DIE Internet-Zeitung

Artikel Seite 35
Wasserstoff tanken in Deutschland zukünftig flächendeckend möglich

Brennstoffzelle Nachrichten

Berlin, 13. 10. 2015 – Mit der Gründung des branchenübergreifenden Gemeinschaftsunternehmens H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co.KG haben die sechs Industrieunternehmen Air Liquide, Daimler, Linde, OMV, Shell und Total die Weichen für den stufenweisen Ausbau des bundesweiten Wasserstoff (H2) -Tankstellennetzes auf insgesamt rund 400 Stationen bis 2023 gestellt. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin hat seine Geschäftstätigkeit aufgenommen und bereitet mit Hochdruck die erste Phase des gemeinsamen Aktionsplanes vor. Dieser sieht die zügige Installation von zunächst 100 Tankstellen in den nächsten Jahren vor. Hochrangige Vertreter der H2 MOBILITY Partnerunternehmen trafen sich heute im Rahmen eines Auftaktgespräches mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und berieten die nächsten Schritte. Die Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung „Wasserstofftankstellen für Deutschland“ untermauert dabei das Engagement der Partner aus Industrie und Politik.

Gemeinsam in Stuttgart für nachhaltigen Automobilbau und Produktionswelt der Zukunft

Festliche Grundsteinlegung für Forschungsfabrik ARENA2036

An der festlichen Grundsteinlegung für den Forschungsneubau ARENA2036 der Universität Stuttgart für das Automobil der Zukunft nahmen am 8. Oktober 2015 über 200 hochrangige Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf dem Universitätscampus Vaihingen teil. Dr. Nils Schmid MdL, Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, und Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg bezeichneten in ihren Festansprachen zur Grundsteinlegung die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft als „Leuchtturmprojekt für das Land“ und „hervorragendes Modell für effektiven Technologietransfer“.

PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESVERBANDES DEUTSCHER STIFTUNGEN

Tag des Flüchtlings: Stiftungen stärken Willkommenskultur

Berlin, 01. Oktober 2015. Morgen ist Tag des Flüchtlings. Dazu der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Prof. Dr. Michael Göring: "In dieser gewaltigen Welle der Hilfsbereitschaft, die wir momentan erleben, sind Stiftungen schon jetzt Vernetzer vor Ort und Plattformen für kurzfristiges und flexibles Engagement. Ihre besonderen Stärken aber werden Stiftungen in den kommenden Monaten und Jahren beweisen können: Wenn es darum geht, langfristige Perspektiven für die Integration der zu uns geflüchteten Menschen durch gesellschaftliche und berufliche Teilhabe zu schaffen. Wenn es darum geht, den Spalt in unserer Gesellschaft – zwischen Ablehnung und Willkommensinitiativen – zu kitten. Wenn es darum geht, die Chancen auszuloten, vor denen das Einwanderungsland Deutschland nun steht. Dann können Stiftungen mit langem Atem, Mut zum Vor- und Andersdenken und als Schnittstellen zu Politik, Wirtschaft und Verwaltung zeigen, was sie können." Weiter lobt Göring die vereinfachten steuerlichen Verwaltungsregelungen für Hilfsorganisationen: "Die Flüchtlingshilfe ist auch bei einer großen Zahl unserer Stiftungsmitglieder Thema der Stunde. Da hilft es, dass das Bundesministerium der Finanzen bis Dezember 2016 deutliche Erleichterungen für die Arbeit gemeinnütziger Organisationen beschlossen hat. Gleichwohl gibt es hier noch Klärungsbedarf zwischen den Stiftungen, der Stiftungsaufsicht und der Finanzverwaltung."

Mercedes-Benz vor Ort erleben

Der Windsurf World Cup Sylt - Fahrspaß auf Wasser und Asphalt

Windsurfen auf Sylt und Mercedes-Benz vor Ort erlebenBerlin/Sylt – Mercedes-Benz ist Hauptsponsor des diesjährigen Windsurf World Cup Sylt. Vom 25. September bis 4. Oktober erwartet die Insel mehr als hundert der weltbesten Windsurfer, um an einem der wichtigsten Windsurfevents teilzunehmen. Mercedes-Benz ist bei allen Wettkämpfen präsent. Dabei können Athleten wie Besucher die V-Klasse und den Marco Polo als ideale Freizeit- und Urlaubsbegleiter erleben und in die vielfältigen Serviceangebote von Mercedes-Benz eintauchen. Zudem können die Besucher die Vorzüge des neuen Mercedes-Benz GLC und dem Mercedes-Benz GLE Coupé erfahren.

CharterWay Miete

CharterWay Mietflotte auf über 9.000 Einheiten erhöht

-Immer mehr Nutzfahrzeuge werden gemietet. Der Trend setzt auch bei der CharterWay Mietflotte anBerlin/Stuttgart – Die Miete als Beschaffungsform von Nutzfahrzeugen ist im Fokus der Unternehmen und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sei es der Umgang mit immer kürzeren Auftragslaufzeiten, mit Auftrags­spitzen oder die Sicherstellung der Liquidität des Unternehmens. Branchen­experten gehen davon aus, dass der Mietanteil auch künftig steigen wird, da viele Flottenbetreiber die Miete zunehmend als Möglichkeit des aktiven Flottenmanage­ments nutzen und Flexibilität eine immer größere Rolle in der Branche spielt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und seinen Kunden auch zukünftig ein vielfältiges Fahrzeugangebot zu bieten, erhöht Mercedes-Benz CharterWay seine Mietflotte auf aktuell über 9.000 ziehende und gezogene Einheiten.

Die Deutsche Wildtier Stiftung erklärt das Natur-Phänomen

Wie überwintern Wildbienen? Der Nachwuchs liegt schon faul im Nest

Ganz klar: Wer viel arbeitet, braucht seinen Schlaf. Das ist auch bei Wildbienen so. Aber wie schlummern die fleißigen Bestäuber eigentlich? „Wie wir Menschen haben viele von ihnen beim Schlafen eine absolute Lieblingsposition“, erklärt Manuel Pützstück, Wildbienen-Experte der Deutschen Wildtier Stiftung. „Einige Arten beißen sich etwa während der Nachtruhe an dünnen Zweigen fest. Ihre Beine umschlingen dabei die Zweige, Kopf und Fühler lassen sie entspannt Richtung Boden hängen.“

E-Klasse Coupé und Cabriolet für Genießer und Kenner

Mercedes - Zwei neue Sondermodelle

E-Klasse Coupé und Cabriolet für Genießer und KennerStuttgart – Coupé und Cabrio der Mercedes-Benz E-Klasse starten mit zwei Editions-Modellen in den Herbst. Die Sport Edition besticht mit sportiven Details in Exterieur und Interieur. Die V8 Edition ist mit exklusiver Ausstattung dafür geschaffen, die Begehrlichkeit der Kunden zu wecken. Parallel zu den Editions-Modellen wertet Mercedes-Benz alle Coupé- und Cabrio-Modelle der E-Klasse weiter auf – unter anderem durch eine umfassende Smartphone-Integration und Live Traffic Funktion für aktuelle Verkehrsinformationen.

Mercedes-Benz Vans

750 Benz Transporter an Deutsche Tafel e.V. übergeben

 Mercedes-Benz Vans für die Deutsche Tafel e.V.Düsseldorf – „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Diesem geflügelten Wort des Schriftstellers Erich Kästner folgend, unterstützt die Daimler AG seit 17 Jahren die ehrenamtliche Verteilung gespendeter Lebensmittel durch die Tafeln in Deutsch­land und stellt dafür Mercedes-Benz Transporter bereit. Im Rahmen einer Feier­stunde zum 20-jährigen Jubiläum des Mercedes-Benz Sprinter wurde heute das 750. Fahrzeug im Werk Düsseldorf übergeben. Der Sprinter 313 CDI kommt künftig bei der Troisdorfer Tafel zum Einsatz.

Dr. Andrè Albrecht und das Marathon-Projekt

Unser Tag beim Frankfurt-Marathon

Dr. Andrè Albrecht und das Marathon-Projekt. In Frankfurt wurde der Marathon zum ErfolgserlebnisMit den Teilnehmern unseres Marathon-Projekts sind wir beim Frankfurt-Marathon gestartet. Wie jedes Jahr fahren wir zum Saisonabschluss gemeinsam zu einem größeren Stadt-Marathon wie z.B. auch nach Köln, Dresden oder Amsterdam. Mit dem Frankfurt-Marathon verbindet mich persönlich sehr viel: hier bin ich meinen ersten Marathon gelaufen, hier bin ich meine Bestzeit gelaufen, bin bei einer weiteren Verbesserung der Bestzeit gescheitert und habe zudem einmal einen meiner besten Freunde die ganze Strecke begleitet. Da sich in unserer Marathon-Gruppe jedes Jahr Neulinge auf die Marathon-Strecke wagen, ist es hilfreich, durch einen organisatorischen Rahmen das Marathon-Wochenende zu strukturieren und so die aufkommende Nervosität zu lenken. Dafür ist es sinnvoll, bereits zwei Tage vor dem Marathon anzureisen. Der Anreisestress am Freitag bleibt dadurch begrenzt, denn am Samstag können noch alle wichtigen Dinge in Ruhe erledigt werden. Der Freitag klingt mit einem gemeinsamen Essen in einem italienischen Restaurant bei Nudeln aus. Es ist erfahrungsgemäß notwendig, für größere Gruppen Plätze zu reservieren.

Daimler Buses

Geschäftsentwicklung belegt strategische Ausrichtung von Daimler Buses

Stuttgart – In einem anhaltend herausfordernden Marktumfeld demonstriert Daimler Buses den Erfolg seiner strategischen Ausrichtung und seine Stellung als Anbieter technologisch führender Produkte und Dienstleistungen. Kurz nach Produktionsbeginn im neuen Werk im indischen Chennai werden aktuell die ersten Busse an Käufer vor Ort ausgeliefert. In Europa punktet der mit exzellenten Verbrauchs- und Emissionswerten überzeugende neue Erdgas-Stadtbus Citaro bereits beim Kunden. Dazu erklärte Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses, auf einer Presseveranstaltung in Stuttgart im Vorfeld von Europas bedeutendster Omnibusmesse, der im Oktober im belgischen Kortrijk stattfindenden Busworld 2015: „Wir greifen in vielversprechenden Wachstumsmärkten wie Indien an und demonstrieren gleichzeitig mit dem Erdgas-Citaro in den europäischen Kernmärkten unsere technologische Führungsrolle. So unterstreichen wir unseren Anspruch auf globale Marktführerschaft und technologische Spitzenleistungen.“

Finanztipps für Berufsstarter

Der sinnvolle Umgang mit dem ersten Geld

Während die einen ihre Ausbildung gerade erst beginnen, stehen wiederum andere vor dem Start in das Berufsleben. Mit Studium oder Ausbildung und Job in der Tasche, stehen viele junge Leute vor der Frage, welche Finanzprodukte und Versicherungen wirklich notwendig sind und wie man die ersten eigenen Ersparnisse zusammen bekommt. „Wir haben häufig Anfragen von Verbrauchern zwischen 20 und 30 Jahren. Dabei geht es oft um passende Finanzprodukte, beispielsweise für einen Autokauf oder die Einrichtung der ersten Wohnung. Oftmals liegen auch schon Versicherungs- oder Sparangebote vor, denn gerade Studenten werden häufig von Anbietern auf dem Campus angesprochen“, erklärt Kerstin Reinsperger von der Verbraucherzentrale Dresden.

Inspektion für die Heizung

Ungewartete Heizkessel verfeuern bares Geld

Der jährliche Kundendienst für den eigenen Pkw ist für die meisten selbstverständlich, schließlich soll das Fahrzeug sicher und technisch einwandfrei laufen und nicht mehr Sprit verbrauchen als nötig. Die Wartung der eigenen Heizungsanlage ist dagegen weit weniger üblich – und doch genauso wichtig. „Die regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer der Anlage und hilft, Umweltbelastung und Betriebskosten zu senken“, erklärt Gerald Ritter, Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen.

