JOYSCAPE-basierte Fahrhebel für Nutzfahrzeuge
Unerfüllter Kinderwunsch | Risiken und Gefahren in der Schwangerschaft
WM 2018: Deutschland-Mexiko - Zu viel Druck und zu wenig Leidenschaft
E-Bike kaufen | Gesund und mobil
Frankfurt Paartherapie: Die wesentlichen Entscheidungsprozesse
Goethe: „Sonne kann nicht ohne Schein, Mensch nicht ohne Liebe sein“ Wenn Menschen „ Ich liebe dich“ sagen, meinen sie unterschiedliche Dinge. Sie werden am glücklichsten mit jemandem, der mit diesen Worten etwas Ähnliches meint wie Sie. Ein glückliches Paar ist ein Paar, das ein gemeinsames Leben aufbauen, einen Platz in der Welt finden kann, denn wir brauchen einen Platz in der Gemeinschaft der Menschen, wo wir uns beschützt und angenommen fühlen. Sollen wir unseren Platz in unserer Liebesbeziehung aufgeben, weil er zu wenig von dem Leben beinhaltet, das wir uns vorstellen? Oder sollen wir stattdessen Ansprüche und Vorstellungen aufgeben? Und bleiben. Den Schmerz über den verlorenen Platz nennen wir Liebeskummer.
Hobbyflug von Drohnen: nicht ohne Haftpflichtversicherung
Drohnen Versicherung oder Haftpflichtversicherung - Das sollten Sie beachten!
Immobilien: Haus verkaufen – mit oder ohne Makler?
Die Preise auf dem Immobilienmarkt versprechen aktuell gute Rendite, was viele Eigentümer dazu animiert, ihre Immobilie allein zu verkaufen, um möglichst viel vom Verkaufspreis für sich selbst zu erwirtschaften. Es gibt jedoch triftige Gründe, warum der Immobilienverkauf besser einem Fachmann übergeben werden sollte. Wir haben fünf Gründe zusammengetragen, die eine Entscheidungshilfe geben können:
Verbraucherzentralen Betrug - Nachrichten
(VZ-RLP / 18.04.2018) Bargeldloses Bezahlen ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Ob beim Internet-Shopping oder im Supermarkt an der Kasse: Zahlen mit EC- oder Kreditkarte ist praktisch und unkompliziert. Doch leider nutzen auch Trickdiebe den weit verbreiteten Einsatz immer wieder aus. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps, wie Sie sich vor den „Karten-Tricks“ schützen können und was im Falle eines Kreditkartenmissbrauchs zu tun ist. Beim Betrug mit Debitkarten" (z.B. Girocard, früher auch als EC-Karte bezeichnet) mit PIN waren die Fallzahlen in Rheinland-Pfalz 2017 mit 653 im Vergleich zum Jahr davor (2016: 761 Fälle) rückläufig. Betrugsfälle mit rechtswidrig erlangten Debitkarten ohne PIN konnten um ca. 45 Prozent von 520 (2016) auf 287 Fälle im Jahr 2017 gesenkt werden. Trotz rückläufiger Fallzahlen gilt es weiterhin achtsam zu bleiben.
Frauen in der IT-Branche 2018
Berlin, 21.03.2018 - Angesichts der andauernden öffentlichen Debatte über die Gleichberechtigung der Geschlechter hat Honeypot den Index „Frauen in der IT-Branche 2018” veröffentlicht. Die Ergebnisse machen Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern im Allgemeinen und in der IT-Branche deutlich. Die Jobbörse legt einen besonderen Fokus auf Stellen für Software-EntwicklerInnen und möchte mit der Analyse der Gleichberechtigung von Männern und Frauen in der IT-Branche ihre Rolle als BranchenexpertInnen stärken. Neben anderen Faktoren werden in der Studie der Anteil erwerbstätiger Frauen, das geschlechtsspezifische Lohngefälle und die Jobmöglichkeiten für Frauen in der IT-Branche analysiert. Durch die Veröffentlichung der Ergebnisse möchte Honeypot die Länder hervorheben, in denen die Chancen innerhalb des IT-Sektors für Frauen am besten sind und so die gesamte Branche darin bestärken, weitere Schritte in Richtung Gleichberechtigung zu unternehmen.
Digitalisierung im Mittelstand: Sofortabschreibung & Steuerentlastung
Geely-Einstieg bei Daimler Benz wird überprüft
eVito führt den „Laureus Sport for Good Ride“ in Monaco an
Monaco. Der neue eVito von Mercedes-Benz Vans feierte Radsport-Premiere als Führungsfahrzeug beim „Laureus Sport for Good Ride“ 2018. Der vollelektrische Transporter begleitete die Sportler auf der 30 Kilometer langen Charity-Fahrt im Vorfeld der Laureus World Sports Awards am 27. Februar in Monaco. Unter den Teilnehmern: Big Wave Surfer und Mercedes-Benz Markenbotschafter Garrett McNamara. Special Guest und Coach war die Schweizer Rennrad-Legende Fabian Cancellara. Das Feld führten somit zwei echte Spitzenprofis an: der vielfache Weltmeister und der neue, rein elektrisch betriebene eVito. Der Midsize-Van von Mercedes-Benz lotste das Teilnehmerfeld über den 30 Kilometer langen Kurs an der französischen und italienischen Riviera sowie im Stadtgebiet von Monaco.
Erklärvideo Agentur - So wählst Du den richtigen Partner
" München">Mit spannenden Erklärvideos wirst Du unverwechselbar, gewinnst das Vertrauen Deiner Kunden und stärkst Deine Verkäufe. Das Zeichnen, Animieren und Vertonen spannender Kurzfilme erfordert aber auch Zeit und Know-How. Hast Du nicht? Kein Problem! Viele Agenturen bieten Dir ihre Hilfe an. Wie Du die richtige findest, zeigen wir Dir hier. Ein Erklärvideo hinterlässt nur dann eine positive Wirkung bei seinen Zuschauern, wenn es eine sympathische persönliche Note hat. Und die solltest Du auch bei der Arbeit mit der Agentur spüren. Was passiert zum Beispiel nach der Bitte um ein Angebot? Antwortet man Dir persönlich oder bekommst Du eine vorgefertigte Mail? Schlägt man Dir ein persönliches Treffen vor oder will man alle Fragen per Formular klären? Wenn Du hier etwas genauer hinsiehst, erkennst Du schnell, welche Agentur wirklich bereit ist, sich gewissenhaft mit Deinem Produkt zu beschäftigen.
Drohne mit Kamera – Luftbilder, die sich sehen lassen können
Betrachtet man die Berichte in den Medien der letzten Jahre, kommen Drohnen schlecht weg. Immer wieder wird von Zwischenfällen berichtet, bei denen Drohnen anderen, bemannten Luftfahrzeugen zu nahe gekommen sein sollen. Das ist aber nur die eine, wenn auch unerfreuliche Seite der Medaille. Was wir selten bemerken ist, wie häufig Luftbilder, die sich sehen lassen können, oder auch ganze Filmsequenzen von Drohnen mit Kamera fotografiert oder gefilmt werden. Drohne mit Kamera statt eines ganzen Hubschraubers Musste man früher mit einem Hubschrauber aufsteigen, bestückt mit Kamera und Kameramann, so können heute Drohnen mit Kamera viele dieser Aufgaben und Aufnahmen übernehmen. Das kann in Dokumentarfilmen oder sogar großen Filmproduktionen kostengünstig genutzt werden. Dabei sind diese Aufnahmen meistens besser und actionreicher als die, die aus einem Hubschrauber gefilmt werden müssen.
Arzneimittelversand nicht pauschal verbieten
Der vzbv fordert eine flächendeckende und sichere Versorgung mit Arzneimitteln – unabhängig vom Vertriebsweg. In Zeiten der Digitalisierung dürfe der Arzneimittelversand nicht pauschal verboten werden. Wichtig sei aber die Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Der vzbv hat 20 Versandapotheken unter die Lupe genommen. Dabei zeigten sich vor allem Probleme beim Widerrufsrecht und bei der vorgeschriebenen Information über eine kostenlose Telefonberatung. „Die nächste Bundesregierung muss eine zuverlässige Gesundheitsversorgung in Stadt und Land sicherstellen und dazu zählt auch eine flächendeckende Apothekenversorgung. Die Apotheken vor Ort leisten einen wichtigen Beitrag. Doch Versandapotheken sind eine sichere und etablierte Ergänzung. Ein pauschales Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln wird den Bedürfnissen von Verbraucherinnen und Verbrauchern und der digitalen Entwicklung nicht gerecht“, sagt Klaus Müller, Vorstand des vzbv.
NIE WIEDER - es darf nichts vergessen werden
Der studentische Dachverband stellt sich gegen das Vergessen und setzt sich für eine konsequente Aufarbeitung der Rolle der Wissenschaft und Hochschule am Nationalsozialismus ein. Heute jährt sich die Befreiung von Auschwitz durch die rote Armee. Das unbeschreibliche Grauen, welches sich an diesem Ort ereignet hat, darf niemals vergessen und niemals vergeben werden. „Studenten leisteten bereits in der Weimarer Republik einen erheblichen Beitrag am Erstarken der NSDAP und der Durchsetzung ihrer Ideale. Bereits vor der Machtergreifung verfolgten Studenten jüdische und marxistische Dozenten, schlossen Jüd*innen aus der Studentenschaft aus und forderten die Einführung von sogenannten Rasselehrstühlen. Gerade deshalb ist es als Student*innen unumgänglich, die Rolle der Studentenschaft am Nationalsozialismus aufzuarbeiten und Konsequenzen zu ziehen. Dies soll mit der Politischen Bildungskampagne „never again!“[1] versucht werden“, führt Tobias Eisch aus dem Vorstand des freien zusammenschluss von student*innenschaften aus.
Zeichen der Verlässlichkeit
München - Nach dem Votum des SPD-Parteitages zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU fordert der CSU-Finanzexperte und Vorsitzende der Mittelstands-Union, Hans Michelbach, von den Sozialdemokraten „politische Seriösität“. „Die SPD hat auf ihrem Parteitag erneut ein Bild der Zerstrittenheit geboten. Ich erwarte von den Sozialdemokraten jetzt endlich ein Zeichen der Verlässlichkeit. Der Versuch der SPD, eine Ausstiegsklausel nach zwei Jahren zu verankern, muss vom Tisch“, sagte Michelbach am Sonntag in München. Zugleich forderte er die rasche Aufnahme der Verhandlungen.
Schlank werden 2020 | Die Schlemmertage sind vorbei!
Und wir sind kurz nach dem Jahreswechsel. Ein Zeitraum, in dem viele von uns gute Vorsätze für das neue Jahr schmieden. Und nicht selten drehen sich die guten Vorsätze um die Themen Abnehmen und Fitness. Aber oft bleiben die Vorsätze nur Wünsche und werden nicht in die Tat umgesetzt. Mit steigendem Alter wird es ohnehin immer schwieriger, fit und schlank zu bleiben oder zu werden. Gerade die Männer in den "besten Jahren" haben da so ihre Probleme. Mit 40+ hat man meist einige Gewohnheiten angenommen, die die Fitness nicht eben fördern. Aber auch der Körper hat sich in dem Alter bereits verändert, baut Muskeln ab und lagert gern Fett- pölsterchen ein. Zumindest, wenn man dem nicht zielgerichtet entgegenwirkt.
Ökodesign-Richtlinie | ErP 2018 – Was Sie zur wissen sollten
ErP steht für Energy-related Products und bezeichnet die Ökodesign-Richtlinie der EU (Richtlinie 2009/125/EG). Die Bundesregierung hat diese Richtlinie mit dem Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz (EVPG) in deutsches Recht umgesetzt. Ihr Ziel ist es, im Rahmen der Integrierten Produktpolitik in der Europäischen Union (IPP), Energie und andere Ressourcen bei Herstellung, Betrieb und Entsorgung von energieverbrauchsrelevanten Produkten einzusparen. Betrachtet wird demnach der gesamte Lebenszyklus eines Produktes. Zudem sollen EU weit einheitliche Rechtsvorschriften geschaffen und so ev. Handelshemmnisse verhindert werden.