NGO DIE Internet-Zeitung

Nachrichten nachrichten

Schutz der Urheber

SPD und Piratenpartei zum Urheberrecht

Der Deutsche Journalisten-Verband hat vor dem Hintergrund aktueller Reformvorschläge von SPD und Piratenpartei zum Urheberrecht seine Forderung nach einem wirksamen Schutz der Urheber in der digitalen Gesellschaft bekräftigt. Im Mittelpunkt der politischen Debatte müsse das Ziel stehen, den Wert der kreativen Arbeit dauerhaft zu sichern, erklärte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. "Es geht um nicht weniger als die Frage, ob sich journalistische Arbeit in Text, Bild und Film in Zukunft noch lohnt, ob es eine wirtschaftliche Basis für qualitativ hochwertigen Journalismus gibt." Wichtiger als die Diskussion etwa um die Frage der Zulässigkeit von Remixes und Mashups ohne Zustimmung der Urheber sei die notwendige Überwindung der strukturellen Unterlegenheit von Urhebern gegenüber Verwertern. Der Gesetzgeber müsse zukünftig den Anspruch aller Urheber, auch der Journalistinnen und Journalisten, auf angemessene Vergütungen durch effektive Instrumente sicherstellen.

Eigenverantwortung für Kinder

Bremen: Schüler in die Camps

Schüler in Bremen - es geht auch andersEigenverantwortung ist nun auch ein wiederbelebtes Schlagwort in der Pädagogik. Für einige Schulen bedeutet dies, Trainingsräume für eigenverantwortliches Handeln und Denken einzurichten. So auch im Landkreis Diepholz Sie folgen damit einem Konzept aus den USA. Einem Konzept, dem auch das Sozialwesen in den USA folgt, nach dem Leitsatz: "Nimm dein Leben selbst in die Hände". Doch noch nie waren diese Hände so jung, wie heute. Ob Eigenverantwortung ohne Selbstwahrnehmung möglich ist, wird in einer leistungsorientierten Welt jedoch selten hinterfragt.

Lachen ist menschlich und gesund

Lachen, nicht nur am Weltlachtag

 Lachen am Weltlachtag mit Sonja. Lachen ist wichtig!„Eigentlich ist das, was gerade in meinem Leben passiert ein Witz, ein mehr oder weniger schlechter. Wenn es nicht so tragisch und traurig wäre, dann wäre es wohl zum Lachen,“ so die Worte einer Führungskraft, die bei mir im Coaching sitzt. „Dann lachen wir doch einfach eine Runde, denn kann man denn nicht auch lachend sehr ernsthaftig sein?(Gotthold Ephraim Lessing),“ war meine ernstgemeinte Antwort und wir lächelten den schlechten Witz ein wenig in die Flucht, bevor wir weiter arbeiteten. Heute ist Weltlachtag, an dem es sich lohnt, diesem menschlichen Phänomen ein wenig nachzuspüren, denn Lächeln und Lachen ist menschlich und tut richtig gut, zumindest meist.

Menschliches - Von Blendern und sich blenden Lassen

Psychologie: Der Mensch als Blender

 Die Psychologie des Menschen. Menschliches verständlich erkärt von Sonja MannhardtBlender ersetzen Können und Ergebnisse durch Ausstrahlung und die Inszenierung von Erfolg. Damit kommen sie erstaunlich weit, so postuliert in diesem Monat [1] unter dem Titel: „Wer trickst heute nicht?“ Endlich wird laut ausgesprochen, was wir doch insgeheim schon längst mutmaßten. Menschen blenden und lassen sich blenden. So viele Besten, Tollsten, Größten mit unwahrscheinlichen Heldentaten sind unterwegs, dass man darüber nur staunen kann. Und so viele Kunden, Personaler, Klienten, Konsumenten, Patienten lassen sich blenden, glauben Papier, nehmen Geschriebenes für bare Münze, lassen sich verzaubern von Märchengeschichten, Dauerlächeln und sich blenden von gekonnten Inszenierungen.

Unsere Elite

Wer wird Millionär | Nix da, Experte!

wer wird millionär. Günter Jauch und andere wetteifernSie bestechen mit Bildung, Zitaten, Jovialität und dem, was am Ende des Tages herauskommen wird, wann auch immer dieses Ende sein mag: Die Experten. Experten gelten als das Allheilmittel im sozialen Chaos. Sicher ist es besser sein kaputtes Auto zu einem Kfz-Mechaniker zu bringen, denn zu einem Bäcker, dies mag zumindest statistisch beweisbar sein, und doch gehen sich Experten selbst immer wieder auf den Leim. Sei es Peer Steinbrück oder Dirk Müller, Hans-Olaf Henkel oder Oskar Lafontaine. Alle binden sich selbst einen Bären auf und wir alle kuscheln mit dem Bären. Eines der liebsten Werkzeuge eines Experten, um sich zu etablieren, ist die Prognose. Jeder hat seine eigenen Prognosen, wie es mit Europa auf oder ab gehen wird, wenn dieses oder jenes getan wird, oder eben nicht. Man sieht an diesem Satz schon: Mit den Prognosen ist es so eine Sache. Anders als der Kfz-Experte, der selbst etwas tut und immer die Folgen seines Tuns beobachten kann, tappen die Politik- oder Ökonomieexperten im Dunklen. Dort lassen sie ihr kleines Licht leuchten in der Hoffnung, andere mögen sich darin bewundernd sonnen.

Bremens Abrisspolitik

Bremen: Wohnen bis die Birne kommt | Abriss des Kaisenhauses

Abriss in Bremen. Die Birne kommtSie sind klein, beherbergen Individualisten, stehen im Grünen und warten auf die Abrissbirne; die Bremer Kaisenhäuser. Einige mögen diese Häuser, anderen sind sie ein Dorn im Auge. Doch man muss schon in die Schrebergärten gehen, um sie zu sehen. Jeder Bremer kennt die Geschichte. Die Bremer Kaisenhäuser haben eine lange Tradition, die ihren Ursprung im späten Mittelalter hat. Erst bauten Bürger in militärisch unbrauchbar gewordenen Festungsgräben Gemüse an, dann wurden im 19. Jahrhundert Armengärten angelegt, die Kleingartenbewegung im Zuge der Arbeiterbewegung folgte und nach dem zweiten Weltkrieg entschied der Bremer Bürgermeister Wilhelm Kaisen, dass die kleinen Häuser in den Gärten bewohnt werden durften. Heute ist der Stand so, dass alle Kaisen-Bewohner, die dort schon vor 1955 wohnten, bleiben dürfen und alle, die vor 1974 dort eingezogen sind, ein Auswohnrecht behalten. Das heißt, wenn diese Bewohner sterben, werden die Häuser abgerissen. Dies nicht einmal, um dort neuen Baugrund zu erschließen, sondern mit dem Argument, dass jede Stadt Grünflächen und Naherholungsgebiete benötigt. Doch selbstverständlich auch mit dem Argument, dass dies nun einmal ein altes Gesetz sei und Gesetze müssen eingehalten werden. Wo käme man hin, wenn sich jeder über jedes Gesetz hinwegsetzen würde? Denn trotz aller Gesetze wohnen in den Kaisenhäuser auch Menschen, die nach 1974 dort einzogen und jetzt Briefe erhalten haben, dass ihre Häuser in der nächsten Zeit abgerissen werden sollen.

Massenmörder Breivik

Massenmörder Breivik | Das zivilisierte Doppelleben des Herrn Breivik

Massenmörder Breivik hält Europa im AtemEntsetzen, Unverständnis und Hilflosigkeit ist das was die Menschen bewegt, wenn da wieder einmal ein empathieloses Individum es schafft, die gesamte mediale Welt aus den Angeln zu heben und sich so in den Mittelpunkt der Berichterstattung zu befördern. Ist es nicht in der Historie der unfassbarsten Gewaltverbrechen exakt die Krux an der Geschichte, dass dieses häufig die Triebfeder der nicht vermeidbaren Taten ist. Nicht über solche Greueltaten zu berichten, wäre ein Schlag für alle Angehörigen der Opfer. Zumal auch die Welt das Recht auf die ausführliche Information hat und daher die Medien die unabdingbare Pflicht haben über die Tat zu berichten. Doch darf man einem offensichtlich geistig gestörten Täter diese Bühne bieten?

Jedem seine Zeitmaschine

Diomedes-Inseln - der ganz besondere Urlaub

Jedem seine Zeitmaschine. Diomedes-Inseln - der besondere Urlaub.Man stelle sich folgendes vor. Da geht jemand ins Reisebüro und äußert folgenden Wunsch: „Ich möchte Silvester gerne an einem Ort verbringen, wo ich innerhalb von 24 Stunden zweimal auf das neue Jahr anstoßen kann. Sollte zu dem Termin nichts mehr frei sein, dann möchte ich auf diese Weise zumindest zweimal meinen Geburtstag feiern.“ Die junge Mitarbeiterin, eine studentische Hilfskraft, schüttelt energisch den Kopf. „Unmöglich, wir fliegen unter anderem mit Condor – eine Zeitmaschine können wir ihnen noch nicht bieten. Am besten, sie lesen mal bei Einstein nach oder buchen ihre Reise gleich beim CERN.“ Ihre ältere Mitarbeiterin, eine erfahrene Globetrotterin, korrigiert: „Ich hätte da was Passendes für Sie. Dort müssen Sie sich aber zu Silvester buchstäblich warm anziehen“.

Erste Fernfachhochschule in Deutschland

Ausbildung: ADA Schein in Hannover

Diploma - Ausbildung, ADA ScheinWer in Deutschland Lehrlinge ausbilden will, muss seit August 2009 wieder wie früher eine Ausbildereignungsprüfung nachweisen. Diese Vorschrift war sechs Jahre lang ausgesetzt gewesen, um auszuprobieren, ob eine ordnungsgemäße Berufsausbildung auch ohne den Ausbilder-Schein möglich ist. Europäische Politiker mit ihrer bekannten Neigung zur Gleichmacherei hatten damals versucht, das komplizierte, aber anspruchsvolle deutsche Bildungssystem zu vereinfachen. Laut einer Studie des bibb (Bundesinstitut für berufliche Bildung) hätte sich das aber nicht bewährt - die Ausbildungsqualität habe sich verschlechtert - so dass der "AdA-Schein" wieder eingeführt wurde. Die Ausbildereignungsvorschrift gilt nun wieder für fast alle Branchen. Eine Befreiung von der AdA-Prüfung gibt es nur für die freien Berufe sowie Sondergenehmigungen z. B. für studierte Pädagogen usw. Wenn es aber in freiberuflichen Praxen und Kanzleien mehr als ein halbes Dutzend Mitarbeitende gibt, muss auch dort jemand über einen AdA-Schein verfügen.

Alte an die Macht…

Letzte Rettung Senioren | Alte an die Macht

Karl Feldkamp - mit Würde alt werden. Oder Alte an die MachtMancher meiner in die Jahre gekommenen Altersgenossen glaubt nur deswegen in unerträglichen Zeiten zu leben, weil er sich und seine Hilf- und Tatenlosigkeit kaum ertragen kann. Bekanntlich ist es einfacher, eigenes Missbefinden – wie etwa Einsamkeit -. von sich weg auf die Verhältnisse zu schieben. Zum Beispiel auf Computer- und Internetauswüchse, die fühlbare persönliche Kontakte und echte zwischenmenschliche Kommunikation verhindern. Und diese E-Books – natürlich wieder mal Denglisch – die sich nicht einmal mehr wie Papier anfühlen. Doch die Papierbuch-Bestseller richten sich ausnahmlos nach Verkaufszahlen und kaum noch nach dem schriftstellerischen Können der Autoren. Kein Wunder, dass es keine tiefgründige Literatur mehr gibt und der Nachwuchs allmählich verblödet. Niveauverlust allüberall. Seichte Comedians verbreiten im Fernsehen geistlose Albernheiten. Für geistvolle Kabarettisten, die es zu Hüschs Zeiten noch allenthalben gab, interessieren sich allenfalls noch ergraute Theater-Besucher.

Marschieren für den Frieden

DGB ruft zu Ostermarsch auf

FriedenDer DGB ruft unter anderem in Müllheim, aber auch an vielen anderen Orten Deutschlands zu Friedensmärschen auf. Das Spektrum der Forderungen ist so vielfältig, wie die Krisen und Probleme unserer Zeit. Sehr ambitioniert haben sich die Veranstalter bemüht, keine der aktuellen Themen zu vergessen. Auch die NGO-Online Redaktion hofft auf rege Teilnahme. Denn sich für den Frieden, Umweltschutz und Nachhaltigkeit einzusetzen war noch nie so sinnvoll und notwendig, wie heute.

Bunte Ostereier haben keine Kennzeichnungspflicht

Verbraucherschutz: Ostereier - wie Verbraucher zu Ostern getäuscht werden

OstereierIn diesen Tagen landen immer wieder bunte Eier auf den Frühstückstischen. Besonders mit Salz oder mit Maggi sind sie zur Osterzeit ein Genuss, der sein muss. Seit dem 12. Jahrhundert ist der Karsamstag traditionell der Tag, an dem die Eier gefärbt werden – der sogenannte „Färbersamstag“, schreibt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Doch, wenn die Familie keine Lust hat, ihre Frühstückseier selbst zu bemalen, geht sie in den Supermarkt und kauft dort fertig gekochte, bunt bemalte Eier.

Tragödie in den USA

Gewalt in Oakland: Tote und Verletze nach Amoklauf

AmoklaufEin 43 jähriger Amokläufer hat im amerikanischen Oakland einen Amoklauf vollzogen, bei dem mindestens sieben Menschen erschossen und drei weitere verletzt wurden. Der Täter ist ein früherer Studierender der katholischen Universität und wie sowohl der Gründer als auch die Opfer seines Amoklaufs sind Koreaner. An der Oikos Universität wird, neben asiatischer Medizin und Krankenpflege, auch Theologie unterrichtet. Der Täter hat sich dann im Supermarkt gestellt, bei dessen Betreten er laut Bild-Zeitung gesagt haben soll: "Ich habe gerade ein paar Leute erschossen." Ist da jemand einfach nur ausgerastet, das personifizierte Böse, wie es ständig gebetsmühlenartig wiedergekäut wird, oder steckt Anderes dahinter?

<<Wunderliche Welten>>

Mordfall Lena

Die Volksseele kochte, so wie sie es immer tut, wenn das Volk im Unrecht ist. Da forderten die empörten Bürger von Emden Lynchjustiz für einen Siebzehnjährigen, der nur unter Verdacht –ich betone Verdacht-stand, die kleine Lena ermordet zu haben. Wir sind uns immer so sicher, wenn wir meinen, etwas sicher zu wissen. Die Erde ist eine Scheibe, und die Sonne kreist um sie herum! Vorurteile sind eben das, was sie aussagen, Vor-urteile. Urteile wider besseres Wissen, also, weil sich keiner dazu aufschwingen mag, dieses bessere Wissen zu erwerben. Ich könnte kotzen, wenn ich höre, jemand hat sich ein endgültiges Urteil gebildet, weil es endgültige Urteile nicht gibt und niemals geben kann.

<<Wunderliche Welten>>

Wetter: Die Kunst der Gelassenheit

Hoffentlich haben Sie die letzte Woche genossen, denn hierbei hat es sich um den Sommer 2012 gehandelt. Ich jedenfalls streckte meine Nase bis an die Grenze zum Sonnenstich unserem Zentralgestirn entgegen. Obwohl mein Gatte mir permanent mit dem Aufziehen der Sommerreifen in den Ohren gelegen hat, habe ich doch lieber gemütlich auf meiner Sonnenliege auf der Terrasse gelegen und dem Vögeln beim Nestbau zugeschaut.

Silicon und Erfolg

Sex in den Medien: Ex-Model vollzieht Wandel

Das frühere französische Model Laetitia Casta beklagt laut Frankfurt Rundschau, dass das Thema Sex so inflationär verwendet wird. Früher, so das Topmodel, habe man sich bereits beim Anblick eines nackten Busens echauffiert. Heute dominiere Sex die gesamte westliche Geslleschaft. Sie selbst hat mit ihrer Freizügigkeit für viel Furore gesorgt. Fast durchsichtige Kleider, viel Haut und Dessous waren ihre Domäne. Ende 2010 erst ging eine Ausstellung mit Aktfotos der Französin zu Ende. Was Casta letztlich dazu bewogen hat und ob sie wirklich eine innere Wandlung vollzogen oder einfach nur eine in diesem Fall wörtliche neue Rolle gefunden hat, bleibt unbeantwortet. Die Geschichte einer wundersamen und höchst notwendigen Wandlung oder ein weiteres Beispiel für kognitive Dissonaz?

<<Wunderliche Welten>>

Bademode 2012

Abnehen wollen alle. Die Badeode zwingt zum GewichtsverlustMein Entschluss in Bezug auf die Bademode 2012 steht fest, denn ich werde einen Bauchring tragen. Es wird langsam hohe Zeit, dass üppige Frauen, was sage ich, normal gebaute Frauen wieder gefragt sind. In Israel sind Magermodells bereits verboten und, wenn das Foto einer Frau massiv aufgehübscht wurde, muss diese Aktion auf dem Plakat angegeben werden. Früher war man mit Kleidergröße 38 bereits ein Hungerhaken, aber, ich habe mir sagen lassen, dass nur noch Größe 28 auf den Catwalk kommt. Wobei sich mir die Frage aufdrängt, ob man Frauen, die in eine derartige Konfektionsgröße hinein passen, überhaupt noch sieht. Theoretisch müssten diese Knochengerüste nachträglich per Bildbearbeitung mit ein wenig Muskel- und Fettmasse versehen werden, denn sonst weiß man nicht, ob auf den Fotos für Mode oder für Krebsvorsorge geworben werden soll. Obwohl

Ende eines historischen Besuches

Papst Benedikt beendet Kuba Reise

passend zum BeitragDer historische, dreitägige Besuch Benedikt XVI. in Kuba neigt sich seinem Ende zu. Zum Abschluss traf der ehemalige Kardinal Ratzinger auf den ehemaligen Diktator Fidel Castro, wobei er gleichzeitig einen Besuch der politischen Opposition ablehnte. In seiner Abschlussrede forderte Benedikt die USA indirekt auf, das Handelsembargo gegen Kuba aufzuheben, da es für die Notlage der kubanischen Bevölkerung Mitverantwortlich sei. Außerdem wies das Kirchenoberhaupt den Staatschef Raúl Castro auf die Notwendigkeit einer Erneuerung und Versöhnung der Gesellschaft des Landes hin. Er verlangte auch mehr Einfluss der Kirche – besonders im Bereich der Bildung.

Rettet Oster

Der Osterhase sagt seine Tour du Eier in 2012 ab ...

Nicole Küppers auf OstertourNach der Erhöhung der oesterlich geprägten Oelverknappungspreise und nach einem neuen Entfachen der Vogelgrippe, stellt der Osterhase in diesem Jahr die Auslieferung in die Gaerten der Nation ein. Trotz mehrfachem Bittstellen an das Kartell und das Gesundheitsministerium sieht sich Meister Lampe ausser Standes, die diesjährige Verteilung ohne eine Gefahr fuer das eigene Leben und die leere Knippe in kauf zu nehmen, zu bewerkstelligen.

Umsteig auf Ökostrom

Atomkraftwerke adè: jetzt auf erneuerbare Energien umsteigen

Die Energiewende. Die Facebookgrupe setzt sich ein für die Erneuerbare EnergienSind Sie gegen Atomkraft? Und beziehen noch keinen Ökostrom? Dann nutzen Sie Ihre Verbrauchermacht und wechseln Sie jetzt! So können Sie mit einer äußerst unkomplizierten Tat extrem wirkungsvoll gegen Atomkraft stimmen. Tag für Tag unterstützen Sie mit Ihrem Geld die richtigen Anbieter, anstatt unbewusst in die Tasche der Atomlobby zu zahlen. Diese investieren ihre Erlöse nämlich in den Ausbau sauberer Energieerzeugung.