NGO DIE Internet-Zeitung

Artikel Seite 48
Infobrief 02/14

Grüne Energiewende - Agenda mit viel Musik und einigen falschen Tönen

EEG und die Grüne Energiewende sind eng verbunden.Die Grünen haben heute mit ihrer Energiewendeagenda 2020 der schwarz-roten Bundesregierung einen Maßnahmenplan präsentiert, der aufzeigt, wie ein Teil der schlimmsten Irrläufe von zwei Bundesregierungen rückgängig gemacht werden können. Es ist ein Konzept, das gute Ansätze macht, aber an manchen Stellen auch Widersprüche zu den eigenen Zielen aufweist. Wichtigstes Ziel bei diesem grünen Maßnahmenkatalog ist die Verdopplung des Ökostromanteils bis 2020. Die Minimalziele von Schwarz-Rot dagegen, die einer Ausbaubremse der Erneuerbaren Energien gleichkommen, sind ein Armutszeugnis und verdeutlichen viel mehr, dass es den Sozialdemokraten vor allem um die Beibehaltung des schmutzigen Kohlestroms geht. Die Grünen wollen weg von der Kohle und deshalb die schlimmsten Dreckschleudern schrittweise abschalten.

Was bedeutet heute Sicherheit bei Kapitalanlagen?

Wie finde ich eine sichere und gute Geldanlage?

Unsichere Zeiten für Ihre Geldanlage. Wir geben wichtige ImpulseVor wenigen Jahren, also vor der Banken- und Verschuldungskrise war die Frage sicherer Geldanalagen ganz einfach zu beantworten. Hier wären Produkte wie deutsche, österreichische oder sogar französische Staatsanleihen als Empfehlung einhellig genannt worden. Auch die Empfehlung zum Einlagengeschäft (z.B. Tagesgeld oder Festgeld) solider deutscher Banken wäre eine weitere Möglichkeit gewesen. Als ein klein wenig risikoreicher (aber nur theoretisch) wären Unternehmensanleihen von Unternehmen wie z.B. Siemens oder VW empfohlen worden.

Kritische Aktionäre verlangen von ThyssenKrupp:

Fairplay in Brasilien

Dachverband der Kritischen Aktionäre, FDCL, KoBra und medico international protestieren gegen Vorgehen des deutschen Stahlkochers in Rio de Janeiro ThyssenKrupp hat bei der Errichtung seines Stahlwerks in Brasilien ein ökonomisches, ökologisches und soziales Desaster angerichtet. Ein Bündnis von Nichtregierungsorganisationen fordert den Vorstand auf, sich an die Regeln verantwortungsvoller Unternehmensführung zu halten und geschädigten Gruppen endlich eine Kompensation anzubieten. Bei der Hauptversammlung am Freitag in Bochum soll dem Vorstand und Aufsichtsrat des Konzerns die Entlastung verweigert werden.

Alles über den Neuwagen

Kennzeichen: Neuwagen in der EU kaufen und zulassen

EU Neuwagen als Importfahrzeuge haben einen echten MehrwertNeuwagen sind meist eine recht kostspielige Angelegenheit. Doch das muss nicht sein. In der EU gibt es viele Einsparmöglichkeiten. Die Rede ist hier unter anderem von den EU-Neuwagen und EU-Reimporten. Wo aber liegt der konkrete Unterschied? EU-Neuwagen wurden innerhalb der EU auf den Markt gebracht. Der tatsächliche Verkauf findet allerdings in Deutschland statt. Beispielhaft wäre hier ein Modell, das im Ausland, zum Beispiel in Asien, für den spanischen Markt produziert, von Spanien aber nach Deutschland zum Verkauf gebracht wird.

