NGO DIE Internet-Zeitung

Artikel Seite 54
Hans-Josef Fell MdB

Süddeutsche: Brüssel will Bau von Atomkraftwerken erleichtern

Süddeutsche Zeitung über AtomkraftEs ist gut, dass die Süddeutsche Zeitung das Thema Beihilfe (Subventionen aus Steuergeldern) für Atomreaktoren heute in den Mittelgrund rückt. Seit Jahren versuchen die Lobbyisten aus der britischen, französischen und osteuropäischen Atomwirtschaft die Atomkraft nach EU-Recht beihilfefähig zu machen.

MetropolSolar Rhein-Neckar e.V.

Es geht ums Ganze: Sonne statt Kohle!

Heute meldet die Süddeutsche Zeitung “Energie-Konzerne wollen Kraftwerke stilllegen“. Sie drohen mit einer Gefährdung der Versorgungssicherheit. Und Rösler und Brüderle fordern, die “Energiewende neu zu starten” (siehe auch “Wer sind die Chefbremser der Energiewende ?“). Was heisst das? Wenn kein Druck für 100% Erneuerbare aufgebaut wird, müssen wir damit rechnen, dass das Erneuerbare Energien-Gesetz und damit ein zentraler Baustein der Energiewende nach den Wahlen nicht sinnvoll modifiziert, sondern insgesamt platt gemacht wird. Es geht ums Ganze! Sonne statt Kohle! Erneuerbare Zukunft statt fossile Vergangenheit. Klimaschutz statt Klimakiller. Millionen dezentrale Anlagen statt wenige zentrale Großkraftwerke. Moderne, flexible Systeme statt schwerfällige Dinosaurier. Arbeitsintensive regionale Wertschöpfung statt Arbeitsplatzabbau für Kapitalrendite-Denken. Heimische Erneuerbare statt Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung weltweit. Energie-BürgerInnen statt Energie-Konzerne.

Digitalcourage e.V.

<<< nsa | prism | snowden >>> Durch PrivacyDongle unbeobachtet im Internet

nach prism und snowden hilft der privacydongle im Internet die privaten daten zu schützenAm Computer, beim Surfen und E-Mails schreiben immer jemanden zu haben, der über die Schulter guckt – das ist ein unangenehmes Gefühl. Seit bekannt ist, dass amerikanische Geheimdienste die komplette elektronische Kommunikation in Europa ausspähen, sind immer mehr Menschen verunsichert und suchen nach Möglichkeiten, sich vor Überwachung zu schützen. In den letzten Wochen erreichten Digitalcourage so viele Anfragen, dass der Verein sich entschlossen hat, seinen PrivacyDongle neu aufzusetzen. Damit will Digitalcourage es allen Menschen einfach möglich machen, ohne Spuren im Netz zu surfen.

SCHUTZSTATION WATTENMEER

Nationalpark Wattenmeer: Nachwuchs bei den Lachseeschwalben

Nachwuchs bei den LachseeschwalbenIn der einzigen Lachseeschwalben-Kolonie ganz Mitteleuropas gibt es trotz schlechten Wetters und Verlusten durch Beutegreifer erfreulicherweise Nachwuchs zu vermelden. 31 Paare dieser seltenen Vögel brüten in diesem Jahr im Vorland des Neufelder Koogs in Dithmarschen. „Zur Zeit werden etwa 20 Jungvögel eifrig von ihren Eltern gefüttert. Wir hoffen, dass viele der Küken in den nächsten Tagen auch flügge werden“, berichtet Diplom-Biologe Klaus Günther von der Schutzstation Wattenmeer in Husum.

Harald Hinnerwisch unterwegs in Niedersachsen

Urlaub in Deutschland – das nördliche Emsland | Papenburg und die Meyer-Werft

Gut Altenkamp - eine wichtige Station in der N#he der Meyer-WerftEigentlich ist diese Frage überflüssig: kennen Sie die Meyer-Werft in Papenburg? Wer kennt ihn nicht, den durch den Bau großer Kreuzfahrtschiffe bundesweit bekannt gewordenen Schiffbaubetrieb im niedersächsischen Landkreis Emsland. Dieser Landkreis ist nebenbei gesagt flächenmäßig größer als das Saarland. Im folgenden Artikel bewegen wir uns durch dessen nördlichen Teil. Das Besucherzentrum der besagten Meyer-Werft bietet im Rahmen einer öffentlichen Führung ausführliche Informationen über den Bau hochseetauglicher Schiffe. Leidenschaftliche Autofahrer können auf dem ebenfalls überregional bekannten Papenburger ATP-Autotestgelände ein spannendes Fahrsicherheitstraining absolvieren. Im Freilichtmuseum Von-Velen-Anlage wird der harte Alltag der ersten Papenburger Siedler im damaligen Moor mithilfe erfahrener Museumsführer wieder lebendig gemacht. Kulturfreunde kommen im südwestlich gelegenen Stadtteil Aschendorf auf ihre Kosten. In einem über 200 Jahre alten Barockgarten liegt das Gut Altenkamp, welches Besucher mit ständig wechselnden Ausstellungen in Sachen Kunst und Kultur anlockt.

<<ZUM (VER-)ZWEIFELN>>

Die NSA-Abhöraffäre ist erst der Anfang

James Bond aus den USA.Die NSA-AbhöraffäreMan kann - nein, man muss - nach allen bisher vorliegenden Informationen daran zweifeln, dass die Regierungen der westlichen Länder nicht Bescheid wussten. Abgesehen von den "Five Eyes" USA, Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland. Man muss daran zweifeln, dass das ungeachtet lauwarmer Proteste der Kanzlerin und der EU aufhören wird. Zu viel steht auf dem Spiel, nicht nur der "Kampf gegen den Terror", sondern auch handfeste wirtschaftliche Interessen. Nicht umsonst gehen viele innovative Unternehmen des deutschen Mittelstands zu "analoger" Dokumentation zurück: Pläne, Projekte und Berechnungen werden in Papierform verschickt und im Safe gelagert - erstellt auf Computern, die vom Netz getrennt sind. Dies ist erst der Anfang, daran kann man auch nicht zweifeln, aber verzweifeln. Noch umfangreichere Kontrollen werden möglich, wenn nicht mehr Menschen an der Spenderseite der Informationen sitzen, sondern Maschinen. Ein Stichwort ist "M2M", das andere "RFID".

Interview mit dem BUND-Verkehrsexperten Werner Reh zum neuen Bundesverkehrswegeplan

Straßenbau-Irrsinn 2013: viel zu viele neue Autobahnen und Bundesstraßen

AutobahnkreutzDas Bundesverkehrsministerium erstellt derzeit einen neuen Bundesverkehrswegeplan. Das ist ein Investitionsplan, in dem die Bundesregierung für die jeweils nächsten 10 bis 15 Jahre alle geplanten Investitionen in Straßen, Bahnstrecken und Wasserstraßen zusammenstellt. Nicht nur Neubauten, sondern auch die nötigen Erhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen. Werner Reh, Verkehrsexperte des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), hat die Straßenbau-Vorschläge der Länder zum neuen Bundesverkehrswegeplan untersucht. Mit erschreckenden Ergebnissen, die er im Interview mit NGO Online auf den Tisch legt. (Foto: theo_x auf flickr)

Warum SEO nicht so schnell aussterben wird

SEO Optimierung | Webseiten nicht nur für Suchmaschinen erstellen

Sibilla Klüsch über SEO Optimierung  und das noch nicht genutzte PotenzialImmer wieder stößt man über Meldungen wie „SEO ist tot“. SEO Optimierung bringt keine Ergebnisse. Ganz so als ob jemand einen Wecker oder Termin gestellt hat, um Webseitenbetreiber und auch Suchmaschinenoptimierer zu verunsichern. Die ewig andauernde Diskussion um den Nutzen von SEO wird wieder aufgewärmt, aber zu einer grundsätzlichen Tatsache wird nicht gelangt. Neue Modewörter rund um die Optimierung für Suchmaschinen werden in den Raum geworfen und eröffnen neue Wege, wie eine gute Platzierung in den Suchmaschinen möglich ist. Aber so ist es grundsätzlich bei SEO: Laufend ändern sich Sichtweisen und Gesichtspunkte, wie eine optimale Positionierung zu erreichen ist und auf welche Aspekte man sich besonders konzentrieren muss. Nicht zuletzt sind es die Google Algorithmus Updates, die dazu neue Informationen eröffnen.

Sandstrahlen kosten noch immer Menschenleben

Atemberaubende Jeans kosten Menschenleben

Neue Recherchen der Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign – CCC) belegen: In chinesischen Fabriken wird trotz Verboten noch immer sandgestrahlt. Viele Unternehmen, darunter H&M, Levi´s, Vero Moda und Lee hatten bereits vor drei Jahren das Sandstrahlen von Jeans verboten, weil die CCC auf die extreme Gesundheitsgefährdung der ArbeiterInnen aufmerksam gemacht hatte. Der Bericht „Atemberaubende Jeans“ zeigt nun, dass die Maßnahmen nicht tief genug greifen.

Die Häufigkeit von ADHS nimmt zu

ADHS – nur eine wissenschaftliche Umschreibung für „Zappelphilipp“?

Ilse Gretenkord über ADHSUnruhige, unkonzentrierte Kinder hat es immer schon gegeben. Früher nannte man sie „Zappelphilipp“ und wurden im „Struwwelpeter“ den Kindern als schlechtes Beispiel präsentiert. Diese „ungezogenen“ Kinder waren ihren Eltern peinlich; wer weiß, mit welchen Erziehungsmethoden versucht wurde, sie zu bändigen. Heute ist dieses „Zappelphilipp Syndrom“ unter dem Begriff Aufmerksamheits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) bekannt und in aller Munde. Denn die Häufigkeit scheint zuzunehmen. Über Ursachen und Behandlung wird kontrovers diskutiert. Doch die wenigsten wissen leider, worüber sie sprechen. Kinder, Jugendliche, Erwachsene mit ADHS leiden stark unter dieser Störung, sind aber meist nicht in der Lage, ihr Krankheitsbild hinreichend zu beschreiben.

Anhörung zur umstrittenen Richtlinie

Europäischer Gerichtshof sieht Vorratsdatenspeicherung kritisch

Die heutige Anhörung am EuGH über die Vorratsdatenspeicherung verlief in weiten Teilen desaströs für die Befürworter der umstrittenen EU-Richtlinie. Es ging um eine Klage der irischen Bürgerrechtsorganisation "Digital Rights Ireland" und Bedenken des Österreichischen Verfassungsgerichtshofes gegen die Vorratsdatenspeicherung.

Ist Hauseigentum noch eine effektive Altersvorsorge?

Mehrfamilienhaus als Altersvorsorge: Das Schicksal vieler Vermieter

Ilse Gretenkord spricht über die Schattenseiten als Vermieter. Ein Mehrfamilienhaus sollte die Rente aufbessern. Häufig platzt der TraumMieter ruinieren ihre Vermieter? Verkehrte Welt? Nein, durchaus harte Realität. Damit ist nicht nur der Extremfall des Mietnomaden gemeint, der nach vielen Monaten ohne Mietzahlung eine völlig verdreckte und verwüstete Wohnung hinterlässt. Was kann einem privaten Hauseigentümer blühen, der sich mittels eines Kredites ein Mehrfamilienhaus gekauft hat, um sich später durch die Mieten eine Altersvorsorge zu schaffen? Das kann der Anfang vom finanziellen Ende sein. Es kann so weit kommen, dass das Haus trotz Vollvermietung und guter vorheriger Kalkulation der Zwangsversteigerung zum Opfer fällt. Dann ist es aus mit den erhofften Alterseinnahmen; zusätzlich ist auch noch das ursprünglich investierte Eigenkapital verloren und es bleiben stattdessen sogar Schulden übrig. Und das für jahrelange Verwaltungsarbeit, für ständigen Ärger mit Mietern, für das Bemühen von Rechtsanwälten und Gerichten.

Mit guten Inhalten User und Google glücklich stimmen

Hochwertige Backlinks aufbauen | SEO mit guten Inhalten

natürliche Backlinks zur Suchmaschinenoptimierung (SEO)Was sind Backlinks? Werden diese überhaupt noch gebraucht oder sind sie nicht längst überflüssig? Wer nicht in der Suchmaschinenoptimierung tätig ist oder mit seiner Webseite versucht, sich in der Suchmaschine Google zu platzieren, macht sich eher weniger Gedanken darum. Grundsätzlich sind Backlinks Empfehlungen anderer Webseiten, die sich übers Web verteilen und den Suchmaschinen als eines der grundlegenden Wertungssignale dienen, in der Bewertung und der Positionierung einer Internetpräsenz. Backlinks erkennt man meist daran, dass sie sich von der Textfarbe der textlichen Inhalte hervorheben und auf andere externe Seiten führen. Man ist vernetzt und mitunter findet sich ein Nutzer, während des Lesens, plötzlich auf vielen anderen Seiten wieder, die ein ähnliches oder verwandtes Thema behandeln als die Ursprungsseite. Auf diesem Weg gelangt man als Leser an die gewünschte Lösung – selbst wenn man gar nicht danach gesucht hat.

Säumniszuschlag und Notlagentarif

Bundesrat entscheidet über finanzielle Entlastung in der Krankenversicherung

Die finanzielle Entlastung in der Krankenversicherung wird im Bundesrat entschiedenKurz vor der Sommerpause entscheidet der Bundesrat heute über fast 40 Gesetze. Dazu zählen etwa die Reform der Flensburger Verkehrssünder-Datei und das Gesetz zum europäischen Fiskalpakt. Krankenversicherte mit Beitragsschulden bei ihrer Krankenkasse interessiert am ehesten die Entscheidung zum Säumniszuschlag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bzw. zum Notlagentarif in der privaten Krankenversicherung (PKV).

Täuschend falsch

Nachgemachte Firmen-Mails und aufwändiges Phishing

Die Kommunikation zwischen Unternehmen und Verbrauchern findet immer öfter auf elektronischem Wege statt. Kunden können im Internet bestellen und erhalten Auftragsbestätigungen, Rechnungen und Vertragsinformationen als E-Mails. Es ist nicht neu, dass immer wieder Phishing-E-Mails verschickt werden, die den Eindruck erwecken sollen, von einer echten Firma zu stammen. Besorgniserregend ist jedoch, dass immer häufiger Phishing-E-Mails auftauchen, die von echter Kundenkommunikation via E-Mail kaum noch zu unterscheiden sind.

Ein Leben mit Autismus

Autismus bei Kindern: Gesund geboren, trotzdem schwerbehindert

Ilse Gretenkord klärt zum frühkindlichen Autismus aufWelche Eltern freuen sich nicht, wenn Ihnen nach der Geburt ihres Kindes gesagt wird: Ihr Kind ist völlig gesund. Doch dann folgt die tragische Diganose: FrühkindlicherAutismus. Die ersten zwei Lebensjahre scheinen normal zu verlaufen. Das kleine Mädchen entwickelt sich körperlich prächtig, bei den Vorsorgeuntersuchungen wird nichts Auffälliges festgestellt. Allerdings warten die Eltern vergeblich auf die ersten Worte, auf Blickkontakt und wundern sich, dass es sich sehr lange allein mit einem einzigen Spielzeug beschäftigt. Auch ist es merkwürdig, dass die Kleine auf nichts zeigt, sich nichts zeigen lässt und ihr Spielzeug atypisch nutzt. Sie verweigert jegliches Interesse, wenn z. B. ein Elternteil das Bechertürmchen „richtig“, also pyramidenartig von groß bis klein vor ihr aufbauen möchte. Schauen sie eine Weile später wieder hin, so hat das Kind von allein die schwierigere Variante gewählt und es umgekehrt gestapelt. Überhaupt geschieht alles Lernen autodidaktisch. Es spielt allein, scheint Anwesende im Zimmer gar nicht zu brauchen oder wahrzunehmen.

Junge Deutsche in Hartz IV abgeschoben - junge Europäer zur Ausbildung nach Deutschland gelockt

Hartz 4: Jugend-Gipfel im Kanzleramt

Merkel und von der Leyen feiern sich als Retterinnen einer verlorenen Generation des europäischen Auslands und gleichzeitig schickt die Bundesagentur für Arbeit junge Menschen im eigenen Land in Hartz IV-Zukunftslosigkeit Wieder einmal gipfelt es in Angela Merkels Kanzleramt. Im Kreise von 20 europäischen Staats- und Regierungschefs lässt sich die Alternativlose als Retterin der arbeitslosen, verlorenen Generation zahlreicher europäischen Ländern feiern. Was in dieser Wahlkampf-Inszenierung mit freundlicher Unterstützung aus dem europäischen Ausland nicht zur Sprache kommen dürfte das sind die Sorgen junger deutscher Arbeitsloser. Die darf es hierzulande nämlich nicht geben. Das ermöglicht eine trickreiche Statistik-Bereinigung der bei dieser Veranstaltung assistierenden Arbeitsministerin Ursula von der Leyen. Dank McKinseys erfolgreichem Umbau der Bundesagentur für Arbeit haben in Deutschland junge Arbeitslose wenig Aussicht auf berufliche Zukunftschancen. Die werden nämlich mit sogenannten geringfügigen Beschäftigungen oder sinnlosen sogenannten Fortbildungs-Maßnahmen statistisch unsichtbar gemacht.

