DIE Internet-Zeitung

Nachrichten welt online

Beste Kombination für schnelle Webseiten

Hugo, Tailwind und die Auswahl der besten Plugins

Webseiten mit HugoHugo ist ein leistungsstarker, schneller und flexibler statischer Website-Generator, der 2013 von Steve Francia entwickelt wurde. Er ist in Go (Golang) geschrieben und bekannt für seine außergewöhnliche Geschwindigkeit bei der Generierung statischer Webseiten. Dank seiner robusten Community und kontinuierlichen Weiterentwicklung ist Hugo eine der beliebtesten Lösungen für Entwickler, die leistungsstarke und SEO-optimierte Websites erstellen möchten. Tailwind CSS wurde 2017 von Adam Wathan und Jonathan Reinink ins Leben gerufen. Es ist in JavaScript geschrieben und nutzt PostCSS zur Verarbeitung von CSS-Regeln. Im Gegensatz zu herkömmlichen CSS-Frameworks setzt Tailwind auf ein utility-first-Prinzip, das maximale Flexibilität ermöglicht und Entwicklern erlaubt, individuelle Designs direkt im HTML-Code umzusetzen. Hugo und Tailwind CSS ergänzen sich perfekt: Während Hugo für blitzschnelle statische Websites sorgt, bietet Tailwind eine hochgradig anpassbare Design-Engine, die es ermöglicht, ohne überschüssigen CSS-Code performante und visuell ansprechende Seiten zu erstellen.

Vorteil von einem KI Tools

KI-Text-Generator für Unternehmen

 der ki text generator hilft bei seo textenEin KI-Text-Generator ist nicht nur ein Tool zur Texterstellung. Er ist vielmehr eine umfassende Lösung, die es gewährleistet, personalisierte Inhalte in großer Skala zu produzieren. Für Firmen bedeutet dies, dass sie in der Lage sind, ihre Kommunikation zu automatisieren und gleichzeitig die Relevanz und Qualität der Inhalte zu erhalten. Dies ist besonders hilfreich in Bereichen wie Marketing und Kundenservice, wo personalisierte Ansprache einen erheblichen Einfluss auf die Kundenbindung und -zufriedenheit hat. Durch das Einsetzen eines KI-Text-Generators verbessern Unternehmen nicht nur ihre Effizienz, sondern stärken auch die Beziehung zu ihren Kunden. Durch den Einsatz eines KI-Text-Generators automatisieren Unternehmen ihre Content-Erstellung und steigern somit die Effizienz erheblich.

Ein faszinierender Einstieg in die Welt des Kitesurfens

Kitesurfen lernen

Kitesurfen lernen. Spaß bei viel WindKitesurfen ist mehr als nur ein Wassersport – es ist ein Lebensgefühl. Das Gefühl, von der Kraft des Windes über das Wasser gezogen zu werden, schwerelos durch die Luft zu springen und die Freiheit auf dem Wasser zu genießen, ist unbeschreiblich und zieht Menschen jeden Alters in seinen Bann. Grundsätzlich gibt es keine Altersbeschränkung für das Kitesurfen lernen. Wichtig ist, dass du über eine gewisse körperliche Fitness und Koordinationsfähigkeit verfügst. Die meisten Kiteschulen empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahren, da jüngere Kinder oft noch nicht die nötige Kraft und Ausdauer haben. Nach oben hin gibt es keine Grenze – auch mit 50 oder 60 Jahren kannst du noch mit dem Kitesurfen beginnen.

Ranking bei Google steigern

Warum Backlinks kaufen?

Backlinks kaufenBacklinks kaufen kann eine effektive Methode sein, um die Sichtbarkeit einer Website in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Hochwertige Backlinks kaufen bedeutet, Links von themenrelevanten und anerkannten Websites zu erwerben, die das Ranking positiv beeinflussen können. Gute Backlinks kaufen führt zu einer natürlichen Linkstruktur, die die Autorität und Relevanz einer Seite steigert. Content Backlinks kaufen ergänzt hochwertigen Content um wertvolle externe Verweise. Backlinks kaufen Erfahrung zeigt, dass qualitative Verlinkungen die Domain-Autorität stärken. Deutsche Backlinks kaufen zielt auf den deutschsprachigen Raum ab, während themenrelevante Backlinks kaufen für thematische Konsistenz sorgt. Seriöse Backlinks kaufen gewährleistet die Einhaltung von Google-Richtlinien. Foren Backlinks kaufen kann Diskussionen generieren, während redaktionelle Backlinks kaufen redaktionell kontrollierte Qualität bietet. Hochwertige Links kaufen ist eine langfristige SEO-Investition. Redaktionelle Links kaufen bedeutet, in redaktionellen Kontext eingebundene Links zu erwerben, die als besonders vertrauenswürdig gelten.

