Gentechnik - Seilschaften | Monsanto
Umfangreiche Feldbefreiungen, auch im gut bewachten Herz der deutschen Gentechnik- Seilschaften, fortwährend schlechte Umfragewerte und immer neue Enthüllungen von Betrügereien über Fälschungen und Schlampereien bis zu Verstößen gegen Sicherheitsauflagen machen der Gentechniklobby offenbar schwer zu schaffen. Laut denken immer mehr Firmen und ProtagonistInnen über den Umzug in gentechnikfreundlichere Staaten (so jedenfalls die Hoffnung) nach - in ständigem Wechsel mit Durchhalteparolen aller Art.
Sven Giegold zur Eurokrise:
Zur jüngsten Zuspitzung der Eurokrise erklärt Sven Giegold, wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Grünen/EFA im Europaparlament:
Kursverluste der Aktien | Symptome der Inflation
Die ganze Welt hat den Kurs verloren. Öffentliches Interesse liegt aber eher bei den Kursverlusten der Aktien an den Börsen, was der eigentliche Grund dafür ist, dass die Menschheit und mit ihr die Erde ins Trudeln gekommen ist. Ratingagenturen entscheiden über das Wohl und den Wert eines Landes. Einmal kurz gehustet und schon werden Anleger nervös.
Gesetz zur Verbesserung der Unterversorgung
Ziemlich lange schon reden Politiker von der demografischen Entwicklung, vom Demografiecheck und von Demografiewerkstätten und sie diskutieren schon geraume Zeit über gefühlte und tatsächliche Unterversorgung mit Haus- und Fachärzten.
Barack Obama und andere Papiertiger
Obama wird am 04.08.11 fünfzig Jahre alt. Sternzeichen: Löwe, mit der Einschränkung, geschorene Mähne. Es ist ja die Krux der Demokratie, dass jeder Idiot seinen Senf zu wichtigen Entscheidungen beitragen darf. Von extrem links zu extrem rechts, alle fühlen sich berufen, nicht die Welt, sondern die eigene Haut zu retten.
USA - Ein Rettungsschirm für die Reichen
Es ist kein Kompromiss, was da ausgehandelt wurde. Denn durchgesetzt haben sich die Republikaner - Barack Obama und die Demokraten sind die Verlierer. Verlierer sind auch die Sozial Schwachen und Durchschnittsverdiener in Amerika, sie zahlen die Zeche.
Druckerpatronen
Ein Liter Druckertinte kostet bis zu 3000 Euro. Was macht diese Tinte so teuer? Handelt es sich um flüssiges Gold? Dann sollte man sich schleunigst einen Vorrat an Druckerpatronen anlegen, denn der Goldpreis steigt und steigt.
US-Schuldenkrise
Oh, Herr! Lass Vernunft vom Himmel regnen! In Washington ist bereits ein leichter Nieselregen nieder gegangen, aber in Stuttgart wartet man noch auf den Platzregen!
Cyberchondrie und Hypochondrie
Sobald ein neues Phänomen auftritt, hat es schon einen unverständlichen Namen. Cyberchondrie setzt sich aus den Worten Cyberspace und Hypochondrie zusammen. Hypochondrie heißt so viel wie unter den Rippen liegend, weil die meisten Hypochonder ihre Beschwerden gerne dort platzieren.
Depressives Deutschland
Die größte deutsche Krankenkasse, die Barmer GEK, hat den Krankenkassenreport „Krankenhaus 2011“ herausgegeben. Es wurde in dieser Studie festgestellt, dass im Jahr 2010 mehr als doppelt so viele Patienten mit psychischen Störungen im Krankenhaus behandelt werden mussten als noch vor zehn Jahren. Die weltweite Zunahme psychischer Krankheiten manifestiert sich auch in Deutschland. Es ist in unserem Land ein rasanter Anstieg der Psychischen Erkrankungen zu verzeichnen.
Stresstests im Stress
In den USA, wo Obama und der „Führer“ der Republikaner einen aussichtslosen Kampf gegen die ultra- rechte Tea-Party führen. Diese Party lässt gerne einmal demokratische Kandidaten nieder schießen. Obama muss also aufpassen und hoffen, dass sich unter seinen Bodyguards kein Anhänger dieser Bewegung befindet. Einfach mal so, lassen es diese Verblendeten darauf ankommen, dass die Weltwirtschaft zusammen bricht.
Zeckenbisse
Der Sommer ist zwar noch nicht so richtig über das Land gezogen, dafür aber die Zecken und in deren Gefolge zwangsläufig die Zeckenexperten. Es wurde auch langsam Zeit, denn nachdem die EHEC-Experten mangels Epidemie sang- und klanglos in der Versenkung verschwunden sind, drohte schon fast eine expertenfreie Zeit.
Kreditwürdigkeit der USA: Ab 02.08.2011 zahlungsunfähig?
Barack Obama galt als Hoffnungsträger für Amerika. Christoph von Marschall bezeichnet Barack Obama in seiner deutschsprachigen Biografie als schwarzen Kennedy. Das Erbe Bushs wog schwer bei Amtsantritt Obamas. Er begann durch die hausgemachte Finanzkrise Bushs, mit einer Neuverschuldung von 1,91 Billionen Dollar, das sind 17,23% in nur einem Jahr.
Last Minute
Weg, weg, weg, nur weg, egal wohin, Hauptsache es ist warm und trocken! Man kann schon nicht mehr unterscheiden, ob es sich bei dem Flüssigkeitsfilm in den Augen um Tränen oder um Regen handelt. Vermutlich eine Mischung aus beiden.
Sommerschlussverkauf der USA
Die Amerikaner braten in doppelter Hölle. Die der ungewöhnlich hohen Temperaturen und die der weniger ungewöhnlichen hohen Schulden.
Amy Winehouse und andere Überraschungen
Völlig perplex stehen wir vor scheinbar plötzlichen Ereignissen. Wir vergessen nur zu gerne, dass es immer eine Entwicklung gibt, die jederzeit hätte gestoppt werden können, wenn wir nur genauer hingesehen hätten.
Fünf nach 12:00 Uhr am Horn von Afrika
Die G 20 Länder (Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer) haben auf der Konferenz am 25.07.11 die Erkenntnis gewonnen, dass schnell gehandelt werden muss, um die Hungersnot am Horn von Afrika schnellstens zu bekämpfen.
Oslo ist überall
„Wenn der letzte Krieg der Menschheit ein religiöser sein sollte, dann hat der Teufel gewonnen.“ (Aus: Scharfe Zungen schneiden tief)
Euro- Krisengipfel 21.07.2011
Ein sehr guter Plan, Griechenland wurde am 26..03.2010 gerettet ! Doch weit gefehlt. Experiment misslungen! Seit dem jagte ein Krisengipfel den nächsten! Wurde nun am 21.07. 2011 der Kollaps der die Welt aus den Fugen heben würde, verhindert?
Solidaritätszuschlag-Stuttgart 21
Welch wichtige und verlogene Themen! Der Bundesfinanzhof hält den „Soli“ weiterhin für erforderlich, obwohl er, als 1991 erhoben wurde, nur für ein Jahr geplant war. Geld, an das man sich gewöhnt hat, gibt man nicht gerne wieder her, da bildet der Staat keine Ausnahme und deshalb kann man sich schon darauf einrichten und darauf hoffen, dass der Bundesgerichtshof die Regierung in ihre Schranken weißt, was immer häufiger der Fall zu sein scheint.