NGO DIE Internet-Zeitung

Nachrichten nachrichten

SPD Köln

Ibrahim Yetim: Ein Zeichen gegen Rassismus und für Toleranz setzen

Kölner Kulturfest Birlikte fordert auf zum ZusammenstehenAuf den Tag genau vor zehn Jahren explodierte in der Kölner Keupstraße eine Nagelbombe. Seit drei Tagen gedenken die Kölner mit dem Kulturfest "Birlikte - Zusammenstehen" des Anschlags. Dort wurden damals 22 Menschen, drei davon lebensgefährlich verletzt. Die Tat geht vermutlich auf das Konto der rechtsextremen Vereinigung Nationalsozialistischer Untergrund (NSU). Mit durchaus gemischten Gefühlen feiern die Kölner zusammen und setzen so ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. "Dieses Fest ist eine wunderbare Idee: Zusammenzutreffen, um zusammenzustehen", erklärt Ibrahim Yetim, integrationspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag.

Pressemitteilung von UDI

Thema Anlegerschutz - populärer denn je?

TUDI AnlegerschutzMit seinem Aktionsplan zum Anlegerschutz heizt Schäuble die Diskussion an. Kritiker und Befürworter gehen davon aus, dass ein Gesetz wohl erst 2015 umgesetzt wird. Es soll speziell private Sparer vor den Tücken des Finanzmarktes schützen und Anbieter deutlich stärker an die Kandare nehmen. Dabei haben einige der seriösen Finanzdienstleister die Änderungspunkte größtenteils seit Jahren umgesetzt. Ob Schäubles Plan aufgeht und man so die schwarzen Schafe des grauen Kapitalmarktes eliminieren kann, ist fraglich.

Aktionen in Berlin und weiteren Städten stellen Betten für Snowden auf öffentlichen Plätzen auf

Edward Snowden NSA-Affäre: 40.000 Bürger bieten Unterkunft in Deutschland an

Stellen Sie sich vor, es klingelt bei Ihnen Zuhause. Sie öffnen und vor Ihrer Tür steht ein schmächtiger Mann, Ende 20. Er sagt: „Ich bin Edward Snowden. Könnte ich hereinkommen?“ Auf diese Frage antworten über 40.000 Bundesbürger mit “Ja”. Sie zeigen Flagge und hängen ein Schild “Ein Bett für Snowden” an ihre Tür. Anlass ist der Jahrestag von Snowdens Enthüllungen, die die Welt erschütterten. Auch Abgeordnete des deutschen Bundestags sind dabei: Zur heutigen Sitzung des NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags übergaben Bürgerrechtler im Rahmen der Kampagne “Ein Bett für Snowden” die Türschilder an die Abgeordneten Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen) und Martina Renner (Linke), mit der Bitte sich für den sicheren Aufenthalt von Edward Snowden in Deutschland einzusetzen. Auch in Hamburg, München, Köln, Dresden, Kiel und Bielefeld werden heute auf zentralen Plätzen Betten für Edward Snowden aufgestellt.

Interfraktioneller Antrag unterstützt Altonaer Konsens

Hamburg will den langen Deckel

Schulterschluss in der Bürgerschaft: In einem interfraktionellen Antrag von SPD, CDU, Grünen und FDP, der heute auf der Tagesordnung der Bürgerschaft steht, unterstützen vier von fünf Fraktionen den sog. Altonaer Konsens, mit dem eine zügige und vollständige Realisierung des Deckelprojekts im Altonaer A7-Abschnitt gefordert wird (siehe Anlage). In dem Antrag wird insbesondere der Bund aufgefordert, sich noch mit weiteren Finanzierungsbeiträgen zu beteiligen. Der Senat wird aufgefordert, der Bürgerschaft noch im 1. Quartal 2015 eine durchgeplante und durchgerechnete Entscheidungsvorlage auch für den Altonaer Deckelabschnitt zu unterbreiten.