Einführung in Django CMS Wagtail

Django CMS vs. Wagtail: Ein Vergleich der beliebten Content Management Systeme

django cms system im vergleichWagtail punktet mit einer schnittigen Benutzeroberfläche und gilt als sehr benutzerfreundlich für Redakteure. Im Gegensatz zu Django CMS, das eine Hierarchie von Platzhaltern nutzt, bietet Wagtail einen StreamField, der es Entwicklern ermöglicht, flexible Blocktypen zu definieren. Diese Freiheit kann die Erstellung von Inhalten vereinfachen, allerdings erfordert es auch mehr Vorausplanung im Designprozess. Django CMS hingegen ist bekannt für seine Plugin-Architektur und Multisite-Fähigkeiten, was es zu einer starken Wahl für komplexe Webseitenstrukturen macht. Es ist auch bemerkenswert, dass die Dokumentation bei Wagtail als etwas zugänglicher gilt, während Django CMS aufgrund der langen Geschichte und großen Community eine breitere Auswahl an Erweiterungen bietet. Schlussendlich hängt die Entscheidung für eines der Systeme von den spezifischen Anforderungen des Projekts und den Präferenzen des Entwicklungsteams ab.

Warum es WordPress in den Schatten stellt

Django: Das Kraftpaket der Webentwicklung für mehr Erfolg

LEAN ENTERPRISE CONTENT MANAGEMENT SYSTEMDjango hat sich als eines der mächtigsten und vielseitigsten Web-Frameworks etabliert und revolutioniert seit seiner Entstehung im Jahr 2005 die Art und Weise, wie wir Webanwendungen entwickeln. Mit Millionen von Downloads pro Monat und einer stetig wachsenden Community ist Django nicht mehr aus der modernen Webentwicklung wegzudenken. Aber was macht Django so unwiderstehlich und warum sollten Sie es WordPress vorziehen, wenn es um anspruchsvolle Projekte geht? Django ist weit mehr als nur ein Framework – es ist ein Katalysator für Innovation, ein Motor für Kreativität und ein Garant für Qualität. Seine Eleganz, Leistungsfähigkeit und Flexibilität haben Entwickler auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen und unzählige erfolgreiche Webanwendungen hervorgebracht. Von sozialen Netzwerken wie Instagram über Content-Management-Systeme wie The Washington Post bis hin zu wissenschaftlichen Anwendungen – Django hat sich in nahezu jeder Branche bewährt und seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt.

Historischer Charme und maritime Atmosphäre

Stadt Leer: Ein ostfriesisches Juwel für Entdecker

Leer liegt im äußersten Nordwesten der Bundesrepublik in unmittelbarer Nähe zur niederländischen Grenze und nahe der Emsmündung in die NordseeLeer, die "Perle Ostfrieslands", ist eine Stadt voller Kontraste und Überraschungen. Sie verbindet maritime Tradition mit modernem Lebensgefühl, historische Schönheit mit wirtschaftlicher Dynamik und ostfriesische Gemütlichkeit mit einem Hauch von Texas. Eingebettet in die malerische Landschaft Ostfrieslands, bietet Leer eine Fülle an Attraktionen und Aktivitäten für jeden Geschmack. Ob Kulturliebhaber, Radfahrer, Naturfreunde, Familien oder Genießer – Leer wird Sie begeistern.

