Die Einflussmöglichkeiten liegen auf den Gebieten: Fruchtfolge, Sortenwahl, Bodenbearbeitung, Düngung, Bewässerung, Pflanzenschutz, Ernte und Nacherntearbeiten auf den Kulturflächen. Am Beispiel von sechs Gemüsekulturen, dem Chrysanthemenanbau (als Schnittblumen- und Topfpflanzenkultur) und dem Anbau zweijähriger Sträucher (als Beispiel für Containerpflanzen in Baumschulen) zeigt der Leitfaden die umweltrelevanten Handlungsfelder auf.
Dazu gehören vorbeugender, nicht-chemischer Pflanzenschutz (mit Abwägungen zum Beispiel bei der Fruchtfolge oder Sortenwahl); Bodenbearbeitung und Bodenpflege; Düngung (mit Bedarfsermittlung und Ausbringung); Bewässerung (mit Ermittlung von Zeitpunkt und Wassermenge pro Gabe und Ausbringungstechnik); Anwendung von Pflanzenschutz- und Pflanzenstärkungsmitteln; Unkrautbekämpfung; Ernte- und Nacherntearbeiten auf dem Feld (Aspekte der Lagerung und Vermarktung werden nicht behandelt).
Der Leitfaden dient weniger als Lehrbuch, sondern vielmehr als Informations-, Material- und Beispielsammlung. Der Unternehmensleitfaden ist als pdf-Datei im veröffentlicht. Die Papierversion und die CD-ROM können beim Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), Bonn (e-Mail: zvg-bonn.umwelt@g-net.de) bestellt werden (Kosten: 7,90 EUR inkl. MwSt. und Versand).