nachrichten psychologie
Alle Artikel zu diesem Thema sind hier zu finden.
Cute Aggression - Phänomene in der Psychologie
Hypnose-Coaching: Ein neuer Weg der Persönlichkeitsentwicklung!
Hypnose ist ein beeindruckendes Instrument der Psychologie und kann Veränderungsprozesse entscheidend vorantreiben, aber auch Karrieren und Persönlichkeiten weiterentwickeln. Der amerikanische Psychologe Richard Bandler formulierte es sinngemäß so: „Wenn etwas unmöglich ist, dann machen wir es hypnotisch“. Durch die Verbindung der Hypnose mit dem Coaching ergibt sich nun ein hervorragender Ansatz, um innerhalb kurzer Zeit viele starke Veränderungen in Richtung der vom Klienten gewünschten Ziele zu erreichen. Während ein herkömmliches Coaching im Bewusstsein eines Kunden arbeitet, wird durch die Einbindung der Hypnose am sogenannten „Unterbewusstsein“ gearbeitet. Es wird also dort gearbeitet, wo die eigentliche Persönlichkeit sitzt und alle Erinnerungen seit frühester Kindheit gespeichert sind.
Psychologie: Der Mensch als Blender
Blender ersetzen Können und Ergebnisse durch Ausstrahlung und die Inszenierung von Erfolg. Damit kommen sie erstaunlich weit, so postuliert in diesem Monat [1] unter dem Titel: „Wer trickst heute nicht?“ Endlich wird laut ausgesprochen, was wir doch insgeheim schon längst mutmaßten. Menschen blenden und lassen sich blenden. So viele Besten, Tollsten, Größten mit unwahrscheinlichen Heldentaten sind unterwegs, dass man darüber nur staunen kann. Und so viele Kunden, Personaler, Klienten, Konsumenten, Patienten lassen sich blenden, glauben Papier, nehmen Geschriebenes für bare Münze, lassen sich verzaubern von Märchengeschichten, Dauerlächeln und sich blenden von gekonnten Inszenierungen.
Dr. Thomas Müller - Kriminalpsychologie und Workplace Violence
Dr. Thomas Müller ist als Kriminalpsychologe im Bereich des Profiling weltbekannt, seine Prognosen haben sich als fast unfehlbar erwiesen. Thomas Müller war einer der fähigsten Schüler des FBI – sein Mentor war Robert Ressler persönlich - bevor er selbst zum Ausbilder im Bereich der Kriminalistik wurde.