Faszination Fahrrad

Radtouren Regensburg - Die schönsten Fahrradtouren

Radtouren rund um Regensburg: Schau dir die 20 besten Fahrradtouren und Radwege in der Region und durchstöbere Tipps und FotosRegensburg, eine Stadt im Südosten Deutschlands, hat eine reiche Geschichte und eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu bieten. Regensburg wurde erstmals in historischen Aufzeichnungen im Jahr 79 n. Chr. unter dem lateinischen Namen "Castra Regina" erwähnt. Damals war es ein römisches Kastell am Ufer der Donau und diente als wichtiger Stützpunkt für die römischen Streitkräfte in der Region. Der Name "Castra Regina" bedeutet "Lager am Fluss Regen". Später entwickelte sich die Siedlung zu einer bedeutenden Stadt im mittelalterlichen Bayern und wurde unter verschiedenen Herrschaften zu einem wichtigen Handelszentrum in Europa. Im Januar 2022 hatte Regensburg eine Bevölkerung von etwa 150.000 Menschen. Regensburg hat eine bedeutende Industriepräsenz, insbesondere in den Bereichen Automobilbau, Elektronik und Technologie.

Kunden für ihr Produkte

Was ist Content Marketing?

Einstieg in das Thema Content MarketingContent Marketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, wertvolle, relevante und zielgerichtete Inhalte zu erstellen und zu verbreiten, um eine bestimmte Zielgruppe anzuziehen, zu informieren und zu binden. Anstatt direkte Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu machen, konzentriert sich Content Marketing darauf, nützliche Informationen, Unterhaltung oder Inspiration bereitzustellen, die das Interesse der Zielgruppe wecken und sie dazu bringen, sich mit der Marke zu beschäftigen. Durch Content Marketing können Unternehmen ihre Glaubwürdigkeit und Autorität in ihrem Bereich aufbauen, das Vertrauen der Verbraucher gewinnen und langfristige Beziehungen zu Kunden aufbauen. Dies geschieht, indem hochwertige Inhalte über verschiedene Kanäle wie Blogposts, Social-Media-Beiträge, Videos, Podcasts, Infografiken und mehr verbreitet werden. Die Schlüsselprinzipien des Content Marketings sind Relevanz, Konsistenz und Mehrwert für die Zielgruppe. Indem Unternehmen Inhalte erstellen, die den Bedürfnissen, Fragen und Interessen ihrer Zielgruppe entsprechen, können sie eine nachhaltige Bindung aufbauen und letztendlich ihre Marketingziele erreichen.

Gastbeitrag von Wolfgang Roth

Resilienz stärken und die Irrtümer

 Wolfgang Roth zum Thema Resilienz stärken und welche Irrtümer im Umlauf sind!Ein Vierteljahrhundert befasse ich mich nun mit Resilienz. Seit meiner Diplomarbeit im Rahmen der Bielefelder Invulnerabilitäts-Studien hat mich das Thema nicht mehr losgelassen. Es ist einfach faszinierend zu sehen, was Menschen für ihre psychische Gesundheit tun könn(t)en. Leider sind den wenigsten die Ergebnisse der Resilienzforschung bekannt. Längst sollte es ein Schulfach „Resilienztraining“ geben, in denen Menschen lernen können, eigenständig ihre Psyche zu stärken. Von Kindesbeinen an, präventiv. Viel zu häufig warten wir noch bis das Kind in den Brunnen gefallen ist. Resilienztraining dürfte wesentlich früher ansetzen, und genauso bekannt und beliebt werden, wie der regelmäßige Gang ins Fitness-Studio zur Stärkung des Körpers.

Definition: Was ist E-Mail-Marketing?

E-Mail-Marketing Tipps für Ihren Erfolg

Der E-Mail-Marketing Workflow. Optimal vorgestellt mit vielen Tipps.Bevor es losgeht, klären wir erst einmal den Begriff: Was genau ist eigentlich E-Mail-Marketing? Wenn ich eine E-Mail an einen meiner Kunden sende – ist das schon E-Mail-Marketing? Und was ist mit illegalem Spamming? Also: E-Mail-Marketing ist das legale und (zumeist) gewerbliche Versenden von elektronischen Nachrichten an eine Empfängergruppe, mit dem Ziel, eine „Conversion“ zu erzielen – also eine Reaktion beim Kunden. Diese Conversion muss nicht zwangsläufig der Kauf eines Produktes sein. Es kann auch die Eintragung in eine Newsletterliste oder das Erhöhen von Followern in Social-Media-Kanälen sein.

Camping: online suchen, finden und buchen wird immer populärer

Campingurlaub planen | Endlich bequem und einfach online

Camping.info das Camping-PortalDen Urlaub direkt vom Sofa am Computer oder von unterwegs am Handy zu planen und zu buchen – das ist mittlerweile völlig normal. Für Hotels und Ferienhäuser gibt es seit langem online Buchungsplattformen, die gut funktionieren und eine große Auswahl an Angeboten enthalten – man denke an HRS oder Booking.com. Campingurlauber konnten im Netz bislang allerdings keine vergleichbaren Angebote nutzen. Teilweise nicht aktuelle Campingplatz-Webseiten mit unstrukturierten Informationen und alten Bildern, die selten für Smartphones optimiert sind, beherrschen das Netz. Dort finden Kunden noch Preislisten im Word-Format oder Formulare für eine Reservierungsanfrage zum Ausdrucken. Wer buchen oder sich informieren will, muss teilweise noch beim Campingplatz anrufen und nicht immer ist jemand erreichbar.

Gutachter rügen Mängel bei der Atomaufsicht | Baden-Würtembergisches Umweltministerium für Philippsburg-Pannen kritisiert

Atomkraftwerk Philippsburg | Rückblende

Das Gutachten über die Atomaufsicht fällt wesentlich kritischer aus als von Umweltminister Ulrich Müller (CDU) bisher dargestellt, schreibt die Stuttgarter Zeitung am Sonnabend. Nicht nur punktuell, sondern in zentralen Fragen beanstanden die Prüfer Mängel in Müllers Ressort, schreibt das Blatt. Dagegen hatte der Umweltminister hoch zufrieden die Ergebnisse der Unternehmensberatung Kienbaum kommentiert, die nach der Pannenserie im Kernkraftwerk Philippsburg eingeschaltet worden war. Insgesamt stelle sie der baden-württembergischen Atomaufsicht "ein gutes Zeugnis" aus. Punktuell empfehle das Gutachten zwar Verbesserungen, aber "in weiten Teilen" fühle man sich bestätigt.

Appell an CDU und FDP | Arbeiterwohlfahrt gegen Wahlkampf auf Kosten von MigrantInnen

FDP - 20 Jahre liberale Partei Politik

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat die Bundesländer mit Regierungsbeteiligung von Union und FDP aufgefordert, dem Zuwanderungsgesetz im Bundesrat zuzustimmen. "Ein Bundestagswahlkampf auf dem Rücken von Migranten ist eine Gefahr für den sozialen Frieden in unserem Land und bietet ein schlechtes Bild Deutschlands in der Welt", erklärte AWO-Bundesvorsitzender Dr. Manfred Ragati am Freitag in Bonn. Das Zuwanderungsgesetz, das vergangene Woche den Bundestag passiert hat, sei der kleinste gemeinsame Nenner, auf den sich wohl alle verständigen könnten. "Parteitaktik bei diesem sensiblen Thema ist fehl am Platze", so Ragati.

Verbittert & enttäuscht | Wirtschaft will Koalition unter Führung von CDU/CSU

Große Koalition - Fluch oder Segen? Rückblende

Spitzenvertreter der Wirtschaft haben sich einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zufolge "verbittert und enttäuscht" über das Ergebnis der Bundestagswahl geäußert, das eine Koalitionsregierung aus CDU/CSU und FDP nicht zuläßt. Sie setzten aber auf eine Regierungsbildung unter Führung von CDU/CSU. Teile der Wirtschaft wollen eine große Koalition. Andere scheinen aber auf eine schwarz-gelb-grüne Koalition zu drängen.

Unterschiedliche Meinungen über Aussteigerprogramm | Verfassungsschutz betreut 39 Ex-Neonazis

Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) Rückblende

In dem vor einem Jahr von der Bundesregierung initiierten Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten werden derzeit noch 39 Personen betreut. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der PDS-Fraktion hervor. Demnach wurden von 170 potenziell Ausstiegswilligen, die sich bis März 2002 bei der Telefon-Hotline des Verfassungsschutzes meldeten, insgesamt 66 in das Programm aufgenommen. 27 Betreuungsfälle seien wieder beendet worden. Das Ergebnis stieß bei Regierung und PDS am Dienstag auf unterschiedliche Beurteilungen.

