NGO DIE Internet-Zeitung

Artikel Seite 56
Ein Augenzeugenbericht von der Demo am 1. Juni 2013

Blockupy Frankfurt: Getreten, geprügelt, mit Kampfgas bekämpft

Axel Köhler-Schnura (64), Ökonom und Aktivist der Coordination gegen Bayer-Gefahren, berichtet live vom Polizeiterror gegen die Blockupy-Demonstration in Frankfurt am 1. Juni. "Eine Armada von hochgerüsteten und vermummten Polizeikriegern hatte im ersten Teil der Demonstration den Block der Interventionistischen Linken aus dem Nichts heraus brutal überfallen und eingekesselt. Mit Freunden stand ich unmittelbar an der Nahtstelle. Vor mir fünf dichtgedrängte Reihen schwarzer Repressionskräfte. Dahinter der Kessel mit vielen hundert Demonstrantinnen, Demonstranten und einem Lautsprecherwagen." (Foto: Blockupy Europe)

Ab in den Urlaub

Urlaub in der Türkei - Türkische Riviera

Die Türkei ist seit Jahren eines der beliebtesten Reiseziele deutscher Urlauber. Das gilt ganz besonders für die Region zwischen Antalya und Alanya an der türkischen Südküste, zurecht auch Türkische Riviera genannt.

Gabriele Kussmaul-Huber, Fachfrau rund um das Thema Stoffwechsel

Tipps zum Abnehmen: Der Stoffwechsel

Wenn wir von Stoffwechsel sprechen, verbinden wir damit automatisch das Abnehmen. Gerade für uns Frauen ist dieses Thema allgegenwärtig. Denn irgendetwas haben wir doch immer an unserer Figur auszusetzen, das in unseren Augen verbesserungswürdig wäre. Hier und da ein paar Pfündchen weniger oder falsch proportioniert und nicht zuletzt ja noch diese leidige Cellulite.

VER.DI macht erneut Druck

Amazon in Leipzig und Bad Hersfeld erneut bestreikt

VER.DI läßt nicht nach. Wieder Streik bei AMAZONIn der Auseinandersetzung um einen Tarifvertrag beim Internet-Versandhändler Amazon ist die Stimmung im Gewerkschaftslager gut. Die ver.di-Verhandlungsführer Bernhard Schiederig für Hessen und Jörg Lauenroth-Mago für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: „Die Beteiligung an den bisherigen Streiktagen war mehr als zufriedenstellend. Die Kolleginnen und Kollegen sind motiviert und haben die Kraft, diesen Weg weiter zu gehen.“ Deshalb ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschäftigten an den Amazon-Standorten in Bad Hersfeld und Leipzig für Montag, den 3. Juni 2013, zu einem erneuten Tagesstreik auf. Es ist für beide Standorte der dritte Streiktag. Er beginnt mit der Frühschicht ab 6:00 Uhr beziehungsweise ab 6:30 Uhr und endet mit dem Arbeitsende in der Spätschicht.

Kinostar bereichert Zwickauer Jugendserie „Ich sehe die Sonne“

Carolina Rath bereichert Zwickauer Jugendserie „Ich sehe die Sonne“

Carolina Rath und die Zwickauer ISDS-Kids für „Ich sehe die Sonne“Zwickau.- Die Dreharbeiten zur ersten Folge der Jugendserie „Ich sehe die Sonne“ sind fast abgeschlossen. Am Sonntag werden die letzten Szenen auf der Pferdefarm in Niederhohndorf gedreht. Dafür hat der Förderverein „Ich sehe die Sonne e.V.“ die Berliner Schauspielerin Carolina Rath (Foto) gewinnen können. Rath ist auch Filmemacherin und hat unter anderem an der New York Film Academy studiert. Bei dem in Andalusien gedrehten Western „Und sie kehrten niemals wieder“, der im Juni seine Kinopremiere feiern wird, spielt sie in der Hauptrolle eine Kopfgeldjägerin. Klar, dass sie da auch reiten können muss. Marina von Stroganoff, die das Projekt ISDS ins Leben gerufen hat, freut sich: „Mit Carolina haben wir eine echte Vollblutschauspielerin gewonnen, die unsere Serie bedeutend aufwertet. Ich freue mich sehr, sie am Wochenende mit unseren Kids gemeinsam in Aktion erleben zu können.“

Gastbeitrag eines ehemaligen xing-kontaktes

Angst: Angststörung erkennen und Ängste überwinden

Die Angststörung erkennen und die Ängste überwinden, das lernen sie hierAngst ist eine Reaktion, ohne die die Menschheit in ihrer Entwicklungsgeschichte wohl kaum eine Überlebenschance gehabt hätte. Bei Angst handelt es sich um eine natürliche Empfindung, die für Menschen in vielen Situationen mehr oder weniger nützlich ist. Hat man auf einer Autobahn oder Bundesstraße eine Autopanne und muss auf dem Seitenstreifen anhalten, ist es sehr sinnvoll, vorsichtig zu agieren. Man sollte nicht davon ausgehen, dass die Menschen, die die vorbeifahrenden Autos lenken, ganz genau wissen, was sie gerade tun.

Bewerber um SAP Jobs gesucht

SAP: Jobs für IT-Spezialisten

SAP ist nicht nur eines der erfolgreichsten IT Unternehmen weltweit, sondern gehört zu den Firmen, die sich seit Jahrzehnten als attraktiver Arbeitgeber am Markt positioniert haben. Im Laufe der Jahre hat sich SAP zum größten Software Anbieter in Europa entwickelt. SAP hat sich als Marktführer im Bereich betrieblicher Anwendungen weltweit etabliert und bleibt auch weiterhin ein äußerst attraktiver Arbeitgeber für IT-Spezialisten. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die sich für die Weiterentwicklung von SAP-Lösungen begeistern, wächst stetig. Mit innovativen Technologien und einem klaren Fokus auf die Optimierung von Geschäftsprozessen bietet SAP viele spannende Karrieremöglichkeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, warum SAP nach wie vor der bevorzugte Arbeitgeber für IT-Ingenieure ist und welche vielversprechenden Jobchancen in der SAP-Welt aktuell bestehen. Erfahren Sie auch, wie die SAP Business Solutions Unternehmen weltweit dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und warum Sie als Fachkraft Teil dieser erfolgreichen Zukunft werden sollten.

Entwicklung in Ägypten und die Zukunft der Revolution (Teil 1)

Ägypten: Revolution in Gefahr durch Mursi, Muslimbrüder und Salafisten

Entwicklung in Ägypten und die Zukunft der Revolution (Teil 1)Die Entwicklung in Ägypten und die Zukunft der dortigen Revolution ist ein brennendes Thema. Gabi Bieberstein trägt in dieser Artikelserie aktuelle Nachrichten und Analysen zusammen. Bei den Analysen stützt sie sich unter anderem auf Ergebnisse des Seminars „Arabellion – Zeitenwende im arabischen Raum“, das im Januar 2013 vom Versöhnungsbund in NRW durchgeführt wurde. [1] Der Begriff Arabellion war damals gewählt worden, um die Begriffe „arabischer Frühling“ und „Revolution“ zu vermeiden. Denn von einem „arabischen Frühling“ wird im arabischen Raum nicht gesprochen, und die Frage, ob es sich in Ägypten, Tunesien und Syrien um Revolutionen handelt, sollte auf dem Seminar erst noch diskutiert werden. Der Begriff Arabellion wurde bereits im Juli 2011 verwendet - unter anderem von der FAZ [2] -, um zum Ausdruck zu bringen, dass es sich bei den Ereignissen um ein „arabisches Jahrhundertprojekt“ handelt. Ein weiteres Seminar zu dem Thema ist für Januar 2014 geplant. [3] (Der Tahrirplatz in Kairo, Februar 2011 - Foto: Mona, Wikimedia Commons)

Interview mit Slov ant Gali über Kommunismus im 21. Jahrhundert

Die Utopie der Hacker und Piraten

Slov ant Gali. Foto: Patricia Heidrich - unbekannt-verzogen.netIn seinem Buch »Gemeinschaft der Glückssüchtigen« versucht Slov ant Gali, Tendenzen in unserer Gesellschaft aufzuspüren, die die kapitalistische Fixierung auf Privateigentum und Konkurrenz überwinden könnten und auf eine Zukunftsgesellschaft verweisen, in der die Menschen frei sind und zugleich ihre Gemeinschaft entwickeln. NGO Online sprach mit dem Autor über Glückssucht, Kommunismus, DDR, Freiheit, Egoismus, Piraten und dialektischen Materialismus. (Foto: Patricia Heidrich - unbekannt-verzogen.net)

<<ZUM (VER-)ZWEIFELN>>

Gesundheitswesen: Der Besuch der alten Dame im Medizinbetrieb

Juergen BeetzDas ist eine Geschichte, die zum Titel dieser Kolumne passt. Hermine D. ist eine reizende alte Dame im Alter von 96 Jahren. Sie lebt alleine in einem Häuschen in H., wird mit Hilfe von „Pflegestufe 1“ versorgt und ist in der Nachbarschaft gut vernetzt. Ihre 51 kg stemmt sie noch unter Schnaufen die Treppe hoch. Sie sieht schlecht, hört trotz Gerät noch schlechter und ist trotzdem empfindlich gegen grelles Licht und plötzliche Geräusche. Erbmasse der Jahre im Luftschutzkeller des 2. Weltkrieges. Ihr Geist ist wach und sie liebt das Leben, kann sich an Kleinigkeiten freuen. Über die Blumen im Garten, die freundlichen Helfer beim Putzen und in der Seniorenstation. Mit ihrem Rollator durchpflügt sie die Fußgängerzone von H. wie die USS Enterprise den Pazifik. Sie hat schon „Millionenfragen“ bei Jauch aus dem Stegreif beantwortet. Sie kann Gedichte von Schiller auswendig und weiß, dass Goethes „Reineke Fuchs“ in Hexametern geschrieben ist. Sie genießt ihre (wenn auch etwas eingeschränkte) Selbständigkeit. Doch irgendwann fordert das Alter seinen Tribut.

Stiftung Warentest urteilt

Geldanlage: Viele Infoblätter zu Finanzanlagen sind mangelhaft

infoblaetter zur geldanlage lassen transparenz bei finanzanlagen zuDie niedrigen Zinsen bei sicheren Finanzanlagen gleichen zurzeit nicht einmal die Inflation aus. Wer zurzeit noch eine hohe Rendite erreichen will, muss immer risikoreicher investieren. Seit Mitte letzten Jahres können sich Anleger mit den sogenannten Vermögensanlagen-Informationsblättern über die Chancen und Risiken ihrer Geldanlage informieren. Stiftung Warentest hat nun festgestellt, dass diese Blätter für die Verbraucher jedoch wenig nützlich sind.

Ratgeber Versicherungen

Private Zusatzversicherungen - Optimale Konditionen

Gesundheitsreformen, Leistungskürzungen trotz Beitragserhöhungen, Zusatzbeiträge - so sehen die Nachrichten der gesetzlichen Krankenversicherung aus, die den Bedarf zusätzlicher Absicherungen für den Erhalt der Gesundheit immer höher werden lassen. Gerade der Zahnbereich erfährt dabei immer wieder große Einschränkungen im gesetzlichen Leistungsumfang, sodass eine private Versicherung für die Zähne immer wichtiger wird, vor allem weil Zahnersatz früher oder später für jeden ein Thema wird.