Verbraucherzentrale NRW informiert:

Neue Regeln für den Internet-Einkauf

Wer gerne im Internet einkauft, sollte sich den 13. Juni im Kalender markieren. An diesem Tag werden die Rechte für das Online-Shopping EU-weit harmonisiert. Betroffen sind hiervon insbesondere die Vorschriften über das Widerrufsrecht und die Informationspflichten der Anbieter beispielsweise bei der Gestaltung des Bestellprozesses.

Vom Start weg ein Erfolg

Bestätigt: B-Klasse Fahrer sind am zufriedensten

Die Mercedes-Benz B-Klasse hat die J.D. Power Zufriedenheitsstudie in ihrem Fahrzeugsegment gewonnen. Die Preisverleihung fand gestern im Rahmen der AMI in Leipzig statt. Die hohe Kundenzufriedenheit drückt sich auch in den Verkaufszahlen aus: Seit ihrer Markteinführung 2005 hat Mercedes-Benz weltweit über eine Million B-Klasse Modelle an Kunden übergeben. Die Ende 2011 gestartete zweite Generation wurde in den 30 Monaten ihrer Verfügbarkeit weltweit über 330.000 Mal verkauft. Der Sportstourer ist auf dem Heimatmarkt besonders erfolgreich und in Deutschland Marktführer im Segment der Minivans.

Richtig aufgelegt und aufgespießt

Verbraucherzentrale - Tipps fürs gesunde Grillvergnügen

Bei schönem Wetter lassen Grillpartys auf Balkon oder Terrasse nicht lange auf sich warten. Das Spiel mit der Glut ist unkompliziert, gesellig und gesund. Für Abwechslung auf dem Rost sorgen nicht nur Steaks, Spieße und Würstchen, sondern auch Gemüse, Kartoffeln und Obst. Damit kommen auch Vegetarier und Veganer auf ihre kulinarischen Kosten. „Doch falsche Handhabung am Grill ist riskant, etwa wenn sich durch auf die Glut tropfendes Fett krebserregende Stoffe bilden oder gesundheitsschädliche Keime durch unsachgemäßen Umgang mit Lebensmitteln übertragen werden“, warnt die Verbraucherzentrale NRW. Folgende Tipps sorgen für eine ungefährliche Gaumenfreude am Grill:

Neue Fakten zum Fußfessel-Fall - Müller: „Festhalten an Fußfessel ist unverantwortlich“

Skandalfall um die elektronische Fußfessel

Der Grünen Fraktion liegen neue Informationen zum Skandalfall um die elektronische Fußfessel vor: Die Rechtsanwältin des überwachten Ex-Häftlings hatte bereits im August 2013 Klage gegen den Einsatz der Fußfessel beim Oberlandesgericht eingereicht. Begründung: ihr Mandat sei von der Persönlichkeitsstruktur nicht für die Fußfessel geeignet. Diese Klage wurde im November 2013 als unbegründet abgewiesen. Schon in der Zeit zwischen August und November 2013 gab es offenbar Verstöße gegen die Bewährungsauflagen. Laut uns vorliegenden Informationen geht aus den Berichten der JVA hervor, dass der Betroffene als alkoholkrank galt und von der Persönlichkeitsstruktur her als „schwierig“ eingestuft wurde. Diese Unterlagen lagen der Führungsaufsicht auch bei der Entscheidung für den Einsatz der elektronischen Fußfessel vor. Soweit bekannt, gab es erst ab April 2014 die Auflage, dass der Ex-Strafgefangene sich zweimal täglich bei der Polizeiwache in Langenhorn melden muss. Bis dahin hatte er sich nur einmal pro Tag dort zu melden. Diese Maßnahme zeigt, wie hilflos die Führungsaufsicht mit dem Fall umging.

