Depression – die unterschätzte Gefahr im Unternehmen
Wussten Sie schon, dass einer von vier Fehltagen der Mitarbeiter ausgelöst wird von einer völlig unterschätzten Gefahr? Dieses Kostengrab heißt: Depression. Depressionen sind für ein Viertel aller Fehltage im Beruf „verantwortlich“. Jedes Jahr verursachen die Minderleistung und die Behandlung der Betroffenen allein in Deutschland Kosten von bis zu 22 Milliarden EURO (!) Damit nicht genug: Nach ernst zu nehmenden Schätzungen leidet jeder Fünfte mindestens einmal im Leben an einer behandlungsbedürftigen Depression.
Preise richtig verhandeln - Gewinn maximieren
Wer Preise von Anfang an richtig verhandelt, maximiert seinen Gewinn, weiß der "Erfolgsverhandler“. Er hält Vorträge zum Thema an Hochschulen und ist Inhaber einer auf Verhandeln spezialisierten Unternehmensberatung sowie Autor mehrerer Bücher. Mit keiner anderen Tätigkeit können Sie in kürzerer Zeit mehr Geld verdienen als mit Verhandeln – oder eben verlieren. Und der Betrag den es zu gewinnen oder zu verlieren gilt, steigt mit dem Basisbetrag. Beispiel gefällig? Bei Gebrauchtwagen ist es schon fast normal, das Kürzel „VB“ vor der Preisangabe, wobei „VB“ hier für „Verhandlungsbasis“ steht. Der Preis ist also nicht fix, sondern der Verkäufer ist bereit über den Preis zu reden, zu verhandeln. Also ist dieser VB-Preis keinesfalls der Betrag, den er unbedingt erzielen will – und schon gar nicht, der Preis den er erzielen muss. Und schon haben wir drei Beträge, drei Preise: Der Preis der erzielt werden muss, damit der Wagen überhaupt den Besitzer wechselt. Das ist der unterste Preis des Verkäufers. Darüber liegt der Preis den der Verkäufer erzielen will. Und nochmal darüber liegt der Preis der als Verhandlungsbasis aufgerufen wird.
Niedersachsen: IT-Outsourcing für den Mittelstand
Von Jörg Krueger, Geschäftsführer DELTA plus, Celle. --- Produzierende Gewerbebetriebe und Mittelständler im Norden Deutschlands stehen vielfach unter hohem Wettbewerbs- und Margendruck. Umso wichtiger, dass sie sich auf ihre IT verlassen können. Allerdings werden der Aufwand für die Planung, Einrichtung und Instandhaltung einer sicheren EDV-Umgebung nach wie vor vielfach unterschätzt, gerade, wenn das eigene Unternehmen wächst. Wie kritisch dieser Punkt ist, mag jeder Unternehmensverantwortliche selbst einschätzen, dessen Website schon einmal über mehrere Tage lang nicht aufrufbar war oder dessen E-Mail-Verkehr über Tage lahmgelegt war. Fallen die eigenen IT-Systeme aufgrund von Sicherheitsmängeln aus (etwa nach Virenangriff), entstehen schnell Schäden in fünf-, ja sogar sechsstelliger Höhe. Weil mittlerweile aber auch neuartige, oft viel flexiblere Betriebsmodelle für die Mittelstands-IT verfügbar sind, gibt es längst mehr als einen Grund, IT-Dienstleistungen per Outsourcing zu nutzen und die eigenen Prozesse mit externen Experten zusätzlich zu optimieren.
Deutsche Bank 2015: Verantwortungslos, kulturlos, gesetzlos
Berlin/Köln, 19.5.2015 Anlässlich der Hauptversammlung der Deutschen Bank am Donnerstag kritisiert ein Bündnis von Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen, die Großbank habe beim viel beschworenen Kulturwandel komplett versagt. Vor allem die völlige Ignoranz der Bank bei den Themen Klimaschutz und Menschenrechte fällt negativ auf. Die Deutsche Bank gehört seit Jahren zu den größten Finanziers von Klimasündern und nahm laut dem Bericht „Banking on Coal 2014“ weltweit Platz 10 der bedeutendsten Kohlefinanzierer ein. „Die Deutsche Bank behauptet immer wieder, sie wolle zum Klimaschutz beitragen. In der Realität beschleunigt sie den Klimawandel jedoch und will daran auch im Klimajahr 2015 nichts ändern“, sagt Katrin Ganswindt von urgewald. Dabei sei der Bank kein Kunde zu kontrovers und keine Methode zu zerstörerisch.
Burnout versus Depression: Volkskrankheit oder Modediagnose?
Unsere Gesellschaft ist gestresst, der Begriff „Burnout“ in aller Munde. Dennoch ist Burnout kein offiziell anerkanntes Krankheitsbild und seine Abgrenzung zur Depression wissenschaftlich nicht eindeutig. Dabei stellen psychische Erkrankungen nicht nur für den Betroffenen selbst, sondern zugleich für sein Umfeld und die Kostenträger eine Belastung dar. Die Daimler und Benz Stiftung bringt beim 19. Berliner Kolloquium Experten aus Wissenschaft, Forschung, Medizin, Politik und Wirtschaft zusammen, um die Kontroverse „Burnout versus Depression“ in interdisziplinärem Kontext zu diskutieren. Wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung ist der Psychologe und Neurowissenschaftler Prof. Dr. Martin Reuter.
Mercedes-Benz Future Truck - Freightliner Inspiration Truck
Las Vegas/Stuttgart – Der Freightliner Inspiration Truck mit dem Highway Pilot System ist der weltweit erste autonom fahrende Lkw mit Straßenzulassung. Bereits im Juli vergangenen Jahres präsentierte Daimler Trucks mit dem Mercedes-Benz Future Truck 2025 auf einem abgesperrten Teilabschnitt der Autobahn A14 bei Magdeburg die weltweit erste autonome Lkw-Fahrt überhaupt. Der Inspiration Truck ist nun der nächste Meilenstein auf dem Weg zur Serienreife des Highway Pilot. Die Entwickler von Daimler Trucks übertrugen in kürzester Zeit das System auf die US-Marke Freightliner und modifizierten es für den Einsatz auf amerikanischen Highways. Das Ergebnis: Der US-Bundesstaat Nevada zertifizierte gleich zwei Freightliner Inspiration Trucks für den regulären Betrieb auf öffentlichen Straßen.
Daimler bei der re:publica 2015
Stuttgart/Berlin. Zum vierten Mal ist Daimler Partner der Internetkonferenz #rp15, die jedes Jahr Anfang Mai in der Hauptstadt stattfindet. Unter dem diesjährigen Motto „Finding Europe“ werden vom 5. bis 7. Mai rund 450 Redner aus über 45 Ländern in der STATION Berlin erwartet. Für die über 6.000 Gäste werden mehr als 300 Stunden Programm geboten. Getreu dem Motto dreht sich alles um die Suche nach dem Neuen in alten Systemen und die Entdeckung digitaler Innovationen im Kulturraum Europa. „Mit der immer größer werdenden Gemeinschaft dieses technik- und zukunftsbegeisterten Publikums über das ‚Morgen‘ zu diskutieren, macht einfach Spaß“, sagt Wilfried Steffen, Leiter des Bereichs Business Innovation bei der Daimler AG und ergänzt: „Zumal wir uns als internationales Unternehmen vom diesjährigen Motto der Konferenz spannende Impulse über ein diverser werdendes Europa versprechen.“
Akquise: Erfolgreich mit Telemarketing
Kommunikativ verstopft oder wie verschaffe ich mir in der Akquise Gehör? Pausenlos prasseln Werbebotschaften auf uns ein. Zeitschriften sind mit Anzeigen zersetzt. Radio und TV durch Werbespots unterbrochen. Selbst beim Surfen im Internet nerven Banner. Ganz anders geht Dialogmarketing vor. In der direktesten Form sprechen zwei Menschen miteinander: am Telefon. Das ist ihre Chance mit dem Kunden ins Geschäft zu kommen. Telemarketing lässt sich in ihrem Vertrieb an unterschiedlichen Stellen sinnvoll einsetzen. Dazu nachfolgend zwei kurze Praxisbeispiele:
Alternativen zur Blechlawine im Stadtverkehr
Der tägliche Verkehrsstau nach der Arbeit leitet für viele Berufstätige den Feierabend ein und legt regelmäßig den Verkehr in vielen Großstädten lahm. Noch dazu gehen ca. ein Viertel des privaten CO2- Ausstoßes auf den Verkehr zurück. Und das, obwohl der Stadtverkehr immer mehr moderne und klimafreundlichere Konzepte und Alternativen liefert. Die Zukunft der innerstädtischen Mobilität wird immer vielschichtiger und stellt die Notwendigkeit eines Privatautos immer mehr in Frage, das schon lange nicht mehr als Statussymbol und klassisches Fortbewegungsmittel gehandhabt wird. Doch Alternativen zur herkömmlichen Autonutzung liefern nicht nur Carsharing-Angebote oder Elektroautos. „Auch der Ausbau der Wander- und Radwege und die Einrichtung von Fahrradverleihstationen und Fahrradparkhäusern, die es mittlerweile vielen Städten gibt, machen es für uns wieder attraktiver, für viele Wege auf den Drahtesel zu steigen und das Auto einfach mal stehen zu lassen“, berichtet Roland Pause, Energieexperte bei der Verbraucherzentrale Sachsen.
Geprüfter Medienproduktioner werden
Nicht immer, wenn in Unternehmen Medien für die Unternehmens- oder Produktkommunikation erstellt werden, laufen die Produktionsprozesse tatsächlich effizient. Setzt ein Unternehmen allerdings eine "Ggeprüften Medienproduktioner/f.mp" ein, steigen die Chancen, dass von Anfang an mehr Effizienz in den vielfach kostspieligen und hochkomplexen Produktionsprozess kommt. In der Praxis verliert selbst manch ausgebuffter Medienprofi rasch den Überblick angesichts der Vielfalt der Aufgaben in der Medienproduktion: Zielgruppenbestimmung, Planungsintervalle, Projektplanung, erstellte Medien, Bedarfsplanung, Kreativleistung, Procurement (Einkauf), Content-Management, Bilderstellung, Freigabe, Reinzeichnung, Fremdsprachenmanagement, Logistik und Archivierung - all das und mehr lässt nicht nur Quer-Berufseinsteiger schier verzweifeln.
Mercedes-Benz Antos unterstützt Entsorgungsprofis
Stuttgart / Walding (A) – Ein sehr schmales Sträßchen, rechts eine Garage und eine hohe Hecke, links ein Gartenzaun und eine Hauswand. Ein paar Meter weiter geht es um eine nahezu rechtwinklige Kurve, die von parkenden Autos gesäumt wird. Da müssen Fahrer Jürgen Neff von der Zellinger GmbH und sein Antos 2536 L Müllsammelwagen täglich durch, auch im Rückwärtsgang.
CRM Software erfolgreich einführen
Laut der [buw] CRM Studie 2014 planen 25 % der befragten Unternehmen die Ablösung des bestehenden CRM Systems. Hauptgründe für die Ablösung bestehender Systeme sind Inflexibilität und hoher Anpassungsaufwand (19%), fehlende Funktionalitäten (13 %), Kompatibilitätsprobleme (12 %) sowie zu komplizierte Bedienung und nicht intuitive Bedienung (12 %). In 25 % der Fälle wurde das bestehende System ohne Unterstützung eingeführt. Eine CRM Software ist aber keine Lösung, die mit der Installation einer Software abgeschlossen ist, sondern betrifft Prozesse, das Verhalten der Mitarbeiter, die Datenqualität uvm. Der nachfolgende Artikel möchte Sie mit auf eine Reise nehmen und zeigen, wie Sie eine CRM Software erfolgreich einführen können und das beginnt lange vor der Sichtung von CRM Softwarelösungen.
Hattrick für Mercedes-Benz Vans
Stuttgart/Essaouira – Triumph für den Allrad-Sprinter in Marokko: Das Team von Mercedes-Benz Vans USA mit den Fahrerinnen Chrissie Beavis und Alyssa Roenigk hat bei der Rallye Aïcha des Gazelles Anfang April den ersten Platz herausgefahren und verteidigte damit das Ergebnis vom Vorjahr. Das Fahrzeug des Siegerinnen-Duos in der Kategorie „Crossover“ für Allradfahrzeuge: der Sprinter 316 CDI 4x4. Bei der Motorsportveranstaltung, die seit 1990 jährlich ausgetragen wird, gehen ausschließlich Frauen an den Start. In diesem Jahr beteiligten sich mehr als 180 Teams aus 17 Ländern.
Energieberatung: Energieausweis – wer muss was?
Klarheit schaffen über die energetische Qualität eines Gebäudes und über die zu erwartenden Energiekosten – das soll der Energieausweis laut Energieeinsparverordnung (EnEV) leisten. Seit es ihn gibt, wird er jedoch auch heftig kritisiert, und über Rechte und Pflichten von Eigentümern, Käufern und Mietern gibt es zahlreiche Missverständnisse. Rainer Flegel, Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen, erläutert die Eckpunkte.
Inklusion in Braunschweig und Wolfenbüttel
Inklusion ist die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Jeder wird akzeptiert, kann gleichberechtigt leben und selbstbestimmt an der Gesellschaft teilhaben unabhängig vom Alter, der Herkunft, Religionszugehörigkeit oder einer körperlichen oder geistigen Behinderung. Die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. setzt sich für die Inklusion ein. In diesem Jahr am 8. Mai findet zum dritten Mal das inklusive Parkplatzfest in Wolfenbüttel auf dem Parkplatz der Hauptkirche statt. Die Mitarbeiter der Freiwilligenagentur planen und organisieren das Fest. Institutionen werden angeschrieben und gefragt ob sie an Informationsständen ihre Arbeit vorstellen möchten. Die nächsten Meilensteine sind dann, dass Zuschauer eingeladen werden und die Dekoration der Bühne geplant wird. Die Planung verläuft Schritt für Schritt, aber Besnik Salihi sagt: „Wir sind ein eingespieltes Team, da mache ich mir keine Sorgen, dass wir das bis Anfang Mai nicht schaffen. Wir haben in den letzten zwei Jahren einiges gelernt.“
Das besondere Geschenk: Gold!
LEO-Award für die Entwickler des Mercedes-Benz Future Truck 2025
Hamburg/Stuttgart - Am vergangenen Freitag vergab die Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ) in Hamburg zum achten Mal ihre renommierten LEO-Awards (LEO steht für Logistics, Excellence, Optimisation). Nach dem Motto „Exzellente Logistik wird durch exzellente Köpfe gemacht“ zeichnet der Preis in fünf Kategorien hervorragende Macher der Logistik aus. Die Logistik ist der drittgrößte Wirtschaftszweig in Deutschland. Und Deutschland ist laut einer Studie der Weltbank erneut Logistikweltmeister.
Preiserhöhungen bei Fernwärme: Energie zum Widerspruch gefragt
Unter der Last hoher Heizkosten stöhnen sächsische Fernwärmekunden auch in dieser zu Ende gehenden Heizsaison. Vergleichsstudien offenbaren nach wie vor ein deutlich höheres Preisniveau in den neuen Bundesländern als in den alten Bundesländern und unterstreichen, welch hohen finanziellen Belastungen hiesige Betroffene ausgesetzt sind. Und die Preisspirale dreht sich weiter nach oben, wie beispielsweise aktuell beim Chemnitzer Versorger eins energie in Sachsen, der die Fernwärmepreise gegenüber privaten Endverbrauchern zum 1. Januar 2015 gleich um satte 22 Prozent anhob. Von der Preiserhöhung betroffen sind vorwiegend alle Haus- und Wohnungseigentümer, die einen eigenen Vertrag mit dem Anbieter haben.
Energieberatung - Kleine Handgriffe, große Wirkung
Der Frühling steht vor der Tür und die Heizung kann in die Sommerpause gehen. Trotzdem lohnt es sich, kurz an die kalten Füße der vergangenen Monate zurückzudenken. Während der warmen Jahreszeit ist nämlich die perfekte Gelegenheit, Wohnung oder Haus mit ein paar einfachen und kostengünstigen Maßnahmen für den nächsten Winter zu wappnen. Lutz Hörnig, Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen, gibt einige hilfreiche Tipps:
Zumba Fitness | Fettkiller zum schnell abnehmen
Seit Zumba die Welt erobert hat, sind Tanzfitnessworkouts in aller Munde, da sie einfach nur Spaß machen und den ganzen Körper in Schwung bringen. Wer Freude an Bewegung hat, der wird sich schnell für Tanzfitness begeistern können. Der Spaß steht im Mittelpunkt und weniger das strenge Trainieren wie bei anderen Sportarten.