Die neue V-Klasse AMG Line bringt sportliches Design in das Segment der Großraumlimousinen

Mercedes-Benz V-Klasse Angebotsportfolio wird erweitert

Die neue V-Klasse AMG Line bringt sportliches Design in das Segment der GroßraumlimousinenStuttgart – Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt präsentiert Mercedes-Benz die V-Klasse mit neuen Ausstattungs­umfängen: diese setzen zusätzliche individuelle Akzente und machen die Großraumlimousine damit für weitere Zielgruppen attraktiv. Ab Ende 2015 ist sie mit der Ausstattung AMG Line bestellbar. Die markanten Designelemente der Performance- und Sportwagenmarke Mercedes-AMG umfassen neu gestaltete Front- und Heckschürzen, profilierte Seitenschwellerverkleidungen und AMG 19-Zoll-Leichtmetallräder sowie eine zusätzliche Abrisskante. Das AMG Styling betont das einzigartige, progressive Design der V-Klasse noch stärker und signalisiert auf den ersten Blick Sportlichkeit und Dynamik.

Daimler Personenwagen in China

Daimler feiert zehn Jahre Produktion in Peking

Set 10 Jahre produziert  Daimler Personenwagen in ChinaPeking/Stuttgart – Am Abend des 24. August feierte Daimlers deutsch-chinesisches Produktions-Joint Venture Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC) in Peking sein zehnjähriges Bestehen. Das gemeinsame Unternehmen von Daimler und seinem chinesischen Partner BAIC Motor wurde am 8. August 2005 gegründet und begann mit der lokalen Produktion der ersten E-Klasse-Modelle (Baureihe 211) rund 4 Monate später. Heute ist der Standort in Peking das einzige Mercedes-Benz Werk weltweit, in dem unter einem Dach Fahrzeuge mit Vorderradantrieb, Hinterradantrieb und Motoren hergestellt werden. Bei der Jubiläumsveranstaltung wurde ein sechs Meter großer, sich drehender Mercedes-Stern erleuchtet, der zukünftig über dem BBAC-Standort strahlen wird.

Informationen und Transparenz rund um Auftrag, Fahrzeug und Fahrer schnell, flexibel und ortsunabhängig

Umfangreiches FleetBoard App-Portfolio von Daimler

-Stuttgart – Daimler FleetBoard, einer der europaweit marktführenden Tele­matikanbieter für Lkw, Transporter und Omnibusse, bietet seinen Kunden ein umfassendes Portfolio an Apps für Android und iOS basierte Endgeräte. Dank der flexiblen Nutzung der Apps mittels Smartphone oder Tablet-PC können sowohl Auftraggeber als auch Disponent, Fahrer oder Subunter­nehmer schnell, flexibel und ortsunabhängig die jeweiligen Daten abrufen. Die umfangreichen Apps ermöglichen so eine höchstmögliche Transparenz über Aufrag, Fahrzeug und Fahrer.

Gastbeitrag von Axel Klingenberg

Das Wort ergreifen – Literatur als Mittel zur Inklusion und Selbstermächtigung

Axel Klingenberg schreibt und lebt in BraunschweigJugend, Soziales und Sport – das sind die drei Aufgabenbereiche, denen sich die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. verpflichtet fühlt. Dabei schwingt ein vierter natürlich immer mit, auch wenn er nicht explizit genannt wird: die Kultur, zu der die Übergänge manchmal fließend sind. Zählt zum Beispiel Breakdance zum Sport oder zur Musik? Neben Tanz-, Gesangs- und Trommelgruppen erschließt die Freiwilligenagentur nun ein weiteres kulturelles Feld: die Sprache. Durch innovative, interdisziplinäre und multimediale Literaturvermittlung möchten wir im Rahmen unserer Projekte „Mein_Lyrik“ und „LYRIK für ALLE“ dazu beitragen, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohnern Braunschweigs und Wolfenbüttels noch besser kennenlernen – interkulturell und inklusiv.

Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V.