"Exzellente Regierungskontakte" | USA planen angeblich Atomwaffen-Einsatz gegen den Iran

Iran Usa - Vom Konflikt zum Krieg

Wie die "Tagesschau" unter Berufung auf die US-Zeitschrift "The New Yorker" berichtete, hat die US-Regierung mit der Detail-Planung eines Krieges gegen den Iran begonnen. Die Planungen sollen angeblich auch den Einsatz von Atomwaffen umfassen. Im Visier seien vor allem Nuklearanlagen, schreibe der Journalist Seymour Hersh, der sich auf einen Ex-Pentagon- Experten berufe. Dem Bericht des Magazins "New Yorker" zufolge laufen inzwischen konkrete, angeblich sogar "hektische" Planungen für Militärschläge gegen Ziele im Iran, auch mit nuklearen Bomben. Autor des Artikels sei der preisgekrönte Enthüllungsjournalist Seymour Hersh, der unter anderem als erster über den Folterskandal im Abu-Ghraib-Gefängnis von Bagdad berichtet habe. Er stehe im Ruf, exzellente Kontakte zu führenden Mitarbeitern der Regierung zu haben, berichtete die Tagesschau. Angesichts der exzellenten Kontakte stellt sich die Frage, ob der Bericht eine "Enthüllung" von tatsächlichen Planungen darstellt oder ob er möglicherweise im Interesse der US-Regierung liegt und über den Journalisten gezielt lanciert wurde.

Kritische Haltung zum Regime | Weitere Journalisten im Iran verhaftet

Iran Krise - Die Entwicklung

Mit scharfem Protest hat Reporter ohne Grenzen (RoG) auf die Verhaftung von zwei weiteren Journalisten im Zusammenhang mit den Anti-Regierungsdemonstrationen im Iran reagiert. Wie jetzt bestätigt wurde, waren der freie Journalist Amir Teirani am 16. Juni und Mohamed Reza Bouzeri von Golestan-e-Iran am 18. Juni verhaftet worden. Beiden werde vorgeworfen, in Kontakt zu Studenten gestanden und die Proteste angestiftet zu haben. Insgesamt seien seit Beginn der Demonstrationen mindestens acht Journalisten unter dem Vorwand der Volksaufwiegelung hinter Gitter gebracht worden. Mit 16 inhaftierten Journalisten sind damit im Iran die meisten Journalisten Journalisten im Mittleren Osten in Haft. Unter den Inhaftierten befinden sich auch die als Regimekritiker bekannten Journalisten Taghi Rahmani von der Wochenzeitung Omid-e-Zangan, Hoda Saber und Reza Alijani, Herausgeber der Monatszeitschrift Iran-e-Farda und ROG-Menschenrechtspreisträger 2001.

Irak-Krise | EU gestattet Gewalt als "letztes Mittel"

Der Irak Krieg

Die Einigung der Europäischen Union (EU) in der Irak-Frage ist in Deutschland einhellig begrüßt worden. Die Staats- und Regierungschefs der EU schlossen in ihrer Erklärung vom Montagabend Gewalt als letztes Mittel gegen den Irak nicht aus. Zugleich wird aber hervorgehoben, die Umsetzung der UN-Resolution 1441 könne mit friedlichen Mitteln ohne Zeitlimits erreicht werden. Dazu sollten die UN-Waffeninspekteure die Zeit und Ressourcen erhalten, die sie bräuchten. Der Irak müsse mit den Inspektoren voll kooperieren.

Krise im Irak | Regierung lehnt im Moment eine weitere Irak-Resolution ab

Krise im Irak | Eine Rückblende

Die Bundesregierung weist die Forderung von US-Präsident George W. Bush nach einer weiteren Resolution des Weltsicherheitsrates zum Irak-Konflikt zurück. Aus Sicht Berlins sei es zum jetzigen Zeitpunkt "nicht gegeben, eine derartige zweite Resolution im Sicherheitsrat zu verabschieden", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Hans Langguth am Freitag in Berlin. Das Mandat der Inspektoren sei gerade erst gestärkt worden. Wie die Mehrheit im Sicherheitsrat sei die Bundesregierung der Auffassung, "dass die Inspektoren ihre Arbeit weiter tun sollen", um eine friedliche Lösung des Konfliktes zu gewährleisten.

1 2 3 4 ... 92 93 94 95