EVG sieht im DGB-Beschluss ein klares Bekenntnis zur Tarifeinheit

Gewerkschaft DGB EVG: Klares Bekenntnis zur Tarifeinheit

Für den Vorsitzenden der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, bedeutet der auf dem 20. DGB-Bundeskongress gefasst Beschluss ein klares Bekenntnis zur Tarifeinheit. "Eingriffe in das Streikrecht sind für uns nie in Frage gekommen. Wer glaubte, wir würden an den Grundfesten unseres gewerkschaftlichen Selbstverständnisses rütteln lassen, der hat sich getäuscht", so Kirchner. Das und nichts anderes habe der DGB, auch mit Unterstützung der Delegierten der EVG, jetzt in Berlin deutlich gemacht.

Top Manager Award

Dieter Zetsche mit World Top Manager Award 2013 ausgezeichnet

Eine Jury wichtiger italienischer Wirtschafts- und Automobiljournalisten hat den World Top Manager Award 2013 an Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, verliehen. Die Auszeichnung honoriert "die Fähigkeiten, den Mut und die Entschlossenheit des Stuttgarter Managers, der trotz der wirtschaftlichen Volatilitäten im weltweiten Automobilgeschäft eine bemerkenswerte Entwicklung für seine Marke erzielen konnte". Zetsche bekam den Preis im italienischen Brescia vor dem Start des historischen Mille Miglia Oldtimer-Events überreicht.

Gut gedämmt ist halb geheizt

Beratung zur Wärmedämmung bei der Energieberatung

Wenn es draußen wärmer wird, denkt kaum jemand an den kommenden Winter. Dennoch ist es die klassische Zeit, um das Eigenheim für den nächsten Winter fit zu machen. „Und ein gut gedämmtes Haus ist nicht nur komfortabler, es spart auch eine Menge Heizkosten“, weiß Christian Lemle, Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen. Unter dem Motto „Gut gedämmt ist halb geheizt“ starten die Verbraucherzentralen deshalb ab Mitte Mai eine bundesweite Beratungsaktion zu allen Fragen rund um die Wärmedämmung.

Bundesrepublik soll Kiew zu Dialog mit Ostukraine drängen

Im Ukraine-Konflikt die Chancen zur Deeskalation ergreifen!

Die sich nach der Moskauer Visite des Schweizer OSZE-Vorsitzenden und der positiven Reaktion des russischen Präsidenten Putin auftuenden Chancen für eine Deeskalation im Ukraine-Konflikt müssen vom Westen und der Übergangsregierung in Kiew positiv aufgegriffen werden, fordert das Netzwerk Friedenskooperative. "Wenn Präsident Putin die prorussischen Aktivisten in der Ostukraine öffentlich auffordert, das Unabhängigkeitsreferendum zu verschieben und dabei auch Runde Tische und Dialog über die Rechte und Interessen der prorussischen Bevölkerungsanteile innerhalb eines ukrainischen Staates einfordert, ist die Verweigerung jedes Dialogs und die Fortsetzung des militärischen Vorgehens aus Kiew sowie die Integration der faschistischen Kräfte des 'Rechten Sektors' in Nationalgarde und Militär die falsche Antwort. Ebenso fatal ist das Beharren der NATO auf die Aufstockung ihrer Militärpräsenz in Polen und den baltischen Ländern", erklärt Netzwerk-Geschäftsführer Manfred Stenner.

Leistungsstarke Partnerschaft - Mercedes-Benz ist Official Car Partner

Mercedes-Benz: V-Klasse geht beim IRONMAN an den Start

Leistungsstarke Partnerschaft - Mercedes-Benz ist Official Car PartnerStuttgart/Frankfurt - Mercedes-Benz ist offizieller Automobilpartner der IRONMAN European Tour für die Saison 2014 und 2015. Mit dem Engagement bei der bekanntesten europäischen Triathlon-Langstreckenserie weitet die automobile Premiummarke ihre Aktivitäten in der Königsdisziplin des Aus­dauersports weiter aus. Die neue V-Klasse ist das jüngste und geräumigste Mitglied der Stuttgarter Personenwagen-Familie und das ideale Fahrzeug für sportlich-aktive Menschen.

Selbsthilfegruppe Drospirenon Geschädigter (SDG)

Antibabypille: 28 tote Frauen in Deutschland

Antibabypillen der 3. und 4. Generation haben nachweislich ein höheres Risiko, eine Thrombose auszulösen, als Pillen der älteren Generationen. Damit steigt auch die Gefahr einer Lungenembolie oder eines Schlaganfalls. Einen Zusatznutzen haben diese Pillen nicht. Sie sind aber gezielt an junge Frauen gerichtet, mit dem Versprechen, nicht an Gewicht zuzunehmen und ein besseres Hautbild zu erlangen.

Gewinnversprechen am Telefon folgt oft Vertragsbestätigung

Abzocke: Bei Anruf kein Vertrag

€urowin Deutschland Herr S. aus Leipzig war über das Schreiben einer €urowin Deutschland sehr verwundert. In diesem wurde ihm der Abschluss eines Vertrags bestätigt – verbunden mit einer Zahlungsaufforderung über 178,50 Euro. Er könne sich nun darüber freuen, monatlich bei 225 attraktiven Preisausschreiben eingetragen zu werden und außerdem „an der werktäglichen 1 Millionenziehung bei einer Internet-Lotterie“ teilzunehmen, schreibt ihm der Absender €urowin Deutschland als Marke der TSC Ltd. mit türkischem Geschäftssitz. Herr S. erinnerte sich an einen Anruf vor wenigen Tagen, wo man um seine Teilnahme an Gewinnspielen warb. Um den lästigen Anrufer loszuwerden, hatte er einer Zusendung von Unterlagen zugestimmt.

Mehr Demokratie kritisiert Abstimmungsverfahren

Regelwidriger Bürgerentscheid in Sundern

Beim ersten Bürgerentscheid in Sundern verstößt die Stadt gegen die eigenen Regeln. Das meint die Initiative "Mehr Demokratie" zur heute begonnenen Abstimmung über die zukünftige Benennung der Nelliusstraße. "Anders als in der Bürgerentscheid-Satzung der Stadt festgelegt gibt es auf deren Internetseite keinerlei Informationen zur Abstimmung", kritisiert Landesgeschäftsführer Alexander Trennheuser. Die Satzung fordere die Veröffentlichung der Positionen von Bürgerbegehren und Ratsfraktionen zum Abstimmungsthema. Außerdem könnten die Bürger Briefabstimmungsunterlagen nicht online anfordern. "Der Bürgerentscheid Ist generell nicht bürgerfreundlich organisiert. Es gibt nur ein Abstimmungslokal im Rathaus, trotzdem muss die Briefabstimmung umständlich beantragt werden", bemängelt Trennheuser. Mehr Demokratie fordert, Bürgerentscheide wie Wahlen durchzuführen. "Die Abstimmung sollte auf einen Tag konzentriert und werden und es sollte genauso viele Abstimmungslokale geben wie bei Wahlen", erläutert Trennheuser. Der Bürgerentscheid in Sundern ist über zwei Wochen gestreckt. Er endet am 6. Mai.

Ratgeber Bewerbung - so klappt es

Bewerbung Deckblatt: Foto, Reihenfolge, Muster oder Vorlage

Die Chance auf Ihren Traumjob sollte verstärkt werden. Nur durch eine gelungene Bewerbung samt Anschreiben werden Sie eingeladen zum Vorstellungsgespräch.Die Bewerbung für einen Arbeitsplatz ist eine sehr wichtige Angelegenheit, wobei man auf jedes Detail achtet. Selbst bei der Kreierung des Deckblattes muss man genügend Wissen und Kreativität mitbringen. Das Deckblatt Bewerbung ist das Erste was man in der Personalabteilung zu sehen bekommt. Gerade deswegen ist es sehr wichtig, dass man dieses Teil mit viel Mühe und Kreativität kreiert. Ein Deckblatt Bewerbung gehört zu einer Bewerbung, muss aber nicht ein Bestandteil der Bewerbung sein, weil man ihn auch auslassen kann. Wenn man sich dafür entscheidet, dass das Deckblatt zu einer Bewerbung gehört, sollte man auch einige Regeln befolgen. Durch die Integrierung des Deckblattes genießt der Bewerber viele Vorteile. Zunächst bekommen das Unternehmen und die Personalabteilung einen besseren Eindruck, wenn es um den Kandidaten geht. Der Bewerber mach einen professionellen und ersten Eindruck, was ein großer Vorteil zu den anderen Kandidaten ist. Wegen der Position der Deckblatt Bewerbung sollte man bei der Kreierung auf den Stil, das Aussehen und den Inhalt der Deckblatt Bewerbung achten.

Weine aus Mumbai

Das Weinanbaugebiet Indien

Indien gehört sicher nicht zu den Regionen, in denen man Weinbau vermuten würde, doch das bisher einzige und größte Anbaugebiet des Landes rund um Mumbai, baut verschiedene Rebsorten an. Der Großteil wird zwar noch in Form von Tafeltrauben vermarktet, allerdings fließt ein kleiner Teil der Lese bereits in den Ausbau sehr exklusiver Schaumweine. Ein besonderer Vorteil der Weinanbaugebiete in Indien besteht im Klima. Denn aufgrund dieses Klimas tragen die Reben sogar zwei Mal im Jahr, die Ausbeute ist also besonders groß. Vorwiegend sind es Weißweine, die in Indien hergestellt werden, und sie verfügen über einen vergleichsweise hohen Alkoholgehalt. Typisch ist das kräftige Aroma, aber auch ein vollmundiger Geschmack. Neben den Weißweinen und den bereits erwähnten Schaumweinen weerden exzellente Rot- und Roséweine ausgebaut, wie etwa der Sula, ein sehr vollmundiger und gehaltvoller Roter.

Weizen oder Wein?

Das Weinanbaugebiet China

Auch in China gibt es einige Weinanbaugebiete, wenngleich der Wein es hier nicht einfach hatte, sich durchzusetzen, sollten die landwirtschaftlichen Flächen doch einst für den Anbau von Weizen freigehalten werden. Heute sind es aber mehr als 200.000 Hektar, auf denen Weine angebaut werden können. Vorwiegend sind es rote Reben, die in China angebaut werden, doch auch das beliebte Sauvignon und der Sake finden sich in China. Letzterer gilt bekanntermaßen als Nationalgetränk und wird in entsprechend großen Mengen ausgebaut. Bekanntestes Weinanbaugebiet in China ist die Provinz Jilin in Tonghua. Hier sind die roten Trauben besonders stark vertreten, vereinzelt werden aber auch weiße Trauben angeboten. Typisch für Weine aus China ist ein charakterstarkes Aroma. Auch ein tiefer und sehr runder Abgang sind charakteristisch für chinesische Weine.

Ein junges Weinanbaugebiet macht von sich reden

Das Weinanbaugebiet England und Wales

England und Wales gehören zu den noch sehr jungen Weinanbaugebieten. Lange Zeit nahm man Weine aus dieser Region nicht für voll, schließlich ist das bekanntermaßen verregnete Gebiet nicht gerade für den Weinanbau prädestiniert. Dennoch konnte man in den letzten 20 bis 30 Jahren deutliche Verbesserungen auch bei den Qualitäten der Weine erkennen. Grund dafür: Die Klimaerwärmung. Angeboten werden vor allem Verschnitte aus verschiedenen Trauben, sortenreine Weine sucht man aus England und Wales schon etwas länger. Vor allen der Müller-Thurgau, die Schönburger Trauben und zahlreiche Neuzüchtungen werden in diesem Gebiet angebaut. Süße und schwere Dessertweine, leichte und erfrischende Weißweine, trockene Weine und Schaumweine sind im Angebot der mehr als 300 Winzer aus England und Wales.