Nachlese: Wacken Open Air 2016
Im Norden Deutschlands liegt das kleine Dorf Wacken, welches Jahr für Jahr von schwarz gekleideten, langhaarigen und bärtigen Menschen überflutet wird. Wo das restliche Jahr friedliche Kühe grasen, wird es zum ersten Augustwochenende sehr laut: jährlich findet hier das größte Heavy Metal Festival der Welt statt: das große Wacken Open Air. Auch 2016 war das Festival ein großer Erfolg. Rund 90.000 Menschen besuchten das „Heilige Wackenland“, die Tickets waren binnen 24 Stunden ausverkauft, das Festival verlief bis auf kleine Vorfälle wie jedes Jahr friedlich.
Die 5 besten Mobiltelefone unter 300 Euro
Das Angebot an Mobiltelefonen ist riesig und unübersichtlich. Schon um unter 20 Euro gibt es einfache Modelle, mit denen Telefonieren und SMS verschicken problemlos möglich ist. In der Preisklasse bis 100 Euro finden sich die günstigen Smartphones, die über einen Touchscreen, eine Kamera und einen Internet-Zugang verfügen. Nach oben ist die Preisspanne offen, die neuesten Geräte kosten oft weit über 700 Euro. Doch nicht jeder kann und will sich so ein High-End Gerät leisten, zumal die Smartphones sehr schnell an Wert verlieren. Das ist jedoch auch ein großer Pluspunkt: Wer keinen Wert auf das Neueste vom Neuen legt, kann für unter 300 Euro ein Mobiltelefon mit Top-Ausstattung und richtig guter Leistung erwerben. Die 5 besten Mobiltelefone unter 300 Euro mit sind hier mit einer kurzen Beschreibung ihrer Features aufgelistet. So findet jeder das passende Mittelklasse-Smartphone mit viel Technik um wenig Geld. Samsung hat es gleich zweimal in diese Liste geschafft, Apple dafür gar nicht – was beweist, dass nicht alle High-End Geräte mittelfristig zu den besten Geräten zählen.
Sorgenkind Rotmilan
Das Schutzprojekt „Rotmilan - Land zum Leben“ veröffentlicht einen Praxisratgeber zur Beratung landwirtschaftlicher Betriebe. Sichtbar wird, dass einige Bundesländer den Rotmilan aktiv schützen, während andere dies unterlassen. Seit den 1990er Jahren gehen die Rotmilan-Bestände dort zurück, wo sich die Ackernutzung intensiviert hat. Denn wenn Pflanzen dicht stehen, kann ein über dem Acker kreisender Greifvogel seine Nahrung, zum Beispiel Mäuse, nicht mehr sehen. Wird die Ackernutzung umgestellt, beispielsweise Luzerne angebaut und bewirtschaftet, kann der Rotmilan besser Nahrung finden und seine Jungvögel aufziehen. Auch mit der Anlage von Blühstreifen ent-steht mehr Vielfalt auf dem Acker, die für den bedrohten Greifvogel wichtig ist.
Schutzlose Helden - Ranger Insurance Report
Berlin, 30.07.2016: Mindestens 107 Ranger sind in den vergangenen zwölf Monaten weltweit bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben gekommen. Dies berichtet der WWF anlässlich des Welt-Ranger-Tages am Sonntag. Die Zahl der getöteten Wildhüter erhöht sich damit auf über tausend in den letzten zehn Jahren. Trotz ihrer gefährlichen Arbeitsbedingungen seien viele Ranger mangelhaft oder gar nicht versichert. Ein Fünftel aller Wildhüter weltweit verfügen laut aktuellem WWF-Report über keine Krankenversicherung, 35 Prozent haben keine Lebensversicherung und 45 Prozent keine Arbeitsunfähigkeitsversicherung, die sie und ihre Familien im Falle eines Unfalls schützen.
