Erweiterungs-Antrag für „Bickhardt-Bau-Anlage“ vom Tisch
Erfreuliche Post erhielten die Einwenderinnen und Einwender gegen den Antrag auf Erweiterung der Aufbereitungsanlage für teerpechhaltigen Straßenaufbruch im Heilquellenschutzgebiet von Bad Salzschlirf in Großenlüder-Eichenau in den vergangenen Tagen vom Regierungspräsidium Kassel. Die Bickhardt Bau AG stellte den Antrag auf Erhöhung der Verarbeitungs- und Lagerkapazität bereits in 2007; in 2011 wurde er durch deren Tochterfirma UBR GmbH ergänzt. Damit sollte die Durchsatzmenge des krebserzeugenden und stark wassergefährdenden Abfalls auf etwa das Vierfache erhöht werden. Laut Angaben der Genehmigungsbehörde zieht die Betreiberfirma nun ihren Antrag zurück.
Heiner Lauterbach und die Damenfußballweltmeisterschaft
Was unterscheidet Herren- vom Damenfußball? Übles Geholze gegen Spielästhetik? Fair Play gegen Urwaldtaktik? Eine klare Analyse bringt erstaunliches ans Tageslicht!
Klimakterium | Schrecken der Wechseljahre
Sind wir frei in unseren Entscheidungen oder unterliegen wir dem Diktat der Hormone? Sie sind mächtig, keine Frage, aber wir dürfen sie nicht übermächtig werden lassen. Zwei kleine Tipps wie mit den Wechseljahren und der männlichen Pubertät umgegangen werden muss.
Volkswagen | Partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz
Ich habe wirklich selten so gelacht! Traurig, schaurig. Lesen Sie was sich Volkswagen so einfallen läßt. Ich habe es bebildert. Die Broschüre, die Sie in Händen halten, ersetzt die 1997 herausgegebene und auf der Betriebsver- einbarung von 1996 fußende Informationsschrift „Partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz“. Mit ihrem Appell „nicht schweigen, nicht weghören, nicht wegsehen“ hat sie dazu beigetragen, dass bei Volkswagen mehr Aufmerksamkeit für das Thema Partnerschaftlichkeit erzeugt wurde, Probleme offen angesprochen und häufig Lösungen sowie Hilfe angeboten werden konnten. Nachdem am 18. August 2006 das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten ist, wurde die Betriebsvereinbarung neu gefasst. Auf dieser Grundlage entstand die aktualisierte, vorliegende Publikation.
Menschen mit Behinderung leisten Großartiges
Von Samstag, 25. Juni, bis Dienstag, 4. Juli 2011, finden in Athen die Special Olympics World Summer Games statt. 7.500 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung treten in 22 Sportarten an, 185 Nationen nehmen teil. Die deutsche Mannschaft zählt dabei zu den größten Delegationen - die 167 Athletinnen und Athleten werden an 18 Sportarten teilnehmen.
Burn out Therapie
Was haben Klimaerwärmung und Burn out miteinander zu tun? Wege aus der Krise, aber wie? Intelligenzfanatiker gegen Genießer, wer weißt uns den richtigen Weg?
Urlaub - Stau und GPS
Wie können Staus verhindert werden? Wie bekommt die Kirche neue Mitglieder? Alles ist mit allem verbunden, da kann man machen, was man will. Neue Apps für Navigationsgeräte mit traumhaften Möglichkeiten!
Michael Ballack und die Frauenfußball WM
Letzt Chance für den Rekordnationalspieler! Die WM der Frauen eröffnet ungeahnte Möglichkeiten, die es lohnen in Erwägung gezogen zu werden. Selbst Jogi Löw kommt zu einem unverhofften Geschenk.
Kuhhandel blockiert das Euro-Paket
Beim Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister verhinderte ein deutsch-französischer Kuhhandel den Abschluss neuer EU-Regeln zum wirtschaftlichen Regieren. In der letzten Woche hatten sich die Vertreter einer Parlamentsmehrheit mit Ratspräsidentschaft und Kommission auf einen Kompromiss geeinigt. Frankreich und Deutschland stoppte nun den Beschluss diesen Kompromiss. Frankreich setzte mit deutscher Zustimmung durch, dass das Verfahren bei übermäßigen Defiziten an einer kritischen Stelle nicht verschärft wird. Die Parlamentsmehrheit wollte, dass der Rat eine umgekehrte qualifizierte Mehrheit benötigt, um der Feststellung der Kommission zu widersprechen, dass die Maßnahmen eines Mitgliedslands zur Korrektur eines übermäßigen Defizits unzureichend sind. Wahrscheinlich wird das Parlament am Donnerstag seine Position in einer Plenarabstimmung festlegen.
Führerschein und Fahrschule für Frauen in Saudi-Arabien
Es tut sich etwas im Islam! Frauen drängen mit aller Macht darauf, hinter dem Steuer sitzen zu dürfen. Im realen wie im übertragenen Sinne!
Der Club der gehorsamen Frauen
Nun drehen die islamisch geprägten Frauen in Malaysia und Indonesien total durch! Verschleierung reicht anscheinend nicht, jetzt muss noch ein Club von Frauen gegründet werden, die sich selbst ad absurdum führen. Die Drohnen werden zu Herrschern über die Bienenköniginnen!
Stuttgart 21 | Cyberabwehrzentrum | EHEC | Mondfinsternis
Wo bleiben neue Themen? Sind wir schon im Sommerloch? Wenn man aus Versehen eine Tageszeitung von letzter Woche liest, wird einem das kaum auffallen. Der Wind weht immer aus der gleichen politischen Richtung, alle Nachrichtensender haben sich untereinander abgesprochen, keiner berichtet über etwas, das wir noch nicht wissen. Man sehnt sich nach Nessie!
Mondfinsternis
Bei kosmischen Ereignissen reagieren selbst die Menschen des 21. Jahrhunderts nicht anders als die Menschen im Mittelalter. So ein Mond im Kernschatten der Erde stiftet immer noch einige Verwirrung. Düstere Zeichen, unheilverkündende Zahlenkombinationen, geheimnissvolle Strahlen, das ewige Wirken des Universums auf das Schicksal der Menschheit, all dies ist seit prähistorischer Zeite in unseren Hirnen verankert.
Chancenungleichheiten im deutschen Bildungssystem
Der kleine Max, dessen Vater als Busfahrer und dessen Mutter parallel zur Hausarbeit ein wenig als Reinigungskraft arbeitet, geht in die vierte Klasse einer Grundschule. Nach den Sommerferien wird er vermutlich eine Hauptschule besuchen. Die Eltern seines Klassenkameraden Peter sind als niedergelassene Ärzte in einer Gemeinschaftspraxis tätig. Peter geht wie Max in die vierte Klasse einer Grundschule. Bereits zu Beginn der Grundschulzeit zeichnet sich ab, dass Peter eine Gymnasialempfehlung bekommen wird. Die Beispiele von Max und Peter stehen für eine Vielzahl von Kindern, denen es ähnlich ergeht.
Potenzmittel Viagra gegen erectile Dysfunction
Viagra für den Mann und die Frauen bleiben einmal wieder auf der Strecke. Gemeimnisvolle, längst vergessene Mixturen, die Kräuterweiblein wussten wo und wie. Eines der letzten Geheimnisse der Menschheit muss enträtselt werden!
Sex | Horoskop| Kamasutra oder Online Shopping
Wissen Sie, was das wichtigste auf Erden ist? Im hochtechnisierten Zeitalter regiert noch immer der "alte Adam". Die Seiten, die häufigsten angeklickt werden sind die,von männlichen Vorstandsmitgliedern aufgerufenen,in den vielleicht langweiligsten Stunden, in denen es nur darum geht, kurzfristig die Weltwirtschaft zu ruinieren.
Atomkraftwerk - Kohlekraft vs. dezentrale erneuerbare Energien
Das Klima-Bündnis begrüßt den Ausstieg aus der Atomenergie, kritisiert aber das Tempo: der Atomausstieg erfolgt langsamer als möglich, die Begleitgesetze wie Teile des Baugesetzbuchs und Erneuerbare-Energien-Gesetz werden dagegen durchgepeitscht. So werden viele Chancen vertan, Energie einzusparen, effizienter zu erzeugen und zu nutzen sowie den Umstieg auf erneuerbare Energien voran zu treiben.
ipv6 | World IPv6-Day!
Sixtillionen neuer IT-Adressen! Alle Geräte werden vernetzt zum "Internet der Dinge". Natürlich hat das ungeahnte Folgen. Einige dieser Konsequenzen werden in folgenden Text dargestellt und dürften vor allem für die Frauen nützlich sein!
NASA meldet Sonneneruption
Die Sonne hat eine jahrelange Phase mit geringer Energieabstrahlung hinter sich gelassen. Die heutige, von NASA gemeldete extreme Sonneneruption wird nicht nur zu einer Störung von Telekommunikation und Stromversorgung führen können; sie zeigt vor allem, dass die solare Energieabstrahlung wieder zunehmen wird. Dies wird eine erhebliche beschleunigende Wirkung auf die von den Menschen verursachte Erderwärmung haben - mit all den fatalen Folgen von zusätzlicher und stärkerer Wetterextreme, wie Stürme, Überflutungen, Dürren u.a.
FC Bayern – Miroslav Klose geht von Bord
Was sich in den vergangenen Wochen und Monaten bereits angekündigt hatte, ist heute offiziell bestätigt worden: Miroslav Klose wird den deutschen Rekordmeister FC Bayern München nach vier Jahren verlassen. Wohin der Weg des 32-Jährigen führt, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar, der FC Valencia wird in diesem Zusammenhang jedoch als heißester Favorit gehandelt.