Die Dongria Kondh feiern ihren Sieg über den britischen Rohstoffriesen Vedanta Resources

Sieg: Indien rettet “Avatar-Volk” vor Vedantas Tagebau

Mit einem sensationellen Erfolg geht das Kräftemessen zwischen Indiens “echtem Avatar-Volk” und dem britischen Rohstoffriesen Vedanta Resources zu Ende, nachdem Indiens Behörden den Plänen des Konzerns für einen Tagebau auf den heiligen Bergen des Dongria Kondh-Volkes eine Absage erteilten, wie es weitgehend berichtet wurde. Der Entscheidung gegen den Bergbau waren erstmals Konsultationen mit Dongria Kondh-Dörfern vorausgegangen, die das Gebiet um den geplanten Tagebau säumen. Die Beratungen waren von Indiens Oberstem Gericht angeordnet worden und als das erste “Umweltreferendum” Indiens bekannt geworden. Alle zwölf Dörfer, die an den Konsultationen teilnahmen, lehnten Vedantas Projekt mutig ab, obwohl sie eingeschüchtert und bedroht wurden. Die endgültige Entscheidung oblag jedoch dem Ministerium für Wälder und Umwelt. Die dramatische Niederlage Vedantas wird weltweit Auswirkungen auf Unternehmen haben, die auf dem Land indigener Völker arbeiten wollen. Es sollte auch als Warnung gelten, immer zuerst die Zustimmung der indigenen Gemeinden zu suchen.

Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Grüne Woche Berlin (IGW) - Lust aufs Land

Nahversorgung gehört direkt in die Ortsmitte, dorthin wo die Menschen wohnen und leben. Regionale Vermarktung findet in „multifunktionalen Nahversorgungszentren“ ideale Partner. Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin vom 17. bis 26. Januar 2014 informieren erfolgreiche Dorfläden über ihre Konzepte und Erfahrungen bei der Sicherung der Nahversorgung im ländlichen Raum in Halle 4.2 „Lust aufs Land“.

(Bonn, Hannover, Twist, 09.01.2014)

Fracking in Niedersachsen

Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) Niedersachsen und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) lehnen die geplante Erkundung von Öl- und Gaslagerstätten im Bereich der niedersächsischen Gemeinde Twist ab. Im Rahmen der Beteiligung Träger Öffentlicher Belange hat der LBU Niedersachsen ablehnend zu einem Antrag der GDF Suez Stellung genommen. Unterstützt wurde er bei seiner Stellungnahme vom BBU. GDF Suez will von den Anforderungen der Schutzgebietsverordnung für das Naturschutzgebiet „Neuringer Wiesen“ in der niedersächsischen Gemeinde Twist befreit werden, um Öl- und Gasvorkommen auf ihre Ausbeutbarkeit hin zu untersuchen. Die geophysikalischen Untersuchungen beinhalten insbesondere Sprengungen im Naturschutzgebiet.

Steinach/St. Gallen im Januar 2014

Marketing: Content gezielt mit Lead-Motor und Sometoo verteilen

Interneterfolg über Content-Marketing und EffiziensÜber verschiedene Portale gezielt Nachrichten und Inhalte verteilen – das schafft das Tool Sometoo. In Verbindung mit dem Lead-Motor von Dejan Novakovic werden Newsletterinhalte künftig automatisiert über die Kanäle von Sometoo geschleust. Der Geschäftsführer von Nabenhauer Consulting sieht die Vorteile dieser Verknüpfung. „Online Marketing ist ohne Automatisierungsansätze ein zeitaufreibendes und Kräftezehrendes Marketing“ sagt Robert Nabenhauer.

Der neue Mercedes-Benz GLA 45 AMG:

Mercedes-Benz GLA 45 AMG - Multitalent mit Driving Performance

Das Auto bei dem Frauneherzen höher schlagen. Mercedes-Benz GLA 45 AMG - Multitalent mit Driving PerformanceAffalterbach – Mercedes-AMG führt seine Produktoffensive konsequent fort: Mit dem neuen GLA 45 AMG setzt die Performance-Marke von Mercedes-Benz ein dynamisches Statement im stark wachsenden Segment der kompakten SUV. Die Kombination aus kraftvoll-markantem Design, exklusiver Ausstattung und überlegenen Motor- und Fahrleistungswerten ist einzigartig: Der stärkste in Serie produzierte Vierzylindermotor der Welt bringt 265 kW (360 PS) sowie 450 Newtonmeter auf die Straße. Das neue High-Performance-SUV GLA 45 AMG glänzt auch bei den Emissions- und Verbrauchswerten.

Pressemitteilung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung

SPD: Umdenken statt abwarten!

Zu der Ankündigung von Bundesjustizminister Maas (SPD), bis zum anstehenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs keinen Gesetzentwurf zur Wiedereinführung einer Vorratsspeicherung aller Telefon-, Handy-, E-Mail- und Internetverbindungsdaten vorzulegen, erklärt Jens Kubieziel vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung:

Internationaler Bann gefordert

Keine bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr

Mit Besorgnis beobachtet die IPPNW die erneute Debatte um die Beschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr. Die Ärzteorganisation verurteilt den Einsatz bewaffneter Drohnen als ein weiteres Mittel, die Hemmschwelle militärischen Einsatzes niedriger zu legen. Zudem lehnt sie extralegale Tötungen durch Kampfdrohnen ab. Die IPPNW unterstützt alle vernünftigen Stimmen, die den Beginn internationaler Verhandlungen fordern mit dem Ziel, diese Waffengattung und ihre drohende weitere Entwicklung zu autonomen Killermaschinen weltweit zu bannen.

"Wohin der Mensch gehört" -

14 E-Books neu - Zum 90. Geburtstag von Walter Kaufmann

An seinem 90. Geburtstag am 19. Januar kann der deutsch-australische Schriftsteller Walter Kaufmann auf ein Leben zurückblicken, das – nicht immer freiwillig - spannend und abwechslungsreich verlaufen ist. Viele seiner Erfahrungen und Erlebnisse spiegeln sich in seinen Büchern wider, von denen der Mecklenburger Verlag EDITION digital jetzt 14 als E-Books neu aufgelegt hat. Der in Duisburg aufgewachsene Adoptivsohn eines jüdischen Anwaltsehepaars hatte als 14-Jähriger mit einem Kindertransport über die Niederlande nach Großbritannien fliehen können und wurde so vom Schicksal seiner im KZ Auschwitz ermordeten Adoptiveltern verschont. Mit 15 als "feindlicher Ausländer" nach Australien deportiert, musste er sich dort ganz auf sich allein gestellt seinen Lebensunterhalt verdienen – als Obstpflücker, Landarbeiter, Straßenfotograf, Werftarbeiter sowie als Arbeiter im Schlachthof, als Freiwilliger in der Australische n Armee und als Seemann.

200 Jugendliche pflanzen 4000 heimische Bäume

Waldschule für die biologische Vielfalt

Bei praktischen Arbeiten im Wald die Zusammenhänge in der Natur zu erfahren und sich über die eigenen Bezüge zur Natur klar zu werden, das ist Ziel der sogenannten Waldschule. Bereits 200 Jugendliche und junge Erwachsene haben sie seit Juni besucht und sich theoretisch und praktisch mit den Fragen des Waldnaturschutzes beschäftigt. Bisher engagierten sich die „Waldschüler“ in rund 7.000 Stunden und haben gelernt, aktiv anzupacken. Dabei wurden über 4.000 standortgerechte Bäume gepflanzt. Das Projekt „Waldschule für die biologische Vielfalt“ hat eine Förderlaufzeit von vier Jahren. Es wird vom Bundesumweltministerium (BMUB) mit fast 377.000 € Euro gefördert und vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) fachlich betreut.

V.i.S.d.P.: Helga Ebel (Mitglied im Landesvorstand DIE LINKE. NRW)

Medikamente ohne Nutzenbewertung

Nach dem Willen der Großen Koalition soll es künftig dem Gemeinsamen Bundesausschuss und den Krankenkassen unmöglich gemacht werden, die Bevölkerung vor den Folgen irreführender Vermarktung bereits zugelassener Medikamente zu schützen. Die Fraktionen von Union und SPD bringen dazu zwei Gesetzentwürfe (18/200 und 18/201) in den Bundestag ein, die noch in diesem Jahr verabschiedet werden sollen.