Informationsfreiheits-Gesetz erweitern

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat gestern eine Einsichtnahme in den Kooperationsvertrag zwischen der Universität Köln und der BAYER AG verweigert. Die Coordination gegen BAYER-Gefahren befürchtet eine wachsende Einflussnahme großer Unternehmen auf wissenschaftliche Einrichtungen und fordert eine Erweiterung der Informationsfreiheits-Gesetze. Der Kläger, Philipp Mimkes, kommentiert: „Der Ausgang des Verfahrens verdeutlicht, dass das nordrhein-westfälische Informationsfreiheitsgesetz (IFG) überarbeitet werden muss. Die generelle Ausnahme des Hochschulbereichs muss durch eine differenzierte Regelung ersetzt werden, sonst droht eine Ausrichtung der universitären Forschung nach rein wirtschaftlichen Vorgaben. Bei der Formulierung des IFG hatte der Gesetzgeber sicher nicht eine generelle Geheimhaltung von Industriekooperationen im Sinn - zumal eine Bedrohung der wissenschaftlichen Freiheit heute weniger von staatlicher Seite zu befürchten ist als durch den übermäßigen Einfluss großer Unternehmen.“

Rundfunkbeitrag für Azubis und Studenten

GEZ Gebühren - Zimmer im Wohnheim ist eigene Wohnung

Zimmer im Wohnheim ist eigene Wohnung. Der Rundfunkbeitrag für Azubis und Studenten ist zu entrichten. Für den Einzelfall beachten Sie bitte der Artikel Der Start in Ausbildung oder Studium ist für viele auch mit einem Tapetenwechsel verbunden: „Je nachdem, ob erste eigene Bude, Studentenwohnheim oder Wohngemeinschaft zur neuen Adresse werden, müssen Auszubildende und Studenten beim Rundfunkbeitrag unterschiedliche Regelungen beachten“, hat die Verbraucherzentrale NRW die passenden Tipps parat: „In Wohngemeinschaften gilt die Regel ‚Einer für alle‘. Hingegen gelten Zimmer oder Appartements im Studentenwohnheim jeweils als eigene Wohnung, für die jeder Bewohner den Rundfunkbeitrag von 17,50 Euro pro Monat entrichten muss.“ Als Einzugshilfe geben die Verbraucherschützer folgende Hinweise rund um die Beitragspflicht mit auf den Weg:

Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V.

Studie: Testosteron-Behandlung ohne Nutzen

Eine gestern von der Fachzeitschrift Journal of the American Medical Association (JAMA) veröffentlichte Studie zeigt, dass eine Behandlung mit Testosteron-Präparaten meist ohne Nutzen ist und zudem mit gefährlichen Nebenwirkungen einhergehen kann. Der Endokrinologe Shalender Bhasin von der Harvard Medical School in Boston hatte mehr als 300 Männer mit einem altersbedingt niedrigen Testosteronspiegel drei Jahre lang behandelt. Die plazebo-kontrollierte Studie zeigte keinerlei positive Effekte auf die Arterien. Zugleich stellte das Team von Bhasin fest, dass sich Libido- und Potenzprobleme durch Testosteron nicht verringern lassen.

Es ist soweit – der Marathon-Tag!

Marathon Training | Ernährung für die angestrebte Zielzeit

Es halten sich viele Mythen um die richtige Atmung und das Thema Fettverbrennung beim Ausdauersport.Die letzte Woche vor dem Marathon steht im Zeichen der Erholung und Vorbereitung auf den Wettkampf. Wie sieht das Training in der Wettkampfwoche aus? Gehen wir davon aus, dass der Marathon an einem Sonntag stattfindet. Am Wochenende vor dem Marathon sollte der letzte lange Lauf erfolgen. Am Montag ist dann trainingsfrei, um die Erholung einzuleiten. Dienstag steht ein Lauf im GA1-Bereich von 30-45 min Dauer auf dem Programm. Am Mittwoch erfolgt die letzte Trainingseinheit der Woche. Läufer, die bisher die gesamte Vorbereitung ausschließlich im GA1-Bereich absolviert haben, laufen heute noch einmal 30-45 min im GA1-Bereich. Ist in der Vorbereitung zusätzlich regelmäßig GA2-Training absolviert worden, so wird in den 30-45minütigen Lauf ebenfalls etwas GA2-Training eingebaut. Eine sinnvolle Belastung sind hier 3 x 5 min GA2 mit 2-3 min Trabpause.