ethecon-Preisträgerin Diane Wilson klettert über den Zaun des Weißen Hauses

Protestaktion gegen Guantánamo

Der erste Positivpreis von ethecon - Stiftung Ethik & Ökonomie, der Internationale ethecon Blue Planet Award, ist im Jahr 2006 an die US-amerikanische Umwelt- und Politaktivistin Diane Wilson verliehen worden. Nun ist die Mitbegründerin der Organisation "Code Pink - Women for Peace" nach 57 Tagen Hungerstreik über den Zaun des Weißen Hauses geklettert, um von Präsident Obama die Schließung des Gefangenenlagers in Guantánamo und das Ende US-amerikanischer Folter zu fordern. Mit dieser Aktion des zivilen Ungehorsams hat die 63-jährige Diane Wilson am 26. Juni, dem Internationalen Tag zur Unterstützung der Folteropfer, die öffentliche Aufmerksamkeit auf ein Wahlversprechen Barack Obamas gelenkt, das dieser immer noch nicht eingelöst hat: Guatánamo innerhalb eines Jahres nach Amtsantritt zu schließen und damit die unhaltbaren Zustände vor Ort zu beenden. Seit 2002 werden dort Gefangene im "Kampf gegen den Terror" als "feindliche Kombattanten" ohne Anklage oder ordentliches Gerichtsverfahren festgehalten. Diese Internierung verstößt sowohl gegen die Genfer Konventionen als auch gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten. Etliche Häftlinge sind mittlerweile als "ungefährlich" eingestuft, aber trotzdem noch nicht freigelassen worden. Auch die Haftbedingungen selbst verstoßen gegen die Menschenrechte. Einige Gefangene werden in ständiger Isolationshaft gehalten. Die praktizierten Foltermethoden reichen von Schlafentzug bis "Waterboarding", einer "Verhörmethode", bei der beim Gefolterten das Gefühl erzeugt wird, er würde ertrinken. Seit April befinden sich viele der Gefangenen aus Protest im Hungerstreik.

Welche Emotionen ruft das Genuss Getränk Kaffee hervor?

Kaffee - Genuss Getränk und Muntermacher

Ilse Gretenkord über Kaffe und MuntermacherWarum ist Kaffee ein allseits beliebtes Genussmittel? „Guten Morgen, Kaffee ist fertig“: Wer zwischen 5 und 9 Uhr Facebook öffnet, wird überschüttet mit Hunderten dieser Angebote mit verlockenden Fotos. Es duftet beinahe durch den Bildschirm, man wundert sich über die unendliche Vielfalt hübscher bis witziger Kaffeetassen und über die Kreativität, den weißen Kaffeeschaum und das Ambiente um die Kaffeetasse herum zu gestalten. Zunächst könnte man mutmaßen, der Morgengruß allein rege vorwiegend zu vielen „Likes“ an, um die „Freunde“ zu begrüßen. Ist man ehrlich zu sich selbst, fällt der schwarze, duftende, hübsch präsentierte Muntermacher immer besonders ins Auge. Das Wort "Kaffee" löst eine Reihe von Emotionen und Assoziationen aus. Nicht umsonst ist es das beliebteste Getränk auf der ganzen Welt.

Harald Hinnerwisch zur Bundestagswahl 2013

Bundestagswahl 2013: welche Partei rettet das deutsche Bildungssystem?

Es wird oft und gerne über das Thema Bildung gesprochen. Auch darüber, dass es dort einiges zu verbessern gibt. Die Pisa-Studien führen seit ca. 10 Jahren zu einem unübersichtlichen Aktionismus. Auch aufgrund des seit Jahrzehnten schwelenden Streits zwischen Konservativen und Linken, welche Schulform die richtige ist, begannen viele Bundesländer, neue Schulformen einzuführen. Weitere Maßnahmen waren die Einführung von Ganztagsschulen und seit Kurzem die Umsetzung der Inklusion (gemeinsamer Unterricht von behinderten und nicht-behinderten Schülern). Sind diese Maßnahmen geeignet, das Schulsystem zu verbessern?