Verbraucherzentrale NRW geht gerichtlich gegen Amazon vor
VZ/NRW - Der Dash-Button soll in Haushalten hängen und auf Knopfdruck Bestellungen des täglichen Bedarfs auslösen: vom Waschmittel über Katzenfutter bis zu Toilettenpapier. Mit großem Tamtam hat Amazon den mit dem heimischen Netzwerk und der Amazon-App verbundenen Kauf-Knopf für seine Prime-Kunden eingeführt.
Wirkungsvolle Telefonansagen für Anrufbeantworter
Einkauf Aktuell: Der Einkäufer der Zukunft
Weltweit hat sich die Situation des Einkaufs in den letzten Jahren dramatisch verändert: Im globalen Wettbewerb wachsen die Anforderungen und das verlangt einen Struktur- und Imagewandel der Beschaffungsabteilungen. Resultat ist: Der zum Preisdrücker degradierte Einkäufer ist ein Auslaufmodell, denn inzwischen haben viele Hersteller erkannt, dass sich etwas ändern muss. Die Unvereinbarkeit von Preisdumping und technischem Fortschritt wurde uns allen durch spektakuläre Rückrufaktionen oder den Abgasskandal in der Automobilindustrie vor Augen geführt. Doch wie sieht der Weg aus der Krise aus? Und wo soll die Reise hingehen? Das fragen sich derzeit Führungskräfte auf der ganzen Welt.
Personal Branding Strategie für den nachhaltigen Erfolg
Ohne die richtige Strategie laufen Ihre Personal Branding Marketing Ideen ins Leere. Sie haben schon zig Maßnahmen für Ihr Marketing ausprobiert, doch der versprochene Erfolg bleibt weiter aus. Leere Versprechungen, wohin man auch sieht. Dabei sollte es doch nicht so schwer sein, sich selbst zu vermarkten – schließlich ist das Vermarkten von Menschen nichts anderes, als das Vermarkten von Produkten. Tatsächlich? Hier liegt ein fataler Irrtum!
Innova AG insolvent: Die Rechte der Kunden
Der Innova-Insolvenzverkauf in den eigenen Fachmärkten und KOMPAKT-Filialen sowie online läuft auf Hochtouren. Doch Vorsicht ist angebracht, schließlich ist ungewiss, ob und wie lange der Elektro- und Küchenhändler im laufenden Insolvenzverfahren für Reklamationen noch zur Verfügung steht. Juristin Sabine Fischer-Volk von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) beantwortet wichtige Fragen.
Sprecher buchen – Was kostet eigentlich ein Profisprecher?
Hörbuchsprecher, Synchronsprecher, Sprecher für Imagefilme oder Telefonansagen – die Einsatzgebiete der Sprachtalente sind vielfältig. Profisprecher treten aufgrund einer fundierten Sprach- und Stimmschulung souverän auf und setzen ihre Stimme bewusst ein. Der perfekte Sprecher passt zum Projekt und zum Budget des Kunden. Wenn Sie einen professionellen Sprecher buchen, ist eine der Grundfragen die nach dem Sprecherhonorar. Was kostet eigentlich ein Profisprecher? Die Höhe der Sprechergagen ist ein komplexes Thema.
Seriöse Anrufbeantworter Ansagen für geschäftliche Zwecke
Seriöse Anrufbeantworter Ansagen für geschäftliche Zwecke sind das A und O eines Unternehmens. Denn gerade hier entscheidet sich bereits, ob der potenzielle Kunde ein weiteres Mal anruft, in der Leitung bleibt oder auf Nimmerwiedersehen verschwindet. Dies hat damit zu tun, dass eine seriöse Anrufbeantworter Ansage im geschäftlichen Bereich schon in den ersten Minuten entscheidend ist, ob der Kunde angesprochen wird oder nicht.
Nachlese: Wacken Open Air 2016
Im Norden Deutschlands liegt das kleine Dorf Wacken, welches Jahr für Jahr von schwarz gekleideten, langhaarigen und bärtigen Menschen überflutet wird. Wo das restliche Jahr friedliche Kühe grasen, wird es zum ersten Augustwochenende sehr laut: jährlich findet hier das größte Heavy Metal Festival der Welt statt: das große Wacken Open Air. Auch 2016 war das Festival ein großer Erfolg. Rund 90.000 Menschen besuchten das „Heilige Wackenland“, die Tickets waren binnen 24 Stunden ausverkauft, das Festival verlief bis auf kleine Vorfälle wie jedes Jahr friedlich.
Sorgenkind Rotmilan
Das Schutzprojekt „Rotmilan - Land zum Leben“ veröffentlicht einen Praxisratgeber zur Beratung landwirtschaftlicher Betriebe. Sichtbar wird, dass einige Bundesländer den Rotmilan aktiv schützen, während andere dies unterlassen. Seit den 1990er Jahren gehen die Rotmilan-Bestände dort zurück, wo sich die Ackernutzung intensiviert hat. Denn wenn Pflanzen dicht stehen, kann ein über dem Acker kreisender Greifvogel seine Nahrung, zum Beispiel Mäuse, nicht mehr sehen. Wird die Ackernutzung umgestellt, beispielsweise Luzerne angebaut und bewirtschaftet, kann der Rotmilan besser Nahrung finden und seine Jungvögel aufziehen. Auch mit der Anlage von Blühstreifen ent-steht mehr Vielfalt auf dem Acker, die für den bedrohten Greifvogel wichtig ist.
Freie Routerwahl ab 1. August 2016: Netzbetreiber dürfen Kunden keinen Router mehr vorsetzen
Bisher konnten Netzbetreiber den Kunden" die Nutzung eines bestimmten Routers vorschreiben und ließen damit fast ausschließlich die eigenen Router zu. Das ändert sich nun zum 1. August 2016 mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Routerfreiheit, das auch mehr Wettbewerb ermöglichen soll. „Verbraucher haben bei Neuverträgen nun die Wahl, ob sie den vom Telekommunikationsanbieter angebotenen Router oder ein eigenes Endgerät verwenden“, erklärt Janine Hartmann von der Verbraucherzentrale Sachsen. Das ist aber nicht der einzige Vorteil. „Möglicherweise verlangte Mietkosten für den Router fallen damit flach und auch die Weiterverwendung des Routers bei einem Umzug oder Providerwechsel sollte damit kein Problem mehr sein“, so die Juristin.
Fahrrad-Klau: Das sind die Hochburgen
Früh übt sich, wer Unternehmer werden will: Beste Schülerfirma aus der Hansestadt
Die Schülerfirma Coffee Capsule Accessory vom Gymnasium Rahlstedt aus Hamburg konnte sich am heutigen Donnerstag (23. Juni) beim JUNIOR Bundeswettbewerb im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin gegen starke Konkurrenz durchsetzen und wurde von der Parlamentarischen Staatssekretärin Iris Gleicke als „Bestes JUNIOR Unternehmen 2016“ ausgezeichnet. Die Schülerfirma recycelt Kaffeekapseln aus Aluminium und fertigt daraus hochwertigen Schmuck. Coffee Capsule Accessory hat sich damit auch das begehrte Ticket für das Europafinale der Schülerfirmen in Luzern (Schweiz) gesichert und wird für Deutschland im Juli gegen Unternehmen aus 39 verschiedenen Ländern antreten.
Massivholzhaus im Allgäu: 5 Gründe, warum es für Bauherren so attraktiv ist
Grüne Wiesen, sanfte Hügel und Natur soweit das Auge reicht – was passt dort besser ins Bild vom Voralpenland als ein solides Massivholzhaus? Gerade in den alpinen ländlichen Regionen Deutschlands wie dem Allgäu oder Oberbayern erfüllen sich Bauherren den Traum von den eigenen vier Wänden gern mit einem Haus, das mit massiven Holzelementen errichtet wird. Der naturverbundene Charme, Behaglichkeit und Sicherheit sprechen für das Holzhaus. Und auch dem Stil sind dabei keine Grenzen gesetzt: Vom klassischen Blockhaus im alpinen Landhausstil bis zum modernen Architekten-Objekt ist alles möglich.
Bayern: Beratung und Information für Flutopfer
Überflutete Keller, beschädigte Häuser und kaputte Autos: Die schweren Überschwemmungen in Niederbayern haben zu erheblichen Schäden geführt. Was sollen Betroffene jetzt tun? Welche Versicherung kommt für welche Schäden auf? Was ist für eine schnelle Schadensregulierung wichtig? Die Verbraucherzentrale Bayern hat ab sofort eine Hotline geschaltet und berät kostenfrei Ratsuchende, die von der Flutkatastrophe betroffen sind.
Evangelische Friedensarbeit kritisiert die geplante Aufstockung des Wehretats
Die Ankündigung von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die Bundeswehr in den kommenden sieben Jahren personell aufzustocken und auch den Wehretat bis 2020 von derzeit 34,2 auf 39,2 Milliarden Euro anzuheben, ist bei der evangelischen Friedensarbeit auf Kritik gestoßen. „Die Regierung stellt hier bereits Weichen, bevor das neue Weißbuch vor- und zur Diskussion gestellt wird. Das führt den groß angekündigten Beteiligungsprozess ad absurdum“, betont Renke Brahms, der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Vom smart fortwo bis zur S-Klasse
Stuttgart. 2016 ist bei Mercedes-Benz das Jahr der Cabriolets und Roadster. So viele und so junge Cabriolets und Roadster wie Mercedes-Benz Cars bietet kein anderer Hersteller. Als jüngster Traumwagen hat in Genf das neue C‑Klasse Cabriolet gerade seine Weltpremiere gefeiert. Weitere Frühlingsboten sind die beiden modernisierten Roadster SL und SLC. Vom smart fortwo cabrio über C- und E-Klasse Cabriolet bis zum S-Klasse Cabriolet reicht das aktuelle Angebot an offenen Traumwagen.
+++ Flüchtlingskrise+++ - MFH verurteilt neuen Plan des Innenministers
Der Bundesinnenminister plant ein neues Integrationsgesetz. Gegenstand: „Integrationsverweigerer“ erhalten keine Niederlassungserlaubnis nach drei Jahren und Flüchtlinge sollen in Zukunft dort wohnen „wo wir es für richtig halten, und nicht, wo das der Flüchtling für richtig hält“ so der ausgewiesene Fachmann für Integrationsfragen.
GdP: Eckwertebeschluss der Bundesregierung zur Sicherheitsfinanzierung noch nicht ausreichend
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht die von der Bundesregierung im Eckwertebeschluss zum Bundeshaushalt 2017 beschlossenen Mehrausgaben für die innere Sicherheit als noch nicht ausreichend an. „wir machen zur Zeit einen riesigen Spagat zwischen den griechischen Inseln bis zur Benelux-Grenze. Vor allem die Bundespolizei braucht ein langfristiges Konsolidierungsprogramm für Personal, Ausstattung, IT-Technik, Fahrzeugen und Gebäudesanierungen, die weit über das nun beschlossene hinausgehen“, stellt Sven Hüber, stellvertretender GdP-Vorsitzender in der Bundespolizei fest. „Der Koalitionsvertrag verspricht die Konsolidierung der Bundespolizei, das fordern wir ein.“
Spatenstich im Mercedes-Benz Werk Hamburg
Im Mercedes-Benz Werk Hamburg wird ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk gebaut, das den CO₂-Ausstoß am Standort um rund 5.000 Tonnen pro Jahr reduzieren wird. „Durch den Einsatz von energetisch effizienten Technologien leisten wir einen weiteren wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und machen uns gleichzeitig unabhängiger von der privaten Energieversorgung”, so Wolfgang Lenz, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Hamburg, beim offiziellen Spatenstich. Daimler investiert rund 5,7 Millionen Euro in das neue Blockheizkraftwerk, das in Zukunft die Grundbedarfe des Standortes an Wärme sowie wesentliche Umfänge des Strombedarfs abdecken wird.
Dreimillionster Mercedes-Benz Sprinter geht an den Reisemobilhersteller Hymer
Stuttgart – Mercedes-Benz Vans feiert mit seinem Erfolgstransporter Sprinter einen wichtigen Meilenstein. Seit der Markteinführung im Jahr 1995 hat das Geschäftsfeld inzwischen drei Millionen Einheiten seines „Weltfahrzeugs“ an Kunden ausgeliefert. Der große Transporter ist mittlerweile in über 130 Ländern unterwegs. Das bislang erfolgreichste Sprinter-Jahr aller Zeiten war 2015. Im Jahr seines 20. Geburtstags stiegen die Sprinter-Verkäufe um vier Prozent auf rund 194.200 Fahrzeuge. Für 2016 erwartet Mercedes-Benz Vans insgesamt eine weitere Nachfragesteigerung. Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans, übergab den dreimillionsten Sprinter heute im Rahmen einer Presseveranstaltung an Bernhard Kibler, Geschäftsführer des Reisemobilherstellers Hymer. Das Jubiläumsfahrzeug wird von Hymer, einem Aufbaupartner von Mercedes-Benz Vans, zu seinem Premium-Reisemobil HYMER ML-T ausgebaut.