Hans-Josef Fell MdB

EU Energie Gipfel auf energiepolitischen Irrwegen

EU Energie GipfelDie europäische Energiepolitik unter Kommissar Oettinger (CDU) leidet unter schweren Fehlanalyse. Energiepreise und Energiesicherheit stehen zwar im Mittelpunkt , aber die entscheidende Ursache der Energiepreissteigerung - die Verknappung der Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe – hat die EU Kommission immer noch nicht erkannt. Der gestrige EU-Gipfel war ursprünglich ausschließlich für Energiefragen vorgesehen. Nachdem aber das Thema der Steuerhinterziehung zusätzlich aufgenommen wurden, interessierten sich die Medien nicht mehr für die Energiebeschlüsse, obwohl es im Vorfeld in den konservativen Medien Berichte gab und insbesondere EU-Kommissar Oettinger breiten Raum bekam für seine Sicht der Energiepolitik. Aktuell wirbt er dafür, mit Hilfe von Schiefergasfracking das klimaschädliche fossile Energiesystem weiter aufrecht zu halten.

Von Dirk C. Fleck

Magna Charta der Ökologie

MAGNA CHARTA DER ÖKOLOGIEWer die zahllosen Bücher zum Thema Ökologie überblickt, bekommt leicht den Eindruck, es handele sich hier um eine Art Geheimwissenschaft für Erleuchtete. Sobald der enge Rahmen der klassisch naturwissenschaftlichen Ökologie verlassen wird und Begriffe wie ganzheitlich, evolutiv oder gar spirituell ins Spiel kommen, wird die Sache den meisten suspekt. Sie sind unserem wissenschaftlich geschultem Geist fremd. Nachvollziehbar wird Ökologie nur, wenn sie in den konkreten Zusammenhang von Wissenschaft und Politik gestellt ist. Die ethischen Fragen bleiben bei dieser Betrachtungsweise außen vor. Es geht aber im Leben nicht nur um Sachwerte. Die Forderung, der natürlichen Mitwelt Respekt zu bezeugen, ihren Eigenwert anzuerkennen, ist das Kernstück einer Ethik, die zur Leitlinie gesellschaftlichen Handelns werden muss. Ansätze einer solchen Entwicklung sind vorhanden. In verschiedenen Ländern und auf übernationaler Ebene gibt es inzwischen viele Initiativen, die den Paradigmenwechsel für sich vollzogen haben und in der Lage sind, den Charakter staatlicher Politik zu verändern.

Xing-Geheimnisse

Xing optimal nutzen - Geheimnisse des besseren Xing-Profils

Es gibt fast keinen Unternehmer, Selbstständigen, Freiberufler, in leitender Position Tätigen, der nicht mitmischt im großen Business-Portal Xing. Allseits hört man von den hervorragenden Möglichkeiten dieses Mediums in den Bereichen Neukundengewinnung und Marketing. Und dann? Man meldet sich kostenfrei an, füllt ein paar Zeilen aus, setzt sich ins schöne Xing-Cockpit und wartet, dass es nun endlich los geht. Und wenn Sie nicht gestorben sind, warten sie alle noch heute ...

Interview mit Marina von Stroganoff

Marina von Stroganoff - Musikschule Zwickau

Marina von Stroganoff - Musikschule ZwickauDen Passanten auf der Max-Pechstein-Straße dringen ungewohnte Klänge aus dem Haus Nummer 7 ans Ohr. In den Räumen der hier ansässigen Kunst- und Musikschule findet gerade ein Intensivtraining bei Marina von Stroganoff statt. Die vielseitige Künstlerin gibt einer ihrer Schülerinnen Gesangsunterricht. Dabei geht es straff zur Sache. Marina von Stroganoff motiviert ihre Schützlinge, indem sie ihnen immer wieder selbst zeigt, wie es geht. Dabei gibt sie alles und erwartet das gleiche auch von ihren Schülern. „Nur so kann ich aus den jungen Talenten das optimale Ergebnis herausholen“, sagt sie. Das Unterrichten im Fach Gesang ist jedoch nur ein Teil des Arbeitspensums, das die gelernte Theaterschauspielerin und Sängerin täglich zu stemmen hat. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie in viele künstlerische Projekte eingebunden. So zum Beispiel in die Produktion der neuen TV-Serie „Ich sehe die Sonne“, bei der sie als Regisseurin die agierenden Kinder und Jugendlichen betreut. NGO-Online hat Frau von Stroganoff bei ihrer Arbeit begleitet und sie um ein Interview gebeten.

GAL-Fraktion im Rat der Stadt Gronau

Gronau: Resolution gegen die Uranlagerung

Der Rat der Stadt Gronau soll heute eine Resolution gegen die Uranlagerung und gegen den Weiterbetrieb der einzigen deutschen Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau beschließen . Vor dem Hintergrund der bundesweiten Atommüll-Diskussion soll am heutigen Mittwoch (22. Mai) der Rat der Stadt Gronau auf Antrag der GAL-Fraktion im Rat der Stadt Gronau eine Resolution gegen die Uranlagerung in Gronau und letztlich auch gegen den Weiterbetrieb der einzigen deutschen Urananreicherungsanlage in Gronau beschließen. Die Sitzung des Rates beginnt um 18.00 Uhr im Gronauer Rathaus, Publikum ist willkommen.

Demonstrationsbeobachtung des Komitees für Grundrechte und Demokratie

Stadt Frankfurt missachtet das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit

Schon wieder beginnt die Stadt Frankfurt, Gefahren für die Stadt, ihre Einwohner und Besucher aufgrund der Proteste von Blockupy gegen die autoritäre Krisenpolitik von Bundesregierung und Troika herbei zu imaginieren (Verfügung des Ordnungsamtes an den Anmelder der Demonstration am 1. Juni 2013). Letztes Jahr gründeten die Verbotsverfügungen auf den vom Konjunktiv geprägten Vorstellungen von Ordnungsamt, Polizei und der dahinter stehenden Politik. Nicht konkrete Tatsachen belegten die Gefahrenprognosen der Stadt, noch nicht einmal auf Tatsachen gestützte Indizien. Unter Gefahrenprognose versteht das Frankfurter Ordnungsamt eine Sammlung von Befürchtungen. Da prinzipiell alles möglich ist, meint es damit das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit aushebeln zu können.

Pressemitteilung Nr.104/2013

Gudrun Kopp zu Rohstoff-Konferenzen in Australien eingetroffen

Sydney, Berlin – Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gudrun Kopp, ist heute zu ihrem viertägigen Aufenthalt in Sydney eingetroffen. Gudrun Kopp, die auch Sonderbeauftragte des BMZ für Rohstofffragen ist, wird sie die Bundesregierung auf zwei großen Fachkonferenzen, der „Mining for Development“-Konferenz und der Weltkonferenz der Extractives Industries Transparency Initiative (EITI), vertreten. In Gesprächen mit hochrangigen Vertretern der australischen Regierung ist ferner eine Vereinbarung für eine engere entwicklungspolitische Kooperation der beiden Länder im Rohstoffsektor in Drittländern geplant.

Eventlocation mit Biergarten am Bodensee

Hotel am Bodensee und Restaurant

Sie möchten einmal Urlaub am "Schwäbischen Meer" machen? Wie wäre es mit einem Quartier im malerischen Wasserburg, westlich von Lindau? Die Besitzerfamilie des Vier-Sterne-Hotels "Gierer" in Wasserburg heißt Sie herzlich willkommen! Das Hotel am Bodensee verfügt über 70 Zimmer und Suiten, alle ausgestattet mit Bad/Dusche/WC, Telefon, Safe und TV. Von Ihrem Balkon aus blicken Sie über den See! Gesundheitsbewusste Gäste kommen im Hotel "Gierer" auf ihre Kosten! Im großzügigen Wellnessbereich finden Saunafreunde eine finnische Blockhaus-Sauna (sehr heiß!), eine mäßig warme Infrarotkabine und ein Dampfbad. Zum Abkühlen dienen nach dem Saunagang Whirlpool und Eisgrotte. Das Wasser im Hallenbad des "Gierer" ist immer auf angenehme 27 °C temperiert; für die kleinen Gäste steht ein Kinderbecken mit Rutsche zur Verfügung. Wer die Umgebung auf Radausflügen erkunden möchte, kann sich im Hotel ein Fahrrad ausleihen.