NGO DIE Internet-Zeitung

Artikel Seite 75
Politik - Wahl des höchsten deutschen Amtes

Joachim Gauck - vom evangelischen Pastor zum Bundespräsidenten

nach Christian Wulff haben wir nun in wenigen Jahren den 3. Bundespräsidenten - Joachim Gauck!Nach Wahlen, die keine waren, wurde nun das höchste deutsche Amt neu besetzt. Wenig überraschend und eine logische Konsequenz der Ereignisse der letzten Zeit. Auch wenn erstaunlich viele Abgeordnete ihr Recht auf Enthaltung gebrauchten. Ist das der Auftrag unserer Volksvertreter? In einer personellen Frage, die das angeschlagene Image Deutschlands in weiteren Misskredit bringen kann, - auch wenn es hierzu auch andere Stimmen gibt - einfach den Mund zu halten? Oder zeigt es vor allem die allgemeine Gleichgültigkeit gegenüber einer lahmen politischen Inszenierung, die vom ersten Tag an völlig substanzlos war? Vom Wulff im Schafspelz zu einer Entscheidung zwischen Gauck und Böse.

<<Wunderliche Welten>>

Benzinpreise nicht nur zu Ostern SPITZE

Wunderliche Welten: Hier kommt die ultimative Lösung für explodierende Wucherpreise an den Zapfsäulen!Die Benzinpreise können nicht hoch genug sein! Ostern werden die Benzinpreise wieder Spitzenwerte erzielen. Ha! Ich werde keine überteuerten Getränke mehr austeilen, wenn ich Gäste habe. Ich schenke einfach Super plus und Diesel in o,2 cl Schnapsgläschen aus. Meine Gäste werden sich hüten, dieses teure Nass zu trinken, was übrigens einen sehr wohltuenden Effekt auf die Verwüstung meiner Wohnung hat, denn äußerst betrunkene Gäste haben nun einmal einen Hang zum Vandalismus. Meine Partys werden die beliebtesten von allen, denn man kann sich durch einen einfachen Besuch, die Spritrechnung der folgenden Woche sparen. Am Morgen gibt es keinen Kater, mit der verzweifelten Frage, was habe ich gestern eigentlich noch alles angestellt?

Kommunikation im Alltag (3)

Putins Kommunikation – die Sprache der Macht

Putins Sprache der MachtAls Wladimir Putin vor wenigen Tagen seinen – wie auch immer errungenen – Wahlsieg feierte, war auch sein Kommunikationsstil von Interesse für die Medien. Sie berichteten u.a., er spreche die Sprache der Sieger. Das hat im Falle Russlands zwei Bedeutungen: zum einen wählt Putin bewusst Formulierungen, die den Geist des Großen Vaterländischen Krieges und der Folgezeit, als man gemeinsam den Kommunismus aufbauen wollte, wieder heraufbeschwören. Zum anderen stellt er sich selbst als Sieger, als einen Siegertypen dar und verhält sich entsprechend. Putin ist in Russland umstritten. Er hat sich entschlossen, das zu ignorieren und verfolgt stur seine eigenen Ideen. Jeden Widerspruch erstickt er im Ansatz. Seine Gegner haben keine Chance ihre Stimme zu erheben. Sie werden entweder bedroht oder lächerlich gemacht. Entsprechend verhält sich ein zunehmender Teil der Opposition: er schweigt. Aber auch dieses Schweigen ist Widerstand. Der einzige, der momentan offenbar möglich ist.

Dezentrale Speicher müssen gefördert werden

Solarenergie: Einsparungen durch EEG Gesetzentwurf möglich

Leistungsfähige Energiespeicher sind für das Gelingen der deutschen Energiewende unabdingbar. MdB Josef Göppel fordert daher eine gezielte Förderung von dezentralen Speichern, mit denen die Betreiber kleiner Solaranlagen ihren selbst erzeugten Strom rund um die Uhr nutzen können. Im Vergleich zum aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung zum EEG verursacht Göppels Modell keine Mehrkosten, mittelfristig sogar Einsparungen: Ein Teil des Stroms, der bisher in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird, würde demnach in Zukunft direkt in den Speicher des eigenen Hauses geleitet werden. Dadurch könnte sich der Eigenverbrauch auf über 50% erhöhen. Der finanzielle Anreiz zum Kauf eines Speichers besteht nach dem Göppel-Vorschlag darin, dass für die nächsten zwei Jahre trotzdem 85% des selbst erzeugten Stroms über das EEG vergütet werden. Danach würde die EEG-Umlage aufgrund des höheren Eigenverbrauchs deutlich sinken.

Gesunde Ernährung - wir sagen wie es geht

Die ideale Ernährung - Abwechslung statt strenger Diät

Das Thema „gesunde Ernährung“ ist in den letzten Jahren immer häufiger in den Medien vertreten. Ernährungsberater, Ratgeber und neue Ernährungskonzepte sollen das Bewusstsein der Menschen für Ernährung und Gesundheit verändern und zu einer gesunden Lebensweise führen. Nicht alle Ernährungsweisheiten entsprechen auch wirklich den Tatsachen. So wurden zum Beispiel Nahrungsfette Jahre lang als schlecht abgestempelt und aus diesem Grund von vielen Menschen gemieden. Doch der Körper benötigt die essenziellen Fettsäuren, die in den Nahrungsfetten enthalten sind, zum Aufbau von Zellen. Da der Körper diese nicht selbst produziert, müssen diese über die Nahrung aufgenommen werden. Zwar gibt es nicht ein allgemeingültiges Ernährungskonzept, das sich für jeden Menschen eignet. Allerdings sollte man in Bezug auf die Ernährung einige Grundsätze einhalten, um gesund zu leben und das Gewicht zu halten.

Gesundheit - Das Handysyndrom

Smartphone: iphone 5 und andere | Segen oder Fluch

Fluch oder Segen der Generation Smartphone. Schäden durch iphone 5 und andereSeit der neuen Generation iPhone und Android Smartphones erlebt der Mobilfunkmarkt einen neuen Hype. Die Absätze steigen kontinuierlich. Apple ist inzwischen das wertvollste Unternehmen der Welt. Viele verehren Steve Jobs für die iPhone-Innovation als eine Art Messias des Elektronikzeitalters. Die neuen Gerätegenerationen machen inzwischen aus der Ursprungsidee eines Mobiltelefons mit ein paar sexy Features ein völlig neues Konzept. Smartphones sind inzwischen technisch fast auf dem Niveau kleiner Notebooks. Sie sind längst zu universalen Lebenshilfen mutiert - für so manchen inzwischen unverzichtbar.

Rückabwicklung gefährlicher Kombigeschäfte:

Kreditfinanzierung: Vorsicht bei kreditfinanzierten Kapitalanlagen

Vorsicht bei bestimmenten KapitalanlagenEs gehört zum Alltag bei Kreditinstituten, auch größere Kapitalanlagen dem Kunden zu ermöglichen, indem man ihm einen Großteil des nötigen Geldes für ein Investment als Kredit zur Verfügung stellt. In aller Regel handelt es sich um private Kapitalanlagen, so dass die Banken und Sparkassen sich an die Regeln zum Verbraucherschutz halten müssen. Häufig unterlaufen den Kreditinstituten dabei Fehler, weil etwa Formulare falsch gestaltet wurden.

VW - Die dunkle Macht

Volkswagen: Das Beispiel für die CSR-Lüge

Volkswagen - mehr Schein als sein. Oliver Rückmann über die CSR LügenVW entpuppt sich als einer der skrupellosen Greenwashing-Vertreter der deutschen Großindustrie. Nicht nur die Greenpeace-Kampagne, die den CO2-Ausstoß eines der größten Autobauer der Welt als die "dunkle Seite" in Anlehnung an Star Wars brandmarkt, steht hierfür Zeuge. Auch die Rückständigkeit in der Elektromobilität und die generelle Konzernpolitik zeigen deutlich, wie wenig sich hinter dem nach Außen getragenen Engagement für Klima und Umwelt verbirgt. Aber ist es wirklich realistisch, von einem auf Gewinnmaximierung ausgerichteten Konzern zu erwarten, dass er auf satte Gewinne freiwillig verzichtet, um der Menschheit und unserem Planeten etwas Gutes zu tun?