[SPD-Fraktion] Martin Dörmann:

Empfehlung zur Senkung des Rundfunkbeitrages zeigt Erfolg der Gebührenreform

Die Absenkung des Rundfunkbeitrags wird die Akzeptanz der Gebührenreform weiter stärken. Das Solidarsystem Rundfunkbeitrag erweist sich damit als tragfähig und zukunftsfest. „Wir begrüßen die heutige Empfehlung der KEF, den Rundfunkbeitrag ab 2015 um 73 Cents zu senken. Dies kommt allen Beitragszahlern zugute. Das Solidarsystem Rundfunkbeitrag erweist sich damit als tragfähig und zukunftsfest. Eine Absenkung des Rundfunkbeitrags wird die Akzeptanz des solidarischen Beitrags zudem weiter stärken.

Weiterhin hervorragende Absatzentwicklung

Mercedes-Benz erwartet neuen Produktionsrekord

Es brumt bei Mercedes. Seit 3 Jahren Rekorde am Band.Schon im dritten Jahr in Folge übertrifft Mercedes-Benz den Produktionsrekord aus den Vorjahren deutlich. 2013 wird die Jahresproduktion der Marke mit dem Stern auf mehr als 1,49 Millionen produzierte Fahrzeuge steigen. Aufgrund der hervorragenden Absatzentwicklung sind die Werke 2013 sehr gut ausgelastet. Wie bereits im Vorjahr legt die Produktion über den Jahreswechsel nur eine kurze Pause ein.

Sven Giegold MdEP

EU-Zinsrichtlinie - Gipfel der gebrochenen Versprechen

Am 19. und 20. Dezember treffen sich die europäischen Staat-und Regierungschefs zum Europäischen Rat. Ursprünglich war geplant nach mehrmaligem Verschieben und der überstandenen Bundestagswahl die Diskussion um die Zukunft der Eurozone in den Mittelpunkt zu stellen und dadurch Schwung in die Debatte zu bringen. Außerdem hatten die Staats- und Regierungschefs in ihrer Gipfelerklärung vom Mai dieses Jahres zugesagt, bis zum jetzigen Treffen ihren Fortschritt im den Kampf gegen Steuerhinterziehung, Steuervermeidung und aggressiver Steuerplanung zu präsentieren.

Jetzt Amina Mourad und Benasser Ismaini unterstützen!

Marokko - Menschenrechtsverteidigern droht Gefängnis

Amina Mourad und Benasser Ismaini haben Betrug und Missbrauch bei der Vergabe von Mikrokrediten aufgedeckt und Opfern geholfen. Deswegen droht ihnen fünf Jahre Gefängnis ohne Bewährung. Das Urteil soll im Gericht von Ouarzazate am Dienstag, 17. Dezember 2013 verkündet werden. (Basar von Ouarzazate, Marokko - Foto: Theoliane, Wikimedia Commons)

Bertelsmann und NSA wollen an die Patientendaten

Neue Gesundheitskarte - Alles eCard oder was?

Um die NEUE Gessundheitskarte gibt es viele falsch Darstellungen. Dieser Artikel stellt richtigVor zehn Jahren wurde das Projekt eCard per Gesetz auf den Weg gebracht, und schon seit 2006 – so der Traum nicht nur von Ulla Schmidt (SPD) und den Aktionären vieler IT-Firmen– sollten die Gesundheitsdaten aller gesetzlich Versicherten per elektronischer Gesundheitskarte von Arzt zu Arzt und auch zu den Krankenkassen fließen und zentral gespeichert werden. Pleiten, Pech und Pannen, aber auch der entschlossene Widerstand von PatientInnen, DatenschützerInnen und aus der Ärzteschaft verzögerten die Umsetzung bis heute. Bislang kann die neue Karte nicht mehr als die alte Krankenversicherungskarte (KVK). Das Foto soll angeblich Missbrauch vermeiden, aber so ernst nehmen es die Kassen mit dem Foto ohnehin nicht. Schließlich besteht in Deutschland schon seit mehreren Jahren eine Versicherungspflicht; so ist die Zahl derjenigen, die mit einer „ausgeliehenen“ Karte zum Arzt gehen könnten, ohnehin nicht sehr groß.

bankenverband-service.de

Bankenverband befürchtet negative Folgen der Volcker Rule

Die gestern verabschiedete Fassung der Volcker Rule verzichtet auf einige ursprünglich geplante Einschränkungen, welche die Finanzmärkte und Banken außerhalb der USA besonders gravierend beeinträchtigt hätten“, erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes.