Ökostrom Nachrichten
EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti will wegen der deutschen Regelung zur Förderung von Ökostrom Mitte September voraussichtlich ein Beihilfeverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland einleiten. Die Wettbewerbshüter der Europäischen Kommission überprüften seit einigen Wochen das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, meldete das Nachrichtenmagazin "Focus" am Sonntag vorab.
Hobbyflug von Drohnen: nicht ohne Haftpflichtversicherung
Drohnen Versicherung oder Haftpflichtversicherung - Das sollten Sie beachten!
Immobilien: Haus verkaufen – mit oder ohne Makler?
Die Preise auf dem Immobilienmarkt versprechen aktuell gute Rendite, was viele Eigentümer dazu animiert, ihre Immobilie allein zu verkaufen, um möglichst viel vom Verkaufspreis für sich selbst zu erwirtschaften. Es gibt jedoch triftige Gründe, warum der Immobilienverkauf besser einem Fachmann übergeben werden sollte. Wir haben fünf Gründe zusammengetragen, die eine Entscheidungshilfe geben können:
Verbraucherzentralen Betrug - Nachrichten
(VZ-RLP / 18.04.2018) Bargeldloses Bezahlen ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Ob beim Internet-Shopping oder im Supermarkt an der Kasse: Zahlen mit EC- oder Kreditkarte ist praktisch und unkompliziert. Doch leider nutzen auch Trickdiebe den weit verbreiteten Einsatz immer wieder aus. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps, wie Sie sich vor den „Karten-Tricks“ schützen können und was im Falle eines Kreditkartenmissbrauchs zu tun ist. Beim Betrug mit Debitkarten" (z.B. Girocard, früher auch als EC-Karte bezeichnet) mit PIN waren die Fallzahlen in Rheinland-Pfalz 2017 mit 653 im Vergleich zum Jahr davor (2016: 761 Fälle) rückläufig. Betrugsfälle mit rechtswidrig erlangten Debitkarten ohne PIN konnten um ca. 45 Prozent von 520 (2016) auf 287 Fälle im Jahr 2017 gesenkt werden. Trotz rückläufiger Fallzahlen gilt es weiterhin achtsam zu bleiben.
Digitalisierung im Mittelstand: Sofortabschreibung & Steuerentlastung
Finanzdienstleister setzt erfolgreichen Jahresauftakt fort
Berlin, 7. August 2017: Im ersten Halbjahr 2017 erhöhte der technologiebasierte Finanzdienstleister Hypoport seine Umsatz- und Ergebniskennzahlen deutlich zweistellig gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die gesamte Unternehmensgruppe steigerte dabei ihren Umsatz um 29 Prozent auf 95,3 Mio. Euro (H1 2016: 73,7 Mio. Euro). Der Ertrag vor Zinsen und Steuern (EBIT) wurde um 20 Prozent auf 13,4 Mio. Euro ausgebaut (H1 2016: 11,1 Mio. Euro). Im Zuge der guten operativen Entwicklung erhöhte sich das Ergebnis je Aktie (EPS) um 24 Prozent auf 1,78 Euro (H1 2016: 1,44 Euro).
Dr. Michael Kemmer - Wirtschaftliche Lage: Zwischen Hoffen und Bangen
„Von den Konjunkturindikatoren weltweit kommen derzeit positive Signale“, erklärt Hauptgeschäftsführer Michael Kemmer mit Blick auf die Frühjahrs-Konjunkturprognose 2017 des Bankenverbandes. „Doch wir dürfen uns nichts vormachen: Die ohnehin schon hohen Risiken für die Weltwirtschaft sind in den letzten Monaten weiter gestiegen. Vor allem der weltweit wachsende Nationalismus sowie die zunehmenden protektionistischen Tendenzen könnten eskalieren und dann die Weltwirtschaft empfindlich beeinträchtigen.“
Geht’s um’s Auslandsinkasso, lieber Wolff als lahme Schafe
NGO: Herr Wolff, Sie sind Inkassospezialist und seit 20 Jahren in der Branche tätig. Wann werden Sie beauftragt? Bei mir landen tatsächlich seit 20 Jahren nur unbezahlte Rechnungen auf dem Tisch. Der Gläubiger versucht zuerst alles Mögliche um sein Geld vom Kunden zu bekommen, bevor er uns beauftragt. Was hat der Gläubiger bis zur Abgabe an Sie schon alles unternommen? Das Debitoren- bzw. Forderungsmanagement ist ja viel mehr als nur das Mahnwesen. Viele meinen, dass Rechnungen auch immer pünktlich bezahlt werden und Inkassobüros sowieso nicht notwendig sind. Ein gut geführtes Debitorenmanagement prüft bereits vor dem Auftrag die Bonität des Kunden. Ist diese nicht in Ordnung, wird entweder Vorkasse verlangt, oder der Auftrag wird gar nicht angenommen. Online merken die Wenigsten, dass gerade ihre Kreditwürdigkeit überprüft wird. Anhand dieser Prüfung wird dann bestimmt, ob auf Rechnung geliefert wird oder nicht.
Alternative Investmentfonds - Nachteile, Vorteile und Kosten
Da das Sparen mittlerweile zu einem Verlustgeschäft für normale Sparer und Kleinanleger geworden ist, werden Alternativen gesucht, bei denen man für sein angelegtes Geld dennoch relativ gute Zinsen bekommt. Die Alternativen sind einmal Bundesschatzbriefe, bei denen man allerdings eine ganze Zeit warten muss, bis man an seine Ersparnisse kommt oder besondere Fonds.
Gebäudeversicherung - Optimale Absicherung von Immobilien
Im Laufe der Zeit ist ein Gebäude einer Vielzahl an Risiken ausgesetzt. Es kann zu Beschädigungen und im schlimmsten Fall sogar zur Zerstörung kommen. Bei einer Reparatur oder auch einem Wiederaufbau sind die Kosten enorm. In der heutigen Zeit ist eine Gebäudeversicherung angesichts der Zerstörungskraft durch Unwetter und der Tatsache, dass Immobilien mittlerweile oft auch eine Kapitalanlage darstellen, nicht nur notwendig sondern auch durchaus sinnvoll. Durch die Gebäudeversicherung ist dabei nicht nur das Wohngebäude versichert. Auch Nebengebäude und fest installierte Gebäudebestandteile (z. B. Markisen, sanitäre Installationen) fallen unten den Versicherungsschutz der Gebäudeversicherung.
Auslandsinkasso weltweit - was Sie beachten sollten
Dem Geld hinterherlaufen ist schon im Inland ein mühsames Geschäft. Erst recht aber im Ausland. Glaubt man dem ExportManager (einer Publikation der F.A.Z.-Verlagsgruppe), waren noch in 2012* die deutsche Exporteure im europäischen Vergleich am stärksten von Zahlungsverzug ihrer Kunden betroffen. Der Kreditversicherer Coface berichtet für das laufende Jahr 2016, dass sich der Umfang der Außenstände in der deutschen Unternehmenslandschaft zwar leicht verringert habe. Mehr als jedes fünfte deutsche Exportunternehmen klage jedoch über gestiegene Außenstände. Glaubt man der Creditreform so liegt der durchschnittliche Forderungswert deutscher Unternehmen an ausländische Geschäftspartner bei mindestens 7.000 EURO. Für China berichtet Coface sogar, dass vier von fünf Unternehmen Zahlungsverzögerungen erlitten haben, oft auch bei höheren Summen. Und jedes zehnte Unternehmen beklagte in China gar Überziehungen von mehr als 150 Tagen.
Adressermittlung: Mit diesen Ergebnissen sollten Sie rechnen
Kredit ohne Schufa
Internationales Inkasso
Onlinebestellungen weiteten sich in den letzten Jahren sehr aus. Somit ist es heutzutage ein Kinderspiel, Waren über das Internet zu bestellen und ins Ausland liefern zu lassen. Leider gibt es immer mehr Schuldner, die diese Situation ausnutzen, und sich denken, ach der Gläubiger kann ja eh nichts machen, um die Forderung einbringlich zu machen. Im folgenden Beispiel möchten wir Ihnen aufzeigen, dass man doch etwas gegen diese Art Schuldner machen kann:
Riester Rente zum Bauen nutzen
Als es in früheren Jahren noch die vom Staat geförderte Eigenheimzulage gab, konnten sich die Besitzer von Wohneigentum noch über die einmal jährliche Ausschüttung freuen, denn somit reduzierte sich das gesamte Baudarlehen um diese staatliche Zulage. Dann fiel Ende 2001 die Eigenheimzulage weg, und plötzlich waren die Menschen sehr skeptisch, was das Bauen angeht. Schließlich hatten sie die Eigenheimzulage doch in ihr Finanzierungskonzept fest eingebaut. Zudem hat der Berater der Bausparkasse auch die Eigenheimzulage in die Finanzierung eingebaut.
Nischenseite Beispiel - Tipps und Grundlagen
Wer eine erfolgreiche Nischenseite hat, der kann seinen Verdienst mithilfe von E-Mail-Marketing weiter erhöhen. Normalerweise werden beide Möglichkeiten getrennt voneinander eingesetzt, doch es spricht überhaupt nichts gegen eine Zusammenlegung. Auch hier gilt, dass zunächst viel Arbeit bevorsteht und die Früchte erst am Ende zum Vorschein kommen. Die meisten Online-Marketer können in der Regel mit beiden Begriffen etwas anfangen (Nischenseiten und E-Mail-Marketing), umgesetzt wird allerdings meist nur einer der beiden Verdienstmöglichkeiten. Oder die beiden werden unabhängig voneinander betrieben. Warum also den Traffic nicht nutzen und mehr Geld erwirtschaften.
Forderungsmanagement – national als auch international – wichtiger als je zuvor
Ein Unternehmer muss viele Entscheidungen treffen bevor er seine Waren zum Verkauf anbietet. Ein immer wichtiger Teil nimmt heute das Forderungsmanagement ein. Forderungsmanagement beginnt schon bei den AGB’s. Welche Zahlungsfristen bietet man an? Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es? Und wie und bis wann können Waren retourniert werden?
Die 5 besten Mobiltelefone unter 300 Euro
Das Angebot an Mobiltelefonen ist riesig und unübersichtlich. Schon um unter 20 Euro gibt es einfache Modelle, mit denen Telefonieren und SMS verschicken problemlos möglich ist. In der Preisklasse bis 100 Euro finden sich die günstigen Smartphones, die über einen Touchscreen, eine Kamera und einen Internet-Zugang verfügen. Nach oben ist die Preisspanne offen, die neuesten Geräte kosten oft weit über 700 Euro. Doch nicht jeder kann und will sich so ein High-End Gerät leisten, zumal die Smartphones sehr schnell an Wert verlieren. Das ist jedoch auch ein großer Pluspunkt: Wer keinen Wert auf das Neueste vom Neuen legt, kann für unter 300 Euro ein Mobiltelefon mit Top-Ausstattung und richtig guter Leistung erwerben. Die 5 besten Mobiltelefone unter 300 Euro mit sind hier mit einer kurzen Beschreibung ihrer Features aufgelistet. So findet jeder das passende Mittelklasse-Smartphone mit viel Technik um wenig Geld. Samsung hat es gleich zweimal in diese Liste geschafft, Apple dafür gar nicht – was beweist, dass nicht alle High-End Geräte mittelfristig zu den besten Geräten zählen.
Forderung nach „Rente mit 73“ ist Stimmungsmache gegen die Gesetzliche Rentenversicherung
Mit scharfer Kritik hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auf den Vorschlag des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zur Erhöhung des Renteneintrittsalters reagiert. Die Forderung nach der Rente mit 73 sei „weltfremd“ und „Stimmungsmache gegen die Gesetzliche Rentenversicherung“, sagte die stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba.. „Das Institut hat offenbar jede Bodenhaftung und damit den Realitätssinn verloren. Ich empfehle, einfach mal den Schreibtisch im wohlklimatisierten Büro zu verlassen und sich stattdessen vor Ort mit der Realität vertraut zu machen“, so Rusch-Ziemba.