Systematischer Finanzbetrug?

Die Euro-Rettung: Von Schrottimmobilen zu Schrottstaaten

Schrottimmobilen und die Hypo Real Estate Holding AG (HRE)Seit Ende der 80er-Jahre türmte nicht nur der Rechtsvorgängerkonzern der Hypo Real Estate Holding AG (HRE) Schulden durch Finanzierung von – teils sittenwidrig - überteuerten Steuersparimmobilien auf – und wurde dafür oft zum Schadensersatz verurteilte. In Deutschland soll es sich um eine Schrottimmobilienblase von rund 1 Mio. Objekten gehandelt haben, finanziert nicht nur durch diesen Bankkonzern. Durch Spekulation auf kurzfristige niedrige Zinsen zur Refinanzierung langfristiger Darlehen an Staaten und deren Kommunen wurden weitere Verluste generiert. Rund 150 Mrd. Euro staatlicher Hilfen waren die Folge, teilweise gleichzeitig wurde noch Millionenboni an das Management bezahlt. Kapitalisierung der Gewinne – Sozialisierung der Verluste. Derartige Immobilienblasen durch billiges Geld und/oder fehlerhafte Bonitätsprüfungen kennen wir seither beispielsweise auch aus den USA oder etwa Spanien. Am Ende bezahlt für die Abwicklung solcher Desaster direkt oder indirekt der Steuerzahler, vorher jedoch die bei Direktinvestments in derartige Kapitalanlagen betrogenen Kapitalanleger.

Ostereier von glücklichen Hühnern?

Ostern 2012: Ostereier und deren richtige Bezeichnung

Wer beim Einkauf von gefärbten Ostereiern oder eihaltigen Produkten wie österlichem Hefezopf, Nudelnestern oder süßen Osterartikeln mit Eierlikör-Füllung den Tierschutz im Auge hat, sucht meist vergeblich nach Informationen zur Haltung der Tiere. Lediglich rohe Eier müssen einen aufgestempelten Erzeugercode tragen, der auch Informationen zur Haltungsform enthält. Bei bunt gefärbten und verarbeiteten Eiern sind diese Angaben freiwillig. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fordert, dass auch für diese Lebensmittel eine Kennzeichnung verpflichtend wird. In einer Emnid-Umfrage im letzten Jahr haben 80 Prozent der befragten Verbraucher dafür votiert.

<<Wunderliche Welten>>

Benzinpreise - Ostern lieber zurück zum Pferd

Wunderliche Welten: Hier kommt die ultimative Lösung für explodierende Wucherpreise an den Zapfsäulen!Jetzt ist es soweit! Ich steige wieder auf das Pferd um, das zwar nur ein PS hat, aber dafür verirrt man sich nicht im Dschungel des neuen Strafpunktesystems in Flensburg. Ich muss mich nur noch erkundigen, welche Plakette ich für den Innenstadtbereich benötige, denn der Methanausstoß eines Pferdes mit Neigung zu Blähungen ist nicht unerheblich. Weiterhin muss ich in Erfahrung bringen, ob es, entsprechend den Tüten für Hundekot, etwas größere Behältnisse für Pferdeäpfel gibt. Ein Rennpferd müsste es sein, denn dieses würde eine ausreichende Geschwindigkeit zustande bringen, die für die Benutzung von Autobahnen erforderlich ist.

Modernes Liquiditätsmanagement durch Lohnreform

Die Lohnrechner - mehr netto vom brutto

Günter Voelk - Nettolohnoptimierung: Mehr Netto vom BruttoDie explodierenden Lohnnebenkosten haben einst in den Neunziger Jahren „Standortnachteil Deutschland“ zum Unwort des Jahres geprägt. Dennoch sind die Sozialbeiträge seitdem beständig und in stolzer Regelmäßigkeit weiter gestiegen. Manfred Baier, Wirtschaftsprüfer mit Sitz in Nürnberg, hat sich als Experte des F.E.L.S Instituts auf moderne Vergütungssysteme spezialisiert, die sowohl den Arbeitnehmern als auch den Firmen nützen. Manfred Baier ist außerdem Dozent an der Fachhochschule Koblenz für Betriebswirtschaft. Die radikale Entlastung mittelständischer Unternehmen und deren Arbeitnehmer ist einer seiner zwei Tätigkeitsschwerpunkte. Unabhängigkeit von den Banken durch modernes Liquiditätsmanagement ist der zweite.

<<Wunderliche Welten>>

Biathlon-WM

Eupropa in der Kriese - was ist im Plan und was ist überfällig zur RettungGästen wird eben gerne der Vortritt gelassen! Streng nach dem Motto, dass der Prophet im eigenen Lande nichts gilt, haben die deutschen Biathleten die WM in Ruhpolding ungewohnter Weise in den Sand, bzw. in den Schnee gesetzt. Im Prinzip kann man nur davon ausgehen, dass sie sich als gute Gastgeber erweisen wollten, denn als solche lässt man den Gästen gerne den Vortritt. Ich kann dieser Sportart nichts abgewinnen, da wird Ski gelaufen, im Liegen und im Stehen geschossen und wieder Ski gelaufen. 22 Fehlschüsse sollen sich die deutschen Damen erlaubt haben, wie ich zufällig aus dem, ständig im Hintergrund laufenden, Fernseher (Männer!) erfahren habe, und das nur, weil die Windfahnen nicht geweht haben! Nun wird eifrig ermittelt, wer dem letzten Waschgang der Fahnen zu viel Stärke zugefügt hat. Wurde der Auftrag, die Banner zum Strahlen zu bringen, gar einer russischen oder norwegischen Leiharbeitsfirma erteilt? Man weiß es nicht.

Europäisches Parlament stärkt

Soziale und Solidarische Ökonomie

Eupropa in der Kriese - was ist im Plan und was ist überfällig zur RettungPassend zum laufenden Jahr der Genossenschaften der Vereinten Nationen hat das Europäische Parlament heute beschlossen, den Sektor der Sozialen und Solidarischen Ökonomie in Europa zu stärken. Dazu erklärt der zuständige Berichterstatter Sven Giegold, wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Grünen/EFA im europäischen Parlament: "Heute hat das Europäische Parlament die besondere Bedeutung des genossenschaftlichen Sektors für die Wirtschaft Europas unterstrichen. Mit 160.000 Unternehmen, 120 Mio. Mitgliedern und 5,4 Mio. Beschäftigten erfüllen die Genossenschaften in Europa eine wichtige Funktion. Gerade für die EU 2020-Strategie in den Bereichen Sozialer Zusammenhalt, Klimaschutz und Bildung sind die Genossenschaften ein zentraler Baustein. Gemeinsam mit anderen Unternehmen der Sozialökonomie haben sie in der Krise bewiesen, dass sie robuster sind und stabilere Arbeitsverhältnisse bieten als andere Unternehmen.

Energie - Ein Jahr nach Fukushima

Fukushima | Die sichere Atomkraft

Nach einem Jahr Fukushima ein Blick zurück. Die Atom-Katastrophe in JapanEin Jahr liegt die Katastrophe in Fukushima nun zurück. Eine Zeit mit vielen Turbulenzen, Meinungen und Gegenmeinungen, Debatten über Fakten und Studien, die das eine oder das andere zu beweisen suchen. Gegenstand der Diskussion bleibt die Frage, die seit Jahrzehnten klar beantwortet ist: Ist Kernenergie sicher und verantwortbar? Und auch dieser Jahrestag der Katastrophe in Fukushima hat erneut auf pathetische Weise gezeigt, wie hilflos Menschen mit den Katastrophen umgehen, die sie nicht verhindern können. Schweigeminuten vielerorts, Solidaritätsbekundungen und Lippenbekenntnisse, die dem Leid der Opfer wahrlich nicht gerecht werden können. Wenn wir mit den tödlichen Folgen der Atomkraft schon jetzt nicht umgehen können, wer erwartet da ein vernünftiges Maß an Risikoeinschätzung, das künftige Generationen vor dem Atomtod bewahren soll?

Burnout Symptome Teil III

Burnout Syndrom: Auslöser und innerpsychische Symptome

Burnout Syndrom: innerpsychische SymptomeZerschlagenheit, Schlappheit, Schwindelgefühle, Kreislaufschwäche, innere Leere – der körperliche Zustand des vollkommenen Ausgebranntseins in all seinen Symptomen und Schattierungen fühlt sich nach den Berichten vieler Betroffenen zunächst einmal an wie das Ende der Fahnenstange, rien ne va plus, aus und vorbei. Ein Burnout Kandidat erlebt sich subjektiv als jemand, dem seine Lebenskräfte genommen worden sind: die eigene Energie außer Reichweite, ohne Möglichkeit, den Schalter aus eigener Kraft umzulegen. Wenn nun jemand auftaucht, der ihm seine Situation als Chance interpretiert, der erntet zunächst einmal Verständnislosigkeit. Burnout mitsamt der dazugehörigen Depression als Chance? Zum Sterben zu schwach, aber den Joystick des Lebens in der eigenen Hand?

Jenaplan macht Schule

Weniger Schulstress und mehr Soft Skills

In Jena haben die Kinder gut lachen und chance  auf erfolgreiche BildungWas wäre, wenn Kinder und Lehrer gerne in die Schule gingen, wenn Schule Spass machen würde und wenn es dort Raum gäbe für individuelle Persönlichkeitsentwicklung? Was wäre wenn Kinder am Ende der Schulzeit wüssten was sie werden wollen, weil sie in ihren Stärken weiter gestärkt wurden und nicht Gefahr laufen mussten im Vergleich des Klassenverbandes über einen Kamm geschoren zu werden? Dies müssen keine Träume bleiben, ein Schulmodell, das diese Wünsche verwirklicht existiert schon länger in den Niederlanden, und macht nun auch in Deutschland Furore.

Mehr Dorf für weniger Bürger

Dorfentwicklung: In Zukunft immer mehr Alte

Die Entwicklung der Dörfer am Beispiel eines Ortes im SaarlandLeer stehende Häuser, verwaiste Bahnhöfe, zugesperrte Geschäfte, geschlossene Schulen – der demografische Wandel ist auf den Dörfern schon lange angekommen. In vielen Regionen liegt der Anteil der über 65-Jährigen bereits bei einem Viertel der Bevölkerung. Außer im Süden und Nordwesten steigt die Zahl der Älteren auf dem Lande stärker als in den Metropolen, und in den neuen Ländern ist bald jeder dritte Dorfbewohner über 65. Was tun die Bürgermeister, um mit diesem Wandel fertig zu werden? Wie können sich die Dörfer an diesen Wandel anpassen? Bei einem Forum “Ländliche Entwicklung“ auf der Grünen Woche in Berlin stellten Bürgermeister Konzepte vor.

Mobbing versus Bonding (Teil II)

Mobbing – Auslöser und Symptome zu Beginn des Leidensweges

Mobbing bei Volkswagen. Volkswagen als Arbeitgeber, im Fall des Mobbing-Opfers Detlev Lengsfeld, ein völliges Versagen in der Führungskultur „Als Nährboden für Mobbing muss erfahrungsgemäß ein Mobbing-freundliches Betriebsklima vorhanden sein“ (Statement aus „Mobbing versus Bonding“, Teil I). Nun besteht die Gesamtheit eines Betriebsklimas aus der Summe der seelischen Beschaffenheiten aller Beteiligten einerseits, und aus einer Reihe bewusster und unbewusster, ausgesprochener und unausgesprochener Abmachungen bzw. Regeln andererseits. Die Liste dieser Vereinbarungen könnte als eine Art innerbetriebliches „Grundgesetz“ bezeichnet werden. Und genau der Umgang mit den ungeschriebenen Gesetzen entscheidet letztlich alles.

Oberbürgermeisterwahl Mainz - wie es wählt und macht

Oberbürgermeisterwahl in Mainz - wie es wählt und macht

Am kommenden Sonntag wird in Mainz ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Zur Wahl haben sich insgesamt 8 Kandidaten gestellt. Nach einer Umfrage zum letzten Wochenende wird es wohl zu einer Stichwahl kommen. Der bisherige Oberbürgermeister Beutel (SPD) steht nicht zur Wiederwahl. Unsicherheitsfaktor stellen die 37% noch unentschlossener dar.