Hamburg: Fachkräftemangel in der Pflege
Die Grünen fordern den Senat auf, die Einrichtung einer Pflegekammer in Hamburg voranzubringen. Der Antrag dazu wird heute in der Bürgerschaft debattiert. Andere Bundesländer sind bereits weiter und haben Kammern auf den Weg gebracht, welche die Pflegeberufe organisieren und die Interessen der Fachkräfte mit einer Stimme vertreten. Heidrun Schmitt, Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion für Pflegepolitik und Gesundheit, erklärt hierzu: „Wir wollen, dass der Senat zusammen mit Verbänden und Interessenvertretungen in der Pflege die Einrichtung einer Pflegekammer für Hamburg prüft. Mittels einer repräsentativen Umfrage wie in anderen Bundesländern sollen sich dabei die betroffenen Fachkräfte selbst für oder gegen eine Kammer äußern können.
Altersvorsorge: Verbesserungen bei privater Vorsorge geplant
Der Vermittlungsausschuss aus Bund und Ländern hat sich auf Verbesserungen bei der privaten Altersvorsorge geeinigt. Zwar fallen diese bei der Rürup Rente und beim Wohn-Riester geringer aus, als von der Bundesregierung vorgesehen. Doch insbesondere beim Wohn-Riester soll es zu einigen Erleichterungen kommen. Zudem ist ein Produktinformationsblatt geplant.
Blockupy: Demonstrationsrecht wurde in Frankfurt massiv verletzt
Uns erreicht folgende Stellungnahme des Ermittlungsausschusses (EA) Frankfurt zur Demonstration vom 1. Juni 2013. Üblicherweise veröffentlicht der EA Frankfurt nach größeren Demonstrationen eine Bilanz, bei der dargestellt werden soll, was an Fakten während einer Demonstration an uns herangetragen wird. Dieses Mal haben dies jedoch andere schon getan. Dass es eine Vielzahl von Schwerverletzten gab, und Sanitäterinnen der Zugang zu ihnen verweigert wurde, dass Rechtsanwältinnen eingekesselt wurden, dass Journalistinnen ihre Arbeit mit Verletzungen bezahlt haben, dass wahllos Pfefferspray eingesetzt wurde, dass die Polizei zu keiner Zeit beabsichtigte, die Demonstration an der Europäischen Zentralbank (EZB) vorbeigehen zu lassen, dass es sich um ein planmäßiges Vorgehen gehandelt hat usw., ist alles der Tagespresse zu entnehmen.
Xing-Profilbild optimieren: Größe und Format sind wichtig
Es gibt keine zweite Chance, für den ersten Eindruck. Wenn Sie sich im geschäftlichen Netzwerk Xing gut präsentieren wollen, ist Ihr Profil-Foto wichtiger, als Sie denken. Der Schnappschuss mit dem Handy vom letzten Urlaub oder der Geburtstagsfeier muss doch reichen, denken viele Xing-Nutzer. Ist das zufällig auch Ihre Meinung, was Ihr Foto im Internetportal Xing betrifft? Oder zeigt Ihr Foto vielleicht sogar nette andere Menschen im Hintergrund, den Ballermann oder diverse Autos, Häuser, Berge, Geschäfte, Straßen u.s.w.? Was die Kleidung betrifft, sieht man Ihnen den Urlaub bzw. die Feier ebenso sofort an: lilablassblau gestreiftes Hemd oder oranges Shirt mit sehr wildem Muster? Zum Glück kann man wenigstens die Badelatschen nicht erkennen, da das Foto an den nackten Knien endet. Genauso oft findet man Fotos die vor dem Büroregal, dem Kleiderschrank, Omas Gemälde von anno dazumal mit der Digitalkamera geknipst wurden.
Blockupy Frankfurt: Getreten, geprügelt, mit Kampfgas bekämpft
Axel Köhler-Schnura (64), Ökonom und Aktivist der Coordination gegen Bayer-Gefahren, berichtet live vom Polizeiterror gegen die Blockupy-Demonstration in Frankfurt am 1. Juni. "Eine Armada von hochgerüsteten und vermummten Polizeikriegern hatte im ersten Teil der Demonstration den Block der Interventionistischen Linken aus dem Nichts heraus brutal überfallen und eingekesselt. Mit Freunden stand ich unmittelbar an der Nahtstelle. Vor mir fünf dichtgedrängte Reihen schwarzer Repressionskräfte. Dahinter der Kessel mit vielen hundert Demonstrantinnen, Demonstranten und einem Lautsprecherwagen." (Foto: Blockupy Europe)
Urlaub in der Türkei - Türkische Riviera
Die Türkei ist seit Jahren eines der beliebtesten Reiseziele deutscher Urlauber. Das gilt ganz besonders für die Region zwischen Antalya und Alanya an der türkischen Südküste, zurecht auch Türkische Riviera genannt.
Tipps zum Abnehmen: Der Stoffwechsel
Wenn wir von Stoffwechsel sprechen, verbinden wir damit automatisch das Abnehmen. Gerade für uns Frauen ist dieses Thema allgegenwärtig. Denn irgendetwas haben wir doch immer an unserer Figur auszusetzen, das in unseren Augen verbesserungswürdig wäre. Hier und da ein paar Pfündchen weniger oder falsch proportioniert und nicht zuletzt ja noch diese leidige Cellulite.
Amazon in Leipzig und Bad Hersfeld erneut bestreikt
In der Auseinandersetzung um einen Tarifvertrag beim Internet-Versandhändler Amazon ist die Stimmung im Gewerkschaftslager gut. Die ver.di-Verhandlungsführer Bernhard Schiederig für Hessen und Jörg Lauenroth-Mago für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: „Die Beteiligung an den bisherigen Streiktagen war mehr als zufriedenstellend. Die Kolleginnen und Kollegen sind motiviert und haben die Kraft, diesen Weg weiter zu gehen.“ Deshalb ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschäftigten an den Amazon-Standorten in Bad Hersfeld und Leipzig für Montag, den 3. Juni 2013, zu einem erneuten Tagesstreik auf. Es ist für beide Standorte der dritte Streiktag. Er beginnt mit der Frühschicht ab 6:00 Uhr beziehungsweise ab 6:30 Uhr und endet mit dem Arbeitsende in der Spätschicht.
Carolina Rath bereichert Zwickauer Jugendserie „Ich sehe die Sonne“
Zwickau.- Die Dreharbeiten zur ersten Folge der Jugendserie „Ich sehe die Sonne“ sind fast abgeschlossen. Am Sonntag werden die letzten Szenen auf der Pferdefarm in Niederhohndorf gedreht. Dafür hat der Förderverein „Ich sehe die Sonne e.V.“ die Berliner Schauspielerin Carolina Rath (Foto) gewinnen können. Rath ist auch Filmemacherin und hat unter anderem an der New York Film Academy studiert. Bei dem in Andalusien gedrehten Western „Und sie kehrten niemals wieder“, der im Juni seine Kinopremiere feiern wird, spielt sie in der Hauptrolle eine Kopfgeldjägerin. Klar, dass sie da auch reiten können muss. Marina von Stroganoff, die das Projekt ISDS ins Leben gerufen hat, freut sich: „Mit Carolina haben wir eine echte Vollblutschauspielerin gewonnen, die unsere Serie bedeutend aufwertet. Ich freue mich sehr, sie am Wochenende mit unseren Kids gemeinsam in Aktion erleben zu können.“
Angst: Angststörung erkennen und Ängste überwinden
Angst ist eine Reaktion, ohne die die Menschheit in ihrer Entwicklungsgeschichte wohl kaum eine Überlebenschance gehabt hätte. Bei Angst handelt es sich um eine natürliche Empfindung, die für Menschen in vielen Situationen mehr oder weniger nützlich ist. Hat man auf einer Autobahn oder Bundesstraße eine Autopanne und muss auf dem Seitenstreifen anhalten, ist es sehr sinnvoll, vorsichtig zu agieren. Man sollte nicht davon ausgehen, dass die Menschen, die die vorbeifahrenden Autos lenken, ganz genau wissen, was sie gerade tun.
SAP: Jobs für IT-Spezialisten
SAP ist nicht nur eines der erfolgreichsten IT Unternehmen weltweit, sondern gehört zu den Firmen, die sich seit Jahrzehnten als attraktiver Arbeitgeber am Markt positioniert haben. Im Laufe der Jahre hat sich SAP zum größten Software Anbieter in Europa entwickelt. SAP hat sich als Marktführer im Bereich betrieblicher Anwendungen weltweit etabliert und bleibt auch weiterhin ein äußerst attraktiver Arbeitgeber für IT-Spezialisten. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die sich für die Weiterentwicklung von SAP-Lösungen begeistern, wächst stetig. Mit innovativen Technologien und einem klaren Fokus auf die Optimierung von Geschäftsprozessen bietet SAP viele spannende Karrieremöglichkeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, warum SAP nach wie vor der bevorzugte Arbeitgeber für IT-Ingenieure ist und welche vielversprechenden Jobchancen in der SAP-Welt aktuell bestehen. Erfahren Sie auch, wie die SAP Business Solutions Unternehmen weltweit dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und warum Sie als Fachkraft Teil dieser erfolgreichen Zukunft werden sollten.
Ägypten: Revolution in Gefahr durch Mursi, Muslimbrüder und Salafisten
Die Utopie der Hacker und Piraten
In seinem Buch »Gemeinschaft der Glückssüchtigen« versucht Slov ant Gali, Tendenzen in unserer Gesellschaft aufzuspüren, die die kapitalistische Fixierung auf Privateigentum und Konkurrenz überwinden könnten und auf eine Zukunftsgesellschaft verweisen, in der die Menschen frei sind und zugleich ihre Gemeinschaft entwickeln. NGO Online sprach mit dem Autor über Glückssucht, Kommunismus, DDR, Freiheit, Egoismus, Piraten und dialektischen Materialismus. (Foto: Patricia Heidrich - unbekannt-verzogen.net)
Gesundheitswesen: Der Besuch der alten Dame im Medizinbetrieb
Das ist eine Geschichte, die zum Titel dieser Kolumne passt. Hermine D. ist eine reizende alte Dame im Alter von 96 Jahren. Sie lebt alleine in einem Häuschen in H., wird mit Hilfe von „Pflegestufe 1“ versorgt und ist in der Nachbarschaft gut vernetzt. Ihre 51 kg stemmt sie noch unter Schnaufen die Treppe hoch. Sie sieht schlecht, hört trotz Gerät noch schlechter und ist trotzdem empfindlich gegen grelles Licht und plötzliche Geräusche. Erbmasse der Jahre im Luftschutzkeller des 2. Weltkrieges. Ihr Geist ist wach und sie liebt das Leben, kann sich an Kleinigkeiten freuen. Über die Blumen im Garten, die freundlichen Helfer beim Putzen und in der Seniorenstation. Mit ihrem Rollator durchpflügt sie die Fußgängerzone von H. wie die USS Enterprise den Pazifik. Sie hat schon „Millionenfragen“ bei Jauch aus dem Stegreif beantwortet. Sie kann Gedichte von Schiller auswendig und weiß, dass Goethes „Reineke Fuchs“ in Hexametern geschrieben ist. Sie genießt ihre (wenn auch etwas eingeschränkte) Selbständigkeit. Doch irgendwann fordert das Alter seinen Tribut.
Geldanlage: Viele Infoblätter zu Finanzanlagen sind mangelhaft
Die niedrigen Zinsen bei sicheren Finanzanlagen gleichen zurzeit nicht einmal die Inflation aus. Wer zurzeit noch eine hohe Rendite erreichen will, muss immer risikoreicher investieren. Seit Mitte letzten Jahres können sich Anleger mit den sogenannten Vermögensanlagen-Informationsblättern über die Chancen und Risiken ihrer Geldanlage informieren. Stiftung Warentest hat nun festgestellt, dass diese Blätter für die Verbraucher jedoch wenig nützlich sind.
Private Zusatzversicherungen - Optimale Konditionen
Gesundheitsreformen, Leistungskürzungen trotz Beitragserhöhungen, Zusatzbeiträge - so sehen die Nachrichten der gesetzlichen Krankenversicherung aus, die den Bedarf zusätzlicher Absicherungen für den Erhalt der Gesundheit immer höher werden lassen. Gerade der Zahnbereich erfährt dabei immer wieder große Einschränkungen im gesetzlichen Leistungsumfang, sodass eine private Versicherung für die Zähne immer wichtiger wird, vor allem weil Zahnersatz früher oder später für jeden ein Thema wird.
EU Energie Gipfel auf energiepolitischen Irrwegen
Die europäische Energiepolitik unter Kommissar Oettinger (CDU) leidet unter schweren Fehlanalyse. Energiepreise und Energiesicherheit stehen zwar im Mittelpunkt , aber die entscheidende Ursache der Energiepreissteigerung - die Verknappung der Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe – hat die EU Kommission immer noch nicht erkannt. Der gestrige EU-Gipfel war ursprünglich ausschließlich für Energiefragen vorgesehen. Nachdem aber das Thema der Steuerhinterziehung zusätzlich aufgenommen wurden, interessierten sich die Medien nicht mehr für die Energiebeschlüsse, obwohl es im Vorfeld in den konservativen Medien Berichte gab und insbesondere EU-Kommissar Oettinger breiten Raum bekam für seine Sicht der Energiepolitik. Aktuell wirbt er dafür, mit Hilfe von Schiefergasfracking das klimaschädliche fossile Energiesystem weiter aufrecht zu halten.
c
Wer die zahllosen Bücher zum Thema Ökologie überblickt, bekommt leicht den Eindruck, es handele sich hier um eine Art Geheimwissenschaft für Erleuchtete. Sobald der enge Rahmen der klassisch naturwissenschaftlichen Ökologie verlassen wird und Begriffe wie ganzheitlich, evolutiv oder gar spirituell ins Spiel kommen, wird die Sache den meisten suspekt. Sie sind unserem wissenschaftlich geschultem Geist fremd. Nachvollziehbar wird Ökologie nur, wenn sie in den konkreten Zusammenhang von Wissenschaft und Politik gestellt ist. Die ethischen Fragen bleiben bei dieser Betrachtungsweise außen vor. Es geht aber im Leben nicht nur um Sachwerte. Die Forderung, der natürlichen Mitwelt Respekt zu bezeugen, ihren Eigenwert anzuerkennen, ist das Kernstück einer Ethik, die zur Leitlinie gesellschaftlichen Handelns werden muss. Ansätze einer solchen Entwicklung sind vorhanden. In verschiedenen Ländern und auf übernationaler Ebene gibt es inzwischen viele Initiativen, die den Paradigmenwechsel für sich vollzogen haben und in der Lage sind, den Charakter staatlicher Politik zu verändern.
Xing optimal nutzen - Geheimnisse des besseren Xing-Profils
Es gibt fast keinen Unternehmer, Selbstständigen, Freiberufler, in leitender Position Tätigen, der nicht mitmischt im großen Business-Portal Xing. Allseits hört man von den hervorragenden Möglichkeiten dieses Mediums in den Bereichen Neukundengewinnung und Marketing. Und dann? Man meldet sich kostenfrei an, füllt ein paar Zeilen aus, setzt sich ins schöne Xing-Cockpit und wartet, dass es nun endlich los geht. Und wenn Sie nicht gestorben sind, warten sie alle noch heute ...
Marina von Stroganoff - Musikschule Zwickau
Den Passanten auf der Max-Pechstein-Straße dringen ungewohnte Klänge aus dem Haus Nummer 7 ans Ohr. In den Räumen der hier ansässigen Kunst- und Musikschule findet gerade ein Intensivtraining bei Marina von Stroganoff statt. Die vielseitige Künstlerin gibt einer ihrer Schülerinnen Gesangsunterricht. Dabei geht es straff zur Sache. Marina von Stroganoff motiviert ihre Schützlinge, indem sie ihnen immer wieder selbst zeigt, wie es geht. Dabei gibt sie alles und erwartet das gleiche auch von ihren Schülern. „Nur so kann ich aus den jungen Talenten das optimale Ergebnis herausholen“, sagt sie. Das Unterrichten im Fach Gesang ist jedoch nur ein Teil des Arbeitspensums, das die gelernte Theaterschauspielerin und Sängerin täglich zu stemmen hat. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie in viele künstlerische Projekte eingebunden. So zum Beispiel in die Produktion der neuen TV-Serie „Ich sehe die Sonne“, bei der sie als Regisseurin die agierenden Kinder und Jugendlichen betreut. NGO-Online hat Frau von Stroganoff bei ihrer Arbeit begleitet und sie um ein Interview gebeten.