DIE Internet-Zeitung

Artikel Seite 52
<<ZUM (VER-)ZWEIFELN>>

Wahlkampf 2013: Der unmündige Bürger geht zur Wahl

Zwei Kandidaten überhören die Frage von vier Moderatoren und sprechen Einstudiertes. Das ist langweilig. Wäre da nicht eine Kette in den Farben unseres Landes, nur falsch sortiert. Das schafft Aufregung, Teilnahme, Kommentare. Eine zweite Runde: Drei Kandidaten und zwei Moderatoren reden gleichzeitig und laut. Niemand versteht, wer was wie warum sagen will. Das ist eine lebhafte Diskussion! Lebendige Demokratie, sozusagen. In den anschließenden Talkshows darf dann "die zweite Garde der Politfiguren in den öffentlich-rechtlichen Bedürfnisanstalten ihre Sprechblasen entleeren. Und wenn bei der intellektuellen Notdurft noch was nachtröpfelt, dann können sie sich beim Privatfernsehen an der emotionalen Pissrinne unter das Volk mischen." So ähnlich hat es der große politische Kabarettist Georg Schramm in seiner Rolle als Lothar Dombrowski schon vor Jahren formuliert. Er fuhr fort: "Interessenverbände machen die Politik. Die ziehen die Fäden, an denen politische Hampelmänner hängen, die uns auf der Bühne der Berliner Puppenkiste Demokratie vorspielen dürfen." Im Brüsseler Puppentheater findet auf größerer und teurerer Bühne dasselbe statt – auf einen Parlamentarier kommen mehr als zehn Lobyisten.

Auch Reflektorlampen müssen gekennzeichnet sein

LED: Label für Energiesparlampen

Seit 1. September 2013 gibt es ein neues EU-Energielabel für alle Lampentypen. Bisher waren Lampen mit gebündeltem Licht, so genannte Reflektoren oder Spots, von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen. Auch das Verbot von ineffizienten Lampen wie Glühbirnen galt bisher nur für Lampen mit ungebündeltem Licht. Dagegen waren stromfressende 100-Watt-Spots bislang noch in vielen Geschäften erhältlich. Die Aufmachung des neuen Lampen-Labels hat sich seitdem verändert. „Während besonders effiziente Lampen wie Energiesparlampen oder Leuchtdioden (LED) bisher die Klasse A erreichten, können sie in Zukunft bis zur Klasse A++ eingestuft werden“, erklärt Juliane Dorn, Leiterin der Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen.

Deutschland unterstützt Pakistan weiter bei der Demokratisierung und bei wirtschaftlichen Reformen

Regierungsverhandlungen mit Pakistan abgeschlossen

Am 6. September 2013 wurden die Regierungsverhandlungen zur bilateralen Entwicklungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Pakistan in Islamabad erfolgreich abgeschlossen. Schwerpunkte der Zusammenarbeit bleiben die Bereiche gute Regierungsführung, Energie, Bildung/Berufsbildung sowie Gesundheit. Traditionell konzentriert sich die Entwicklungszusammenarbeit auf die besonders bedürftige Provinz Khyber Pakhtunkhwa und die Stammesgebiete unter Bundesverwaltung, die Federally Administered Tribal Areas (FATA). Gleichzeitig werden auf Wunsch Pakistans Programme in die wirtschaftlich bedeutende und bevölkerungsreichste Provinz Punjab sowie die Metropolregion Karachi ausgeweitet.

NLP: „Eingefrorene“ Gefühle als Ursache psychosomatische Krankheiten

Heftige und chronische Rückenschmerzen durch psychosomatische Störungen

Psychosomatische Erkrankungen führen oft zu chronischen schmerzhaften RückenschmerzenRückenschmerzen und Bluthochdruck plagen einen großen Teil der Menschen. Ob nun im oberen Rücken oder im unteren Rücken, heftige Schmerzen führen oft zu Fehlzeiten und mangelnder Leistungsfähigkeit. Die Ursachen liegen viel öfter in psychosomatischen Störungen, als auf den ersten Blick vermuten lässt. Eine Möglichkeit für die Betroffenen, sich von diesen heftigen Rückenschmerzen zu befreien, liegt demnach in der fachkundigen Behandlung dieser psychosomatischen Störungen. Wie das genau geht, dass beschreibt z.B. der folgende Fall aus der Praxis. Die Heilpraktikerin, NLP-Master und Seminarleiterin für Stressprävention und Stressbewältigung schildert, wie ein typischer Patient von seinen Rückenschmerzen wie auch vom chronischen Bluthochdruck geheilt werden konnte.

Entschädigungsverhandlungen Textilfabriken Bangladesch

KiK, Benetton, Mango, Walmart und andere: entschädigt die Opfer!

Die Kampagne für Saubere Kleidung erhöht den Druck auf KiK, Benetton, Mango, Walmart und andere Modemarken, damit sie eine vollständige und faire Entschädigung an die Opfer der Brandkatastrophe in Tazreen und des Gebäudeeinsturzes im Rana Plaza in Bangladesch zahlen. Alle Marken die mit den Katastrophen in Tazreen und Rana Plaza zu tun haben, sind aufgerufen, an den Entschädigungsverhandlungen in Genf am 11. September (Tazreen) und am 12. September (Rana Plaza) teilzunehmen. Die Treffen wurden von der IndustriALL Global Union einberufen. Die ILO hat zugestimmt, die Treffen als neutrale und unabhängige Instanz zu moderieren. Vertreter der Regierung von Bangladesch und des Verbands der Kleidungshersteller und -exporteure von Bangladesch (BGMEA) sind ebenfalls eingeladen. Aus Deutschland sind die Firmen KiK, NKD, Adler Modemärkte, Güldenpfennig, Kids Fashion Group, Karl Rieker sowie C&A eingeladen. Bisher hat die Firma Karl Rieker ihre Teilnahme bestätigt.

Lebensversicherung vs. Bundesanleihe

Lebensversicherung Test: Öko-Test zerpflückt Lebensversicherung

Lebensversicherung in der KritikIn der neuesten Öko-Test-Ausgabe verliert die Zeitschrift kein gutes Wort über die Lebensversicherung. Einer Stichprobe zufolge taugen Kapitallebensversicherungen nicht als private Altersvorsorge. Denn im Vergleich zu Bundesanleihen sind die Renditen meist viel zu gering. Nun wollen auch noch einige Lebensversicherer die Gewinnbeteiligung ihrer Kunden aussetzen.

Vorbereitungen für einen Urlaub in Kamerun

Urlaub in Kamerun und die Besonderheiten bei der Einreise

Albert Bertin Essama Medjo über die Vorkehrungen, die zu einem Urlaub in Kamerun getroffen werden solltenKamerun ist ein erstaunliches Land und wird immer beliebter in der Wahl des ausersehenen Urlaubslandes. Sehr viel Abwechslung findet sich sowohl in den Aktivitäten als auch in der kulturellen Ausdruckskraft, das in Zentralafrika existiert. Sehr gerne wird Kamerun als „kleines Afrika“ bezeichnet, weil es dort besonders viele verschiedene Facetten zu entdecken gibt. Darunter sind zum Beispiel Plateaus, Berge und auch Vulkane sowie Savannengebiete, Seen und natürlich etwas Regenwald. Doch auch wenn Kamerun sehr vielfältige Möglichkeiten bereithält, sind die Bestimmungen und Besonderheiten zur Einreise nicht zu missachten.

Urlaub in Deutschland

Hannover: Mehr als Cebit und niedersächsische Landeshauptstadt

Hannover Herrrenhausen immer einen Besuch WertHannover liegt am Übergang des Weserberglandes in die Norddeutsche Tiefebene und hat ca. 500.000 Einwohner. Weil der Fluss Leine durch Hannover fließt, wird die Stadt auch „Leinemetropole“ genannt. Als Großstadt und Landeshauptstadt hat die Metropole gesellschaftlich, kulturell und architektonisch einiges zu bieten. Viele Events und Sehenswürdigkeiten sind deutschlandweit, einige sogar weltweit bekannt. Sie wollen mehr über Hannover wissen? Dann lesen Sie doch einfach weiter.

Die Artikelserie zu einschränkenden Glaubenssätzen geht weiter ...

NLP: Wirkung einschränkender Glaubenssätze

Gertrud M. Ringe führt  Beobachtungen aus Ihrer Arbeit in einer Case Study ausDie 45-jährige Frau M. beabsichtigte im Reisebüro die günstige Pauschalreise zu buchen, die sie vor Wochen im Katalog entdeckt hatte. Als der Mitarbeiter ihr erläuterte, dass dieses besondere Angebot bereits ausgebucht war und dadurch die Reise nicht mehr zur Verfügung stand, reagierte sie wie folgt:

Warum Traumata an Kinder und Enkel weitergegeben werden

Traumata von Kriegsenkeln

Ingrid Meyer-LegrandDer Vortrag der Berliner Psychotherapeutin Ingrid Meyer-Legrand wurde am 15.8. im Speicher der Alten Waage vom Friedenszentrum Braunschweig in seiner Reihe WEGE ZU EINER KULTUR DES FRIEDENS präsentiert. Er bezog sich auf die aktuell vom Friedenszentrum im Rahmen seines Projekts zum „Jubiläumsjahr 1913“ im Foyer der VHS Alte Waage gezeigte Ausstellung. Bis zum 6.9. läuft dort die Ausstellung „Von Kriegszitterern, Sanitätsoffizieren und Helferinnen – Trauma und Psychiatrie im Ersten Weltkrieg“.

Rund um den Genuss

Wein: Das Weinanbaugebiet Westkap

Der Weinbau in diesem Weinanbaugebiet am Westkap von Südafrika hat ebenso eine lange Tradition, wie auch das gesamte Land. Die klimatischen Bedingungen, die in diesem Weinanbaugebiet vorherrschend sind, eignen sich sehr gut für den Anbau von unterschiedlichen Rebsorten. Vornehmlich werden im Weinanbaugebiet Westkap Südafrika allerdings Weißweine angebaut.

Hans-Josef Fell MdB

Strompreis: Das Märchen der Industrie

Wohin gehen die Strompreise? Bleibt Strom bezahlbar?Seit Wochen und Monaten laufen Peter Terium und Johannes Teyssen, die Chefs von RWE und E.On durchs Land und verkünden, sie werden Kraftwerke abschalten, wenn die Regierung nicht ein paar neue Subventionen für fossile Kraftwerke springen lässt. Während konservative Medien panisch vor dem Blackout warnen, ist die viel wichtigere Frage, wann machen Terium und Teyssen ihre Drohungen endlich wahr. Bei RWE scheint es jetzt soweit zu sein. Terium kündigte an 3100 Megawatt fossile Kraftwerksleistung in Deutschland und den Niederlanden abzuschalten. Die Begründung ist besonders erhellend: Kohle- und Gaskraftwerke und selbst abgeschriebene Atomkraftwerke sind gegenüber den Erneuerbaren Energien nicht mehr wirtschaftlich. Kraftwerke mit weiteren 6000 Megawatt Leistung stünden unter kritischer Beobachtung. Auch bei E.On werden Stilllegungen von insgesamt 11000 Megawatt diskutiert.

Produktionsrekord mit über 700.000 Fahrzeugen

Mercedes-Benz - Produktionsrekord mehr Autos als je zuvor

Mercedes ProduktionsrekordStuttgart - Im ersten Halbjahr 2013 sind über 700.000 Pkw in den Mercedes-Benz Werken von den Bändern gerollt - und damit mehr als je zuvor in diesem Zeitraum. Bereits im Gesamtjahr 2012 hatte Mercedes-Benz mit mehr als 1,34 Millionen Fahrzeugen einen Produktionsrekord aufgestellt. "Wir wollen weiter wachsen. Mit einem attraktiven Modellangebot und hoher Flexibilität in der Produktion konnten wir im ersten Halbjahr mehr Autos bauen als je zuvor. Auch für das Gesamtjahr sind wir sehr optimistisch", sagte Andreas Renschler, Vorstandsmitglied der Daimler AG, Produktion und Einkauf Mercedes-Benz Cars & Mercedes-Benz Vans. Im ersten Halbjahr 2013 hat Mercedes-Benz mit 694.433 Fahrzeugen einen Absatzrekord verbucht (+6,4%). Bis zum Jahresende plant die Marke mit dem Stern über 1,4 Mio. Fahrzeuge abzusetzen.

Studie zeigt auf, wie die Umgebung während des Mittagessens, auf den Gemütszustand und die Produktivität Einfluss nimmt

Schnelles Mittagessen im Büro fördert Stress und hemmt die Kreativität

Kurz vor Zwölf, die Mittagspause naht, dennoch sitzt ein Berg am Schreibtisch, der noch erledigt werden muss. Was also tun? Gönnt man sich sein Mittagessen zusammen mit Arbeitskollegen im Restaurant, in der Kantine oder im Park, draußen in der Natur? Oder bleibt man alleine im Büro zurück und verdrückt sein Mittagessen zwischen Tür und Angel? Jeder kennt diese unliebsame Situation, die hin und wieder einmal auftaucht – bei manchen mehr, bei anderen weniger. Wenn man keine Arbeitskollegen hat, mit denen man zum Essen gehen kann, fällt die Wahl auf das Mittagessen direkt am Arbeitsplatz vermutlich sehr leicht. Doch, was macht es mit der eigenen Produktivität dem eigenen Engagement? Mittagspausen gibt es nicht ohne Grund.

Veit Wilhelmy betrachtet die Gewerkschaften

Gewerkschaft Sozialpartnerin oder Kampfverband?

Gewerkschaften im 21 JahrhundertIn Deutschland gilt die Rechtsprechung, dass Streik nur im Zusammenhang mit Tarifverhandlungen erlaubt ist. Weder ein politischer Streik, noch ein Generalstreik oder wilder Streik genießen eine rechtliche Legitimation. Dem zuwider läuft die Tatsache, dass Arbeitsbedingungen maßgeblich durch die Politik beeinflusst werden, Gründe für Aufbegehren oft nicht auf eine Branche oder sogar einen Betrieb beschränkt sind und der Wille zum Streik in Gewerkschaftsbüros weniger ausschlaggebend ist, als vor Ort, in den Betrieben. Daraus ergibt sich die notwendige Hinterfragung dieser rechtlichen Dimension und der bisherigen Praxis.

Suchmaschinenoptimierte Texte schreiben

SEO - Artikel selber schreiben oder Ghostwriting

Sibilla Klüsch über die Kompetenzen verschiedener Dienstleister beim WebseitenaufbauWebseiteninhaber haben bestimmte Vorstellungen, wie ihre Webseite auszusehen hat. Genauso geben Webdesigner ihren Senf dazu. Bei SEOs und auch Textern ist es das Gleiche. Verschiedene Meinungen treffen aufeinander, wobei die jeweiligen Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen liegen. Um eine rankingfähige Webseite aufzubauen, braucht es nicht nur die passenden SEO-Maßnahmen, sondern auch ein ansprechendes Design und animierende Texte, die die Leser mit Mehrwert zu versorgen und die gewünschten Aktionen herbeizuführen. Im Vordergrund steht immer der Leser, wobei verschiedene Aspekte von anderen Seiten gerne in den Vordergrund gestellt werden möchten. Wenn man sich als Webmaster daran macht, verschiedene Dienstleister zum Ausbau der Webseite zu beauftragen, darf man nicht zu viel verlangen. Verschiedene Analysen zeigen es nämlich immer wieder: Ein SEO ist kein Webdesigner, ein Texter ist kein SEO oder Webdesigner und ein Webdesigner ist kein SEO oder Texter – es sei denn er verfügt über die entsprechenden Kompetenzen durch erfahrene Mitarbeiter und Freiberufler.

Festgefahrene Weltanschauungen auflösen

Glaubenssätze ändern und innere Blockaden lösen

Gertrud M. Ringe führt Ihre Artikelserie zu den Glaubenssätzen weiter fort

„Die Werkzeuge des Geistes werden zu Ballast, wenn die Umgebung, die sie notwendig gemacht hat, nicht mehr existiert“
Dieses Zitat stammt von Henry Bergson und umschreibt sehr genau das Wesen der Glaubenssätze und innerer Blockaden. Sie sind Verallgemeinerungen subjektiver Interpretationen von persönlichen Erfahrungen. Innere Blockaden sind nicht logisch. Glaubenssätze stellen ferner die Vorannahmen dar, die man über gewisse Dinge hat. Sie ermöglichen oder vorenthalten einem Menschen seine persönliche Stärke. Sie sind in dieser Hinsicht Blockaden der eigenen besonderen Fähigkeiten.

Private Krankenversicherung - was nun?

PKV Beitragserhöhung: Höhere Beiträge drohen vielen Versicherten

Die Beiträge für die Private Krankenversicherung (PKV) müssen erhöht werden. Droht nun der Kollaps?Die Finanzkrise macht auch vor der privaten Krankenversicherung (PKV) nicht halt. Viele Privatversicherte müssen nun mit einer deutlichen Beitragserhöhung rechnen. Denn einige Versicherer haben Probleme, den sogenannten Rechnungszins zu erwirtschaften. Falls der Zins gesenkt wird, müssen manche PKV-Versicherte bald mindestens sechs Prozent mehr für ihre private Krankenversicherung zahlen.

<<ZUM (VER-)ZWEIFELN>>

Die NSA-Abhöraffäre und die Verhältnismäßigkeit

Tausende haben in Deutschland gegen die NSA-Abhöraffäre protestiert, Zehntausende gehen zu Mario Barth in die Show, Millionen zur Open-Air-Messe des Papstes. In den USA sind seit 2002 etwa 25 Menschen durch Terroranschläge ums Leben gekommen, doch sterben jedes Jahr dort über 30.000 Menschen durch privaten Schusswaffengebrauch. Etwa gleich viele in Deutschland durch multiresistente Krankenhauskeime. Wenn ein paar hundert oder tausend Bürger in Verdacht geraten sind und von verdeckten Ermittlern elektronisch überwacht werden, dann ist das normal. Ein Land ohne Geheimdienste ist eine etwas utopische Vorstellung. Totale Transparenz ist ebenso blauäugig und ebenso erschreckend wie totale Überwachung, denn das läuft auf dasselbe hinaus. Wenn aber die Kommunikation eines jeden Bürgers überwacht wird in der Hoffnung, etwas Verdächtiges zu finden, dann ist das die Überschreitung einer bedenklichen Grenze. Von der wir nicht wissen, wo genau sie liegt. Das Schüsselwort ist „Verhältnismäßigkeit“ – eine breite graue Linie und keine scharfe Grenze zwischen schwarz und weiß. Aber diesseits und jenseits dieser Grenze liegen grundsätzlich verschiedene Welten. „Mehr ist anders“, so fasste es der Physiker und Nobelpreisträger Philip W. Anderson zusammen. Quantität wird zu Qualität. Das ist nicht leicht zu verstehen, denn es ist ein zentrales Problem des Seins und damit der Philosophie: Emergenz.

Was ist ein guter Ansatz für einen Ernährungsplan?

Gesunde Ernährung nach bewährten Regeln

Sibilla Klüsch über bewährte Regeln für eine gesunde und vollwertige ErnährungWoraus besteht eine vollwertige und gesunde Ernährung? Eine der Prinzipien ist es, seine Ernährung so zusammenzustellen, dass der Körper alle erforderlichen Nährstoffe erhält. Man kann viele Tipps und Tricks beherzigen, einen guten Ansatz dazu liefert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Deren 10 Regeln für eine gesunde Ernährung sind der Dauerbrenner und sehr bewährt. Eine gesunde Ernährung ist kein Verzicht, sondern ebenso Genuss. Übergewicht und falsche Ernährung ist leider ein Dauerproblem, denn zu sehr locken Fast Food, schnelles Essen und kompakt zusammengestellte Nahrungsmittel. Meistens resultiert darin, dass man sich zu fett, zu süß und auch zu salzig ernährt. Der eigene Körper muss sehr viel leisten, dennoch sind eine Vielzahl der Lebensmittel für den Körper nicht notwendig oder verwertbar. Nicht jeder sieht sich auf der Verpackung genau an, was in den Lebensmitteln alles enthalten ist. Sehr oft findet sich darin zu viel Salz, Zucker und Fett. Dabei bedarf es nur weniger Handgriffe und Gewohnheiten, damit die Ernährungsumstellung klappt und man sich, durch eine gesunde Ernährung auch pudelwohl fühlt.