburger Verlag EDITION digital jetzt 14 als E-Books neu aufgelegt hat. Der in Duisburg aufgewachsene Adoptivsohn eines jüdischen Anwaltsehepaars hatte als 14-Jähriger mit einem Kindertransport über die Niederlande nach Großbritannien fliehen können und wurde so vom Schicksal seiner im KZ Auschwitz ermordeten Adoptiveltern verschont. Mit 15 als "feindlicher Ausländer" nach Australien deportiert, musste er sich dort ganz auf sich allein gestellt seinen Lebensunterhalt verdienen – als Obstpflücker, Landarbeiter, Straßenfotograf, Werftarbeiter sowie als Arbeiter im Schlachthof, als Freiwilliger in der Australische n Armee und als Seemann.
Empfehlung zur Senkung des Rundfunkbeitrages zeigt Erfolg der Gebührenreform
Die Absenkung des Rundfunkbeitrags wird die Akzeptanz der Gebührenreform weiter stärken. Das Solidarsystem Rundfunkbeitrag erweist sich damit als tragfähig und zukunftsfest. „Wir begrüßen die heutige Empfehlung der KEF, den Rundfunkbeitrag ab 2015 um 73 Cents zu senken. Dies kommt allen Beitragszahlern zugute. Das Solidarsystem Rundfunkbeitrag erweist sich damit als tragfähig und zukunftsfest. Eine Absenkung des Rundfunkbeitrags wird die Akzeptanz des solidarischen Beitrags zudem weiter stärken.
Mercedes-Benz erwartet neuen Produktionsrekord
Schon im dritten Jahr in Folge übertrifft Mercedes-Benz den Produktionsrekord aus den Vorjahren deutlich. 2013 wird die Jahresproduktion der Marke mit dem Stern auf mehr als 1,49 Millionen produzierte Fahrzeuge steigen. Aufgrund der hervorragenden Absatzentwicklung sind die Werke 2013 sehr gut ausgelastet. Wie bereits im Vorjahr legt die Produktion über den Jahreswechsel nur eine kurze Pause ein.
Marokko - Menschenrechtsverteidigern droht Gefängnis
Amina Mourad und Benasser Ismaini haben Betrug und Missbrauch bei der Vergabe von Mikrokrediten aufgedeckt und Opfern geholfen. Deswegen droht ihnen fünf Jahre Gefängnis ohne Bewährung. Das Urteil soll im Gericht von Ouarzazate am Dienstag, 17. Dezember 2013 verkündet werden. (Basar von Ouarzazate, Marokko - Foto: Theoliane, Wikimedia Commons)
BAYER AG - aggressives Lobbying in China
Die Firma BAYER betreibt in China aggressives Lobbying, um die Sicherheitsstandards für gefährliche Stoffe abzusenken. Das belegt eine der Coordination gegen BAYER-Gefahren anonym zugesandte Meldung aus dem Intranet des Konzerns. In der Nachricht rühmt sich der Konzern dafür, dass die Chemikalie TDI (Toluol-diisocyanat) von der Liste hochgiftiger Stoffe gestrichen wurde. Dadurch werde insbesondere der Transport über Straßen vereinfacht.
Gewaltprävention für Kinder: So können Eltern helfen
Gewaltprävention für Kinder ist wichtig. Gewalt kann sowohl physische als auch psychische Schäden verursachen, die das Wohlbefinden und die Entwicklung eines Kindes stark beeinträchtigen können. Gewaltprävention zielt darauf ab, Kinder vor diesen Schäden zu schützen. Kinder, die in einer gewaltfreien Umgebung aufwachsen, haben bessere Chancen, sich gesund zu entwickeln und ihr volles Potenzial zu entfalten. Durch die Prävention von Gewalt können wir sicherstellen, dass Kinder die bestmöglichen Bedingungen für ihre körperliche, emotionale, kognitive und soziale Entwicklung erhalten. Gewalt kann das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen von Kindern erheblich beeinträchtigen. Durch die Schaffung einer sicheren und unterstützenden Umgebung können Kinder Selbstachtung und Selbstvertrauen aufbauen, die ihnen helfen, Herausforderungen im Leben zu bewältigen. Kinder, die Gewalt erfahren, haben ein erhöhtes Risiko, selbst gewalttätiges Verhalten zu entwickeln oder Opfer von Gewalt zu werden, wenn sie erwachsen sind. Durch die Prävention von Gewalt bei Kindern können wir dazu beitragen, den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen und eine sicherere Gesellschaft für alle zu schaffen. Gewaltprävention umfasst auch die Förderung von Fähigkeiten wie Empathie, Konfliktlösung, gewaltfreier Kommunikation und sozialer Verantwortung. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den Aufbau gesunder zwischenmenschlicher Beziehungen und die Schaffung einer harmonischen Gesellschaft.