DIE Internet-Zeitung

Artikel Seite 88
<<Wunderliche Welten>>

Medal of Freedom

Die Freiheitsmedaille der Amerikaner gibt es für viele Aktivitäten. Wenn Sie wissen wollen, wofür, weiter lesen. EHEC spielt weiterhin eine entscheidende Rolle in Deutschland. Minimale Kenntnisse in biologischer Waffenführung und die mangelhafte Hygiene in Deutschland reichen aus, um den Keimling unbesiegbar zu machen.

Finale findet am 9. Juni statt

Germany’s Next Topmodel: Amelie, Jana und Rebecca im Finale

Die sechste Staffel der beliebten Model-Castingshow „Germany’s Next Topmodel“ neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Am Sonntagabend traten die Top 5 an, um am kommenden Donnerstag (9. Juni 2011) in der LANXESS arena in Köln um den Titel zu kämpfen, doch nur Amelie, Jana und Rebecca schafften am Ende den Sprung ins Finale.

<<Wunderliche Welten>>

Der böse Eektrosmog und die Krebsgefahr

Ist sie, oder ist sie nicht? Krebserregend, schuld an Gehirntumoren. Handystrahlung gerät zunehmend in Verruf. Jeder Fortschritt hat auch seine Schattenseiten!

<<Wunderliche Welten>>

Christi Himmelfahrt - Vatertag - Nachtrag

Wenn Sie jemals einen Grund gesucht haben, warum ein Vatertag nötig ist, finden Sie ihn hier! Väter der Welt, vereinigt euch! Ein Tag, an dem Männer Männer sein dürfen,ohne an die Konsequenzen zu denken! Am nächsten Morgen gibt es gleich einen zweifachen Kater, den des Alkohols und den der Erkenntnis.....

<<Wunderliche Welten>>

Coitus interruptus bei "Super Kachelmann"

Ein Prozess bei dem ein ganzes Volk und die Medien unterleibsgefühlvoll mitempfunden haben wurde abrupt beendet. Wo bleibt der nächste Sexskandal? Strauss-Kahns dieser Welt, Kachelmänner, meldet euch, denn zu irgendetwas müsst ihr ja gut sein!

Rafinha wechselt ebenfalls zu den Bayern

FC Bayern - Manuel Neuer kommt!

Nach wochenlangem Hin und Her haben DFB-Pokalsieger Schalke 04 und Rekordmeister Bayern München am Mittwoch offiziell bekannt gegeben, dass Nationaltorwart Manuel Neuer in der kommenden Saison zwischen den Pfosten der Bayern stehen wird. Bei den Münchnern unterzeichnete der 25-Jährige einen Fünfjahresvertrag, der bis 2016 gilt.

<<Wunderliche Welten>>

Verjüngungskuren - Risiken und Nebenwirkungen

Gerade für Parteien stecken unerwartete Konsequenzen in diesen Kuren! Als erstes werden die Stammwähler verschreckt! Es folgen die Parteimitglieder! Zum Schluß sogar die eigene Parteispitze! Am Ende weiß keiner mehr, wie dieser Zustand entstanden ist! Keiner will dann Schuld haben an den sinkenden Prozentzahlen!

<<Wunderliche Welten>>

Atomausstieg - rette sich wer kann

Tauscht endlich das drei-flügelige Zeichen für Radioaktivität gegen drei-flügelige Growiane (Großwindanlagen) ein! Die drei Flügel des Atomzeichens stehen übrigens für die drei Strahlungsarten (Heliumatomkerne, Elektronen und elektromagnetische Wellen). Es handelt sich demnach um eine Dreifaltigkeit wie bei Vater, Sohn und Heiliger Geist. Nur viel mächtiger! Wer nimmt schon die Beine in die Hand, wenn er ein Kreuz sieht? - Von den Vampirschwärmen, die die Literatur verhunzen einmal abgesehen. - Beim Atomzeichen hingegen gilt:

Gomez und Schürrle treffen

Testspiel: Deutschland gewinnt 2:1 gegen Uruguay

Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat sich am Sonntagabend in einem Testspiel gegen Uruguay mit 2:1 (0:0) durchgesetzt und bewiesen, dass sie in der Tat auch Freundschaftsspiele gewinnen kann. Die Tore für das Team von Joachim Löw erzielten Bundesliga-Torschützenkönig Mario Gomez vom FC Bayern und Jungnationalspieler Andre Schürrle. Walter Gargano markierte kurz nach der Pause den Anschlusstreffer. Jetzt können die EM-Qualifikationsspiele gegen Österreich und Aserbaidschan kommen.

<<Wunderliche-Welten>>

Internationale Finanzwirtschaft

Der Deutschen Bank soll nun endlich einmal kräftig auf die Füße getreten werden. Da werden sich die Herren Banker aber fürchten! Sie ziehen sich einfach festeres Schuhwerk an und zertrampeln die Welt fröhlich weiter. Keine Regierung der Welt traut sich diese lärmende, außer Rand und Band geratene, von Zerstörungswut erfüllte Kindergartentruppe von Jungs zu erziehen. Antiautoritär nützt nicht, dass weiß jeder, der eigene Kinder hat. In diesem Fall würde ich sogar das alte Rohrstockmodell wieder einführen.

<<Wunderliche Welten>>

EHEC

Der Auf-erreger des Jahres 2011. Nach BSE, Vogelgrippe, Schweinegrippe und anderen Attacken aus der Welt der Mikroorganismen waren wir reichlich enttäuscht, dass der Krankheitskeim dieses Jahres so lange auf sich warten ließ. Seit sich die Infektion durch den Krankheitserreger Enterohämorrhagisches Escherischia coli Typ 41 weiter ausbreitet, überlege ich unentwegt, von welchem Pharmariesen Aktien zu kaufen wären. Tipps werden gerne noch angenommen, da ich, in absehbarer Zeit, dermaßen viel Geld mit dieser Kolumne verdienen werde, dass ich nicht mehr wissen werde, wohin damit.

Nicht-Regierungsorganisationen fordern Kurswechsel

Deutsche Bank muß gestoppt werden

Zur Hauptversammlung: Nicht-Regierungsorganisationen fordern von Deutscher Bank nachhaltigen Kurswechsel und Ausstieg aus skandalösen Rüstungs- und Atomfinanzierungen 26.5.2011 Anlässlich der Hauptversammlung der Deutschen Bank fordern die Organisationen urgewald und Facing Finance den Konzern auf, sich endlich von seinen ethisch und ökologisch verantwortungslosen Geschäftspraktiken zu verabschieden. Urgewald und Facing Finance haben besonders die Waffengeschäfte der Deutschen Bank im Visier. Aktuelle Recherchen der beiden Organisationen zeigen, dass die Deutsche Bank Group in Finanzdienstleistungen für Streumunitionshersteller im Wert von etwa 750 Millionen US$ verstrickt ist.

<<Wunderliche Welten>>

Potenzmittel gegen Impotenz - rezeptfrei

Auf der Wissensseite der Welt habe ich nachlesen können, dass Männer 1000 Spermien pro Sekunde produzieren. Da hatte ich sie! Die Lösung aller Rätsel, die mir das männliche Geschlecht Zeit meines Lebens aufgegeben hat. Ähnlich muss es Newton ergangen sein, als ihm der Apfel der Erkenntnis auf den Kopf prallte. Diese enorme Spermienproduktion ist der Schlüssel zu allem, was uns Frauen immer wieder in Erstaunen versetzt. Die Kommunikation in „Ein-Wort-Sätzen“, die Unfähigkeit zum Multitasking, das Unvermögen, die Butter im Kühlschrank zu finden, obwohl sie direkt vor der eigenen Nase steht. Die ausgeprägte Vergesslichkeit in Bezug auf Namen und Geburtsdaten der eigenen Kinder, vom Namen der Ehefrau, ihrem Geburtstag und dem Hochzeitstag wollen wir hier erst gar nicht reden.

Bundeskabinett berät über EEG

Neues EEG: Geschenke an Großindustrie

Am 5. Mai hat Dr. Norbert Röttgen Handlungsempfehlungen für die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) herausgegeben, die in einer am 17. Mai vorgestellten Gesetzesvorlage mündeten. Die Vorschläge begünstigen große Investoren und Energieunternehmen. Bereits Anfang Juni soll das Bundeskabinett hierüber abstimmen, um den Entwurf im Rahmen eines Gesetzespakets zur Energiewende Ende Juni in den Bundestag zu bringen.

Grünen-MdB Fell kritisiert Atomausstiegsdebatte im Bayerischen Kabinett

Atomausstieg ist machbar!

Zu den Beratungen des Bayerischen Kabinetts zum Datum des Atomausstiegs erklärt Hans-Josef Fell, MdB und Sprecher für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: "Seehofer kämpft um Placebos fürs Wahlvolk und die FDP ist nicht einmal dazu bereit", so Grünen-Energiepolitiker MdB Hans-Josef Fell zu den Beratungen des Bayerischen Kabinetts zum Atomausstiegsdatum. Es sei schon eine skurrile Debatte zwischen CSU und FDP in Bayern, findet Fell. Noch vor wenigen Monaten hätten sie einträchtig mit "Hurra" die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken (AKW) in Bayern begrüßt und "heute beeilen sie sich den Eindruck zu erwecken", möglichst schnell aussteigen zu wollen.

Unverantwortlichkeit der Atombehörden

Atomblockaden in Brasilien

Am Wochenende ging eine einwöchige Atomblockade im Nordosten Brasiliens zu Ende. Über 3.000 Anwohner der brasilianischen Uranmine Caetité im Bundesstaat Bahia hatten einen aus São Paulo kommenden Atomtransport blockiert. Die Anwohner sperrten die Hauptzufahrtsstraße zu der Uranmine. Die staatliche hatte den Transport geheim halten wollen, aber Gewerkschafter erfuhren davon und informierten die Gemeinde Caetité. Die Anwohner formierten sich zu einer "menschlichen Barriere" und blockierten die zwölf auf Lastwagen angelieferten Container. In diesen befindet sich Urankonzentrat aus dem Forschungsreaktor Aramar in Sao Paulo. Es soll in Caetité umgepackt und dann nach Europa zur Weiterverarbeitung verschickt werden.

Urteil in Verona erwartet

NS-Prozesse | Hitler - Nazis und die Aufbereitung vor Gericht

Am 22. Juni wird das Urteil des Militärgerichts Verona gegen zehn ehemalige Wehrmachtsangehörige erwartet. Es ist einer der letzten NS-Prozesse dieser Größenordnung. Die Staatsanwaltschaft wird nach eigenen Angaben für alle Angeklagten lebenslange Haftstrafen beantragen. Nebenkläger sind hunderte Angehörige der Opfer, die Provinzen Toskana und Emilia Romagna und lokale Gemeindeverwaltungen.

DJV - TARIFINFO

Bayern: Redakteure und Drucker streiken gemeinsam

Für faire und angemessene Tarifgehälter und gegen den Sparwahn der Verleger haben bei mehreren bayerischen Tageszeitungen Journalisten und Drucker gemeinsam gestreikt. So etwa heute in Aschaffenburg. An dem Warnstreik beim Aschaffenburger Main-Echo beteiligten sich mehr als 100 Kolleginnen und Kollegen aus Redaktion, Druck und Druckvorstufe. „Wollt Ihr Verleger sein oder Ausbeuter?“ fragte der Bayerische Journalisten-Verband auf einem Transparent. Und ein anderes machte klar: „Wer Dumpingtarife sät, kann keinen Qualitätsjournalismus ernten.“

Auto, Outo, Out

Elektromobilität soll Autoindustrie retten

Eins ist deutlich geworden in der Debatte um das Elektroauto: Auch wenn das Geld noch so knapp ist, für die Autoindustrie stehen immer noch Milliarden zur Verfügung. Vielleicht möchte die FDP ja das Elterngeld streichen, um diese Milliarden finanzieren zu können. Als wenn es der Autoindustrie schlecht gehen würde, in Wirklichkeit sprudeln die Gewinne. Audi hatte im ersten Quartal 2011 über eine Milliarde Euro Gewinn gemacht, Porsche meldet auch einen satten Gewinn, Mercedes sowieso und Volkswagen meldete für 2010 einen Rekordgewinn von 7,2 Milliarden Euro. Allein schon deshalb eigentlich kein Grund für neue Subventionen.

Friedensbewegung warnt vor Militärinterventionismus und Militarisierung

Bundeswehr Reform: Sie wird kleiner, aber teurer

Anlässlich der Vorstellung der Bundeswehrreform und neuer Verteidigungspolitischer Richtlinien durch Verteidigungsminister Thomas de Maizière erklären Peter Strutynski und Lühr Henken in einer ersten Stellungnahme: