DIE Internet-Zeitung

Artikel Seite 34
Doppelt hält nicht immer besser

Doppelversicherung: Haben Sie den Überblick über Ihre Versicherungsverträge?

Die Unfall- und Rentenversicherung wurde gleich mehrfach abgeschlossen und auch der Hausrat ist durch zwei Versicherungen geschützt. „Dass Leute doppelt versichert sind, kennen wir nur zu gut, auch wenn es viele eher unbeabsichtigt sind. Allerdings zahlt man damit nicht nur mehr, sondern kann unter Umständen auch rechtliche Probleme bekommen“, erklärt Andrea Heyer von der Verbraucherzentrale Sachsen. Denn durch den Abschluss von (Sach-)Versicherungen soll keine finanzielle Bereicherung erfolgen, sodass sogar der Vorwurf einer betrügerischen Absicht entstehen könnte.

Aus und vorbei für alte Kontonummer und Bankleitzahl

IBAN ab 1. Februar im Euro-Raum verbindlich

Mit dem Gebrauch der bisherigen Kontonummer und Bankleitzahl (BLZ) und Überweisungsformulare ist jetzt endgültig Schluss: Ab 1. Februar kann bei Überweisungen und Lastschriften nur noch die International Bank Account Number – kurz IBAN – verwendet werden. An diesem Stichtag enden auch für Privatkunden die Übergangsbestimmungen der sogenannten SEPA-Verordnung. Ab dann gelten für alle Länder der Europäischen Union (EU) und in fünf weiteren europäischen Staaten einheitliche Regeln. Die SEPA-Vereinbarungen lösen dann auch in Deutschland endgültig die nationale Kontonummer und Überweisungsformulare ab.

MILLIARDEN-PUSH FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN UND ENERGIEEFFIZIENZ MÖGLICH

REPRÄSENTATIVE UMFRAGE ZU NACHHALTIGEN GELDANLAGEN

MILLIARDEN-PUSH FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN UND ENERGIEEFFIZIENZ MÖGLICHVZ/NRW Verbraucher sind grundsätzlich bereit, viele Milliarden Euro in nachhaltige Geldanlagen zu investieren, was wiederum den Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz zu Gute käme. Doch zuvor müssten Hindernisse etwa in puncto Sicherheit beiseite geräumt werden. Das ist das Ergebnis einer von der Verbraucherzentrale NRW in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage in Nordrhein-Westfalen. Anbieter nachhaltiger Geldanlagen versprechen, Geld „sauber“ anzulegen, indem sie ethische, soziale und ökologische Kriterien berücksichtigen wollen. So stehen häufig etwa Hersteller von Waffen auf der Tabuliste oder Unternehmen, die gegen Arbeits- und Menschenrecht verstoßen sowie Firmen, die Umweltschäden verursachen. Mehr als die Hälfte (55 Prozent) der im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW befragten Personen kennen solche Geldanlagen. Und fast jeder Vierte (24 Prozent) hat sogar schon einmal Erspartes nachhaltig angelegt.

Verkürztes Warten auf Facharzt

Kassenärztliche Vereinigungen helfen bei raschem Termin

Akute Gelenkschmerzen, Herzbeschwerden oder plötzliche Sehstörungen: Zur Abklärung ernsthafter Symptome mussten Patienten bisher oft Monate auf einen Termin beim Facharzt warten. Ist eine dringende Untersuchung vonnöten, erhalten gesetzlich Krankenversicherte ab 25. Januar über einen Service der Kassenärztlichen Vereinigungen einen zeitnahen Termin bei einem Orthopäden, Kardiologen oder Neurologen. „Die Vermittlungshilfe für einen schnellen Termin beim Facharzt gibt‘s jedoch nur bei besorgniserregenden Beschwerden“, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Sie liefert weitere Hinweise, wie die Unterstützung bei der Terminvergabe künftig funktioniert:

Presse Daimler

Fahrzeuge von Mercedes-Benz entsprechen in vollem Umfang den geltenden Vorschriften

Durch Medienberichte sowie Veröffentlichungen unterschiedlicher Institute und Organisationen wurde in den vergangenen Wochen wiederholt versucht, verschiedenen Automobilherstellern eine unrechtmäßige Beeinflussung der Emissionswerte ihrer Fahrzeuge nachzuweisen. Aktuelle Berichte betreffen auch ein Produkt der Marke Mercedes-Benz. Den damit verbundenen Vorwurf der Manipulation weist die Daimler AG erneut auf das Schärfste zurück.

Bestnote im Euro NCAP-Rating

Fünf Sterne für den Mercedes-Benz GLC

Stuttgart. Der Mercedes-Benz GLC schneidet beim Euro NCAP-Rating mit einem Top-Ergebnis ab. Das neue Mid-Size SUV erhält fünf Sterne und setzt die Erfolgsgeschichte von Mercedes-Benz eindrucksvoll fort. 2014 wurden der GLA, die C- und die V-Klasse von Euro NCAP ebenfalls mit fünf Sternen ausgezeichnet. Der GLC erhält fünf Sterne für die Insassensicherheit, die Kindersicherheit, den Fußgängerschutz sowie für die Assistenzsysteme – damit schafft er das Maximalergebnis beim Euro NCAP-Rating. Grundlage für das hervorragende Abschneiden ist die perfekte Ergänzung aus aktiver und passiver Sicherheit: Die Kombination aus einer hochstabilen Sicherheitsfahrgastzelle, leistungsfähigen Rückhaltesystemen, modernsten Fahrerassistenzsystemen und weiteren Maßnahmen führt zu den hervorragenden Test-Resultaten.

Zwischen seriösen Organisationen und Betrügern unterscheiden

Nicht nur zur Weihnachtszeit: Richtig spenden – aber wie?

Ob für Flüchtlinge, bedürftige Kinder oder den Tierschutz: Alle Jahre wieder wird besonders in der Advents- und Weihnachtszeit zu Spenden aufgerufen. „Wer spenden möchte, sollte seine Gaben aber nicht allzu leichtgläubig verteilen. Gerade die Weihnachtszeit ruft viele Betrüger auf den Schirm“, weiß Tom Bernhardt vom Landeskriminalamt Sachsen. Besonders bei Spenden an der Haustür oder auf der Straße ist Vorsicht angebracht. Seriöse Sammler lassen dem Spender Zeit und haben z. B. Informationsmaterial und ein Überweisungsformular parat. „Wer sich überredet oder unter Druck gesetzt fühlt, sollte ablehnen. Bei Haussammlungen kann man auch den Nachweis der Genehmigungsbehörde anfordern“, erklärt Bernhardt. Bei Straßensammlungen müssen die Sammler mindestens 14 Jahre alt sein. Zudem muss die Sammelbüchse ordnungsgemäß verschlossen sein.

Historisches Fertigungsjubiläum

Mercedes-Benz Werk Sindelfingen produziert 20-millionstes Fahrzeug

Sindelfingen – Im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen ist das 20-millionste Fahrzeug vom Band gelaufen. Das Jubiläumsfahrzeug, ein S 500 Plug-In Hybrid, wurde von Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, sowie von Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain Management, entgegengenommen. „Die zwanzig Millionen Autos aus dem Mercedes-Benz Werk Sindelfingen reichen 2,5 Mal um die Erde. Für Mercedes-Benz ist dieses Jubiläum ein historischer Wert. Jedes dieser zwanzig Millionen Fahrzeuge steht für einen zufriedenen Mercedes-Benz Kunden – das ist ein großer Vertrauensbeweis gegenüber unserer Marke. Gleichzeitig ist das für uns eine Verpflichtung, in diesem Sinne weiterzumachen und nicht nachzulassen“, so Zetsche.

„Black Friday“ eröffnet Schnäppchen-Saison

„Black Friday“ - Online-Sonderangebote kritisch prüfen

Der morgige Freitag nach dem US-amerikanischen Erntedankfest ist der Startschuss für alle Schnäppchenjäger. Der „Black Friday“ hat für Ladengeschäfte und Online-Händler in den USA schon lange Tradition. Seit einigen Jahren hat er nun auch in Deutschland Einzug gehalten – vor allem im Online-Handel. Anbieter werben mit extremen Rabatten, die immer häufiger über den „Black Friday“ hinausgehen und mehrere Tage andauern. Eine Chance für wahre Weihnachtsschnäppchen?

Täuschend echt und trotzdem ein Spam

Das Erkennen gefälschter E-Mails wird immer schwieriger

Der Weihnachtstrubel hat längst begonnen und mit ihm auch das online-Geschäft. Wer viel surft und online einkauft, ist es gewohnt, per E-Mail Vertrags- oder Zahlungsbestätigungen, Rechnungen oder Informationen der Anbieter zu erhalten. „Es ist aber mittlerweile gar nicht mehr so einfach, eine echte E-Mail von einer gefälschten zu unterscheiden“, erklärt Janine Hartmann von der Verbraucherzentrale Sachsen. Selbst derjenige, der die Dienste gar nicht in Anspruch genommen hat, kann bei der einen oder anderen Nachricht ins Grübeln geraten. Noch schwieriger wird es aber für Verbraucher, die Kunden oder Nutzer des in der Nachricht genannten Dienstes sind. Hier steckt der Teufel im Detail:

Wohnen im denkmalgeschützten Gebäude

Besonderheiten und Anforderungen an die Sanierung

In vielen sächsischen Städten dominieren Baudenkmäler aus der Gründerzeit, die auch nach über 100 Jahren heute überwiegend als Wohngebäude genutzt werden. Die meisten dieser historisch wertvollen Gebäude wurden seit 1990 inzwischen saniert. „Als Mieter in einem solchen meist eindrucksvollen Gebäude sollte man einiges wissen, um bauphysikalisch bedingten Bauschäden vorzubeugen und ein angenehmes Wohnklima aufrecht zu erhalten. Aber auch die Energiekosten können unter Umständen davonlaufen, wenn wesentliche Außenbauteile keine energetische Sanierung erhalten haben“, weiß Juliane Dorn von der Verbraucherzentrale Sachsen.

Presse-Information

40 Flüchtlinge beginnen Brückenpraktikum bei Daimler

Presse-Information Daimler über ein Praktikum bei Daimler für FlüchtlingeStuttgart – Bei Daimler haben 40 Flüchtlinge und Asylbewerber ein sogenanntes Brückenpraktikum begonnen. Die Teilnehmer kommen aus Afghanistan, Eritrea, Gambia, Nigeria, Pakistan sowie Syrien und sind zwischen 20 und 51 Jahre alt. Daimler arbeitet bei dem Programm mit der Bundesagentur für Arbeit und Jobcentern zusammen. Wilfried Porth, Vorstand für Personal und Arbeitsdirektor, IT & Mercedes-Benz Vans der Daimler AG sagt: „Wir sehen Zuwanderung als Chance. Dazu muss die Integration der Flüchtlinge gelingen. Zu dieser politischen und gesellschaftlichen Aufgabe tragen wir mit dem Brückenpraktikum bei, um den Menschen einen Weg in den deutschen Arbeitsmarkt zu ebnen.“

Virtueller Roadtrip: Mercedes-Benz bringt die Entdeckerfreude zurück ins Auto

Mercedes-Benz Future Talk „Going Virtual“ in Berlin

Virtueller Roadtrip: Mercedes-Benz bringt die Entdeckerfreude zurück ins Auto - Future Talk „Going Virtual“ in Berlin Stuttgart/Berlin. Wie wird das Automobil der Zukunft zu einem Verkehrsmittel zwischen Realität und Cyberspace? Das ist eine der Fragen, die Mercedes-Benz bei seinem diesjährigen Future Talk mit Ingenieuren, Designern, Wissenschaftlern und Journalisten diskutiert hat. Nach Utopie und Robotik widmete sich der nunmehr dritte Mercedes-Benz Future Talk der virtuellen Realität – der Virtualisierung des Fahrzeuginnenraums als neuer Erfahrungshorizont der Mobilität des 21. Jahrhunderts.

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Heizen mit Holz – Tipps und Infos rund um Kaminöfen

Fragen und Antworten zum Thema brennen mit HolzKalte Winterabende gemütlich zu Hause vor dem Kamin verbringen – wer möchte das nicht? Doch wer die eigenen vier Wände mit Brennholz beheizt oder dabei ist, eine Immobilie mit Kamin zu kaufen, sollte einiges beachten. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Presse-Information:

Produktionsstart des neuen GLC in China

Mercedes startet die Produktion des neuen GLC in ChinaPeking/Stuttgart – Nur rund sechs Monate nach dem Produktionsstart des kompakten GLA in Peking hat Mercedes-Benz mit der Fertigung eines zweiten neuen SUV-Modells in China begonnen. Im Rahmen einer Feierstunde lief gestern im chinesischen Produktions-Joint Venture Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC) der erste lokal produzierte GLC vom Band. Das Modell ist Nachfolger des erfolgreichen GLK, der seit 2011 lokal bei BBAC gebaut wurde.

Presse-Information:

Daimler eröffnet in Dubai erstes Regional Center für Nutzfahrzeuge

Daimler eröffnet in Dubai bues CenterDubai ist ab sofort Dreh- und Angelpunkt für das Nutzfahrzeuggeschäft von Daimler im Nahen Osten und in Nordafrika. In der größten Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) hat Daimler sein erstes regionales Vertriebszentrum für Nutzfahrzeuge weltweit eröffnet. Von Dubai aus werden durch Daimler Commercial Vehicles Middle East & North Africa (DCV MENA) ab sofort 19 Länder - von Marokko bis Pakistan – betreut. Die neue Gesellschaft ist in der Region künftig für das Geschäft mit dem gesamten Nutzfahrzeugportfolio des Konzerns verantwortlich – vom Stadt-Transporter Mercedes-Benz Citan bis zum Schwer-Lkw Mercedes-Benz Actros. Auch die bevorstehende Wiederaufnahme der Nutzfahrzeugaktivitäten in Iran wird von Dubai aus gehandhabt.

VW Volkswagen AG - die Aktie steigt

VW-Skandal: Schadensersatz‎ durch Kursverluste geltend machen

In der zweiten Septemberhälfte kannten die Medien fast nur ein Thema aus der Wirtschaft, VW hat die Abgaswerte von Diesel-Fahrzeugen durch eine Software in den USA manipuliert. Die Manipulation führte dazu, dass die gesundheitsschädlichen Abgase im Testbetrieb wesentlich geringer waren als im Normalbetrieb. Laut VW ist diese Software in bis zu elf Millionen Fahrzeuge installiert, in Deutschland sind davon 2,8 Millionen Kraftfahrzeuge betroffen. Es handelt sich um Modelle der Baujahre 2009 bis 2014. Am 18.09.2015 erfolgte die Veröffentlichung dieser Vorgehensweise mit der Folge, dass der Kurs von VW und Porsche Aktien dramatisch sank. Somit haben viele Investoren einen herben Verlust erlitten, der nicht auf die üblichen Marktschwankungen zurück zu führen ist. Verschiedene Fachanwaltskanzleien haben darüber berichtet, dass laut Wertpapierhandelsgesetz (§ 37 b) ein Emittent von Aktien verpflichtet ist, Insiderinformationen welche ihn betreffen, umgehend zu veröffentlichen. Es handelt sich hier um sogenannte Ad-hoc-Mitteilungen. Dies wurde scheinbar von VW nicht getan. Ein Anleger der sich entschließt eine Aktie zu kaufen, hätte meines Erachtens bei Vorliegen dieser Informationen die VW-Aktien nicht gekauft und somit keinen Schaden durch die negative Kursentwicklung genommen.

Presse-Information

Daimler-Beschäftigte spenden 300.666 Euro für Flüchtlingshilfe

Stuttgart – Die Beschäftigten von Daimler haben 300.666 Euro für die Flüchtlingshilfe gespendet. Das Unternehmen wird die erzielte Summe verdoppeln. Damit gehen insgesamt 601.332 Euro an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für die Flüchtlingsnothilfe. Die Spendenaktion der Daimler-Mitarbeiter lief einen Monat lang bis zum 19. Oktober 2015 und war von Unternehmensleitung und Gesamtbetriebsrat in Deutschland ausgerufen worden. „Die Hilfsbereitschaft unserer Kolleginnen und Kollegen ist vorbildlich und zeigt, mit welcher Selbstverständlichkeit sie sich einsetzen, wo eine helfende Hand gebraucht wird. Im Namen des gesamten Vorstandes und aller Belegschaftsvertreter sagen wir ganz herzlichen Dank. Wir unterstützen dieses Engagement gerne, indem wir die erzielte Summe verdoppeln“, sagt Wilfried Porth, Vorstand für Personal und Arbeitsdirektor, IT & Mercedes-Benz Vans der Daimler AG. „Dass sich so viele Kolleginnen und Kollegen beteiligen, freut uns sehr. Das ist ein starkes Zeichen der Solidarität der Daimler-Beschäftigten mit den Flüchtlingen“, sagt Michael Brecht, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Daimler AG.

Pflanzen stammen aus konventioneller Züchtung

Syngenta erhält Patent auf Verwendung von Paprika als Lebensmittel

22. Oktober 2015 / Das Europäische Patentamt in München (EPA) hat dem Schweizer Konzern Syngenta ein Patent erteilt, das sich auf die Verwendung von Paprika „als Frischprodukt, als frisch geschnittenes Produkt oder für die Verarbeitung wie zum Beispiel die Konservenindustrie“ erstreckt (EP 2 166 833 B1). Auch die Pflanzen, deren Anbau und Ernte sowie das Saatgut werden beansprucht. Die Pflanzen, die dazu dienen sollen, Paprikafrüchte ohne Samen zu produzieren, stammen aus konventioneller Züchtung unter Nutzung der natürlichen biologischen Vielfalt. Gentechnik kam hingegen nicht zum Einsatz.

1 plus 1 ist 3?

hotelreservierung.de - Verbraucherzentrale Sachsen vs. Unister-Portal 1:0

Dass es Kinder im Doppelbett der Eltern kuschelig finden, werden viele Familien bestätigen. Dass man für ein Hotelzimmer für zwei Erwachsene und ein Kleinkind für drei volle Personen zahlen soll, obwohl es sich nur um ein Doppelzimmer handelt, dürfte hingegen einigen sauer aufstoßen. Auf dem Portal hotelreservierung.de, das von der Unister Travel Retail GmbH&Co.KG, einer Tochter der Leipziger Unister Gruppe, unterhalten wird, werden die Zimmerpreise jedoch durchaus so berechnet. Ein aktuelles Urteil vom Landgericht Leipzig untersagt nun diese undurchsichtige Praxis der Preisbildung für den Fall, dass für die Übernachtung minderjähriger Kinder im Zimmer der Eltern vom Hotel kein Entgelt gefordert wird (Urteil vom 29.09.2015, Az. 05 O 133/15, nicht rkr.).