Freie Routerwahl ab 1. August 2016: Netzbetreiber dürfen Kunden keinen Router mehr vorsetzen
Bisher konnten Netzbetreiber den Kunden" die Nutzung eines bestimmten Routers vorschreiben und ließen damit fast ausschließlich die eigenen Router zu. Das ändert sich nun zum 1. August 2016 mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Routerfreiheit, das auch mehr Wettbewerb ermöglichen soll. „Verbraucher haben bei Neuverträgen nun die Wahl, ob sie den vom Telekommunikationsanbieter angebotenen Router oder ein eigenes Endgerät verwenden“, erklärt Janine Hartmann von der Verbraucherzentrale Sachsen. Das ist aber nicht der einzige Vorteil. „Möglicherweise verlangte Mietkosten für den Router fallen damit flach und auch die Weiterverwendung des Routers bei einem Umzug oder Providerwechsel sollte damit kein Problem mehr sein“, so die Juristin.
München Oktoberfest: Das sind die Top-Jobs auf der Wiesn 2020
Am 21. September 2019 heißt es wieder „O’gzapft is!“. Zum 186. Mal findet dann das Oktoberfest auf der Münchner Theresienwiese statt. Party, Bier und gute Laune: So kennt man weltweit das Oktoberfest. Schließlich zieht das größte Volksfest der Welt jährlich sechs Millionen Gäste an. Und für alle, die auf dem Oktoberfest arbeiten wollen, bieten sich zahlreiche Jobs. Denn die „Wiesn“, wie die große Party auch gern genannt wird, ist ein echter Wirtschaftsfaktor: Für die Betreiber der zahlreichen Fahrgeschäfte wie der Hexenschaukel und dem Taufelsrat, für die Marktleute auf den Souvenir- und Süßwarenständen – und natürlich für die Gastwirte im Festzelt. Rund sieben Millionen Liter Bier werden in den 16 Wiesn-Tagen konsumiert. Rund 373 Millionen Euro geben die spendierfreudigen Wiesn-Besucher im Schnitt aus. Etwa die gleiche Summe kommt noch für Übernachtungen dazu. Kein Wunder, denn zwei Drittel aller Wiesn-Besucher übernachten in und um München.
Mercedes-Benz: 40 Vito für Liefery in Berlin
Berlin – Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland hat in Berlin 40 Mercedes-Benz Vito Transporter an den Same Day Delivery Experten Liefery übergeben. Die Service- und Technologieplattform wurde 2014 gegründet und fokussiert sich auf innovative Logistikkonzepte. Mit den Neufahrzeugen erweitert Liefery seine Mercedes-Benz Transporter Flotte auf insgesamt 70 Vito an den Standorten Frankfurt, München und Berlin. Die Fahrzeuge für Berlin sind allesamt Mercedes-Benz Vito Kastenwagen 109 CDI mit Nutzfahrzeugzulassung. Ausgestattet sind sie mit 1,6 l / 65 kW (88 PS) Dieselmotoren, 6-Gang-Schaltgetriebe ECO Gear und Rückfahrkameras.
Per Mausklick zum neuen Mercedes-Benz Pkw
Stuttgart – Das Wunschfahrzeug im Internet aussuchen und am Wochenende bequem online zuhause auf dem Sofa oder von unterwegs bestellen – im neuen Mercedes-Benz Online-Store ist dies jetzt möglich. Interessenten können unter www.online-store.mercedes-benz.de bundesweit aus einer Vielzahl vorkonfigurierter Neufahrzeuge wählen, darunter auch Elektro- und Hybridmodelle sowie Sondermodelle.
Fahrrad-Klau: Das sind die Hochburgen
Früh übt sich, wer Unternehmer werden will: Beste Schülerfirma aus der Hansestadt
Die Schülerfirma Coffee Capsule Accessory vom Gymnasium Rahlstedt aus Hamburg konnte sich am heutigen Donnerstag (23. Juni) beim JUNIOR Bundeswettbewerb im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin gegen starke Konkurrenz durchsetzen und wurde von der Parlamentarischen Staatssekretärin Iris Gleicke als „Bestes JUNIOR Unternehmen 2016“ ausgezeichnet. Die Schülerfirma recycelt Kaffeekapseln aus Aluminium und fertigt daraus hochwertigen Schmuck. Coffee Capsule Accessory hat sich damit auch das begehrte Ticket für das Europafinale der Schülerfirmen in Luzern (Schweiz) gesichert und wird für Deutschland im Juli gegen Unternehmen aus 39 verschiedenen Ländern antreten.
Actros-Sattelzüge als EM-Edition bei CharterWay
Berlin/Paris/Europa – Pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich präsentiert Flottendienstleister Mercedes-Benz CharterWay seine Mannschaftsaufstellung! Es treten an: Fünf Mercedes-Benz Actros 1845 LS Euro VI in BigSpace-Ausführung sowie insgesamt fünf S.KO COOL-Kühlsattelauflieger von Schmitz Cargobull und Kögel Box Trockenfrachtkoffer-Sattelauflieger von Kögel.
Massivholzhaus im Allgäu: 5 Gründe, warum es für Bauherren so attraktiv ist
Grüne Wiesen, sanfte Hügel und Natur soweit das Auge reicht – was passt dort besser ins Bild vom Voralpenland als ein solides Massivholzhaus? Gerade in den alpinen ländlichen Regionen Deutschlands wie dem Allgäu oder Oberbayern erfüllen sich Bauherren den Traum von den eigenen vier Wänden gern mit einem Haus, das mit massiven Holzelementen errichtet wird. Der naturverbundene Charme, Behaglichkeit und Sicherheit sprechen für das Holzhaus. Und auch dem Stil sind dabei keine Grenzen gesetzt: Vom klassischen Blockhaus im alpinen Landhausstil bis zum modernen Architekten-Objekt ist alles möglich.
Bayern: Beratung und Information für Flutopfer
Überflutete Keller, beschädigte Häuser und kaputte Autos: Die schweren Überschwemmungen in Niederbayern haben zu erheblichen Schäden geführt. Was sollen Betroffene jetzt tun? Welche Versicherung kommt für welche Schäden auf? Was ist für eine schnelle Schadensregulierung wichtig? Die Verbraucherzentrale Bayern hat ab sofort eine Hotline geschaltet und berät kostenfrei Ratsuchende, die von der Flutkatastrophe betroffen sind.
Steinschlag in der Windschutzscheibe - Ihr Partner in Heide hilft
Eine Beschädigung der Frontscheibe ist mehr als ein ästhetisches Problem. Vor allem wenn sich Risse und Kratzer im Sichtbereich befinden, stellen sie eine Behinderung und damit eine Gefahr dar. Außerdem kann aus einem kleinen Steinschlag schnell ein Riss in der Frontscheibe werden, der sich durch die ganze Scheibe zieht. Kratzer können meist nicht entfernt werden. Leichte Kratzer dagegen können eventuell mit Sidol oder Autopolitur behandelt werden. Wenn Sie bei Ihrer Windschutzscheibe Steinschlag reparieren lassen und zwar professionell, dann sind Sie schnell wieder mit Sicherheit mobil. Bei unserem Service läuft es so ab:
Mercedes-Benz Vans baut Kapazitäten im Leitwerk Vitoria deutlich aus
Stuttgart/Vitoria – Mercedes-Benz Vans setzt seinen weltweiten Wachstumskurs weiter fort. Im ersten Quartal 2016 lieferte der Transporter-Hersteller mit 76.600 Einheiten (plus 20 Prozent) so viele Fahrzeuge an Kunden aus wie nie zuvor. Die stärksten Absatztreiber waren dabei der mittelgroße Transporter Vito und die Großraumlimousine V-Klasse mit Zuwächsen von jeweils rund 60 Prozent. Der Vito legte im ersten Quartal um rund 61 Prozent auf 21.300 Einheiten zu (i. V. 13.200). Die V-Klasse erzielte gegenüber dem Vorjahr im ersten Quartal mit 9.300 verkauften Einheiten (i.V. 5.900) ein Plus von rund 58 Prozent. Auch für das Gesamtjahr 2016 erwartet Mercedes-Benz Vans im Vergleich zum Vorjahr eine deutlich höhere Nachfrage nach den beiden Modellen.
Ideal für Hunde: smart forfour mit readyspace Sitzen
Böblingen. Am 5. Juni ist Tag des Hundes. Über 400 Aktionen finden deutschlandweit statt, auf Hundeplätzen, in Parks, bei Vereinen und Tierärzten. Das Programm ist vielfältig: So gibt es in Stendal beispielsweise eine Krimitour mit Hund. An der Koberbachtalsperre können Hundefans beim Wassertraining zuschauen. Auch am Tag des Hundes gilt, wie das ganze Jahr: Reist der beste Freund des Menschen im Auto mit, sollte er bequem einsteigen können und sicher untergebracht sein. smart hat mit den readyspace Sitzen im forfour die Lösung: Mit einem Handgriff lässt sich die Einstiegshöhe um zwölf Zentimeter senken.
Forderung nach „Rente mit 73“ ist Stimmungsmache gegen die Gesetzliche Rentenversicherung
Mit scharfer Kritik hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auf den Vorschlag des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zur Erhöhung des Renteneintrittsalters reagiert. Die Forderung nach der Rente mit 73 sei „weltfremd“ und „Stimmungsmache gegen die Gesetzliche Rentenversicherung“, sagte die stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba.. „Das Institut hat offenbar jede Bodenhaftung und damit den Realitätssinn verloren. Ich empfehle, einfach mal den Schreibtisch im wohlklimatisierten Büro zu verlassen und sich stattdessen vor Ort mit der Realität vertraut zu machen“, so Rusch-Ziemba.
Evangelische Friedensarbeit kritisiert die geplante Aufstockung des Wehretats
Die Ankündigung von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die Bundeswehr in den kommenden sieben Jahren personell aufzustocken und auch den Wehretat bis 2020 von derzeit 34,2 auf 39,2 Milliarden Euro anzuheben, ist bei der evangelischen Friedensarbeit auf Kritik gestoßen. „Die Regierung stellt hier bereits Weichen, bevor das neue Weißbuch vor- und zur Diskussion gestellt wird. Das führt den groß angekündigten Beteiligungsprozess ad absurdum“, betont Renke Brahms, der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
FleetBoard Drivers‘ League geht in die 12. Runde
Stuttgart – 2016 geht die FleetBoard Drivers‘ League bereits in die 12. Runde. Vom 1. Juni bis 31. August werden wieder Fahrerinnen und Fahrer aus Europa, Südafrika und China im Alltagseinsatz in den Kategorien „Bester Fahrer“ und „Bestes Team“ auf nationaler und internationaler Ebene gegeneinander antreten. Den Gewinnern mit der besten Fahrweisennote winken attraktive Preise. Die Registrierung zur Teilnahme ist vom 1. Mai bis 31. Juli unter www.driversleague.com möglich.
Mercedes-Benz Bank - "Day of Caring" 2016
Schon seit Anfang der 90er-Jahre ist das Wohnheim in der Stuttgarter Schickhardtstraße ein Zuhause für Geflüchtete - einst aus dem ehemaligen Jugoslawien, heute aus über 20 Ländern. Die aktuelle Flüchtlingskrise hat sie in der sogenannten Anschluss-Unterbringung zusammengeführt, wo sie auf eine Entscheidung über ihren Asylantrag warten oder als sogenannte Bleibeberechtigte auf Wohnungssuche sind. Die vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte und die aktuell häufig wechselnde Hausbelegung des AWO-Wohnheims haben Spuren an Gebäude und Einrichtung hinterlassen. Daher widmen die Mitarbeiter von Mercedes-Benz Bank und Daimler Financial Services ihren diesjährigen "Day of Caring" der Restaurierung der Unterkunft in der Schickhardtstraße und bekommen dabei tatkräftige Unterstützung vom Partner und Nachbarn auf dem Pragsattel, dem Theaterhaus. Zusammen streichen die Helfer zum Beispiel Foyer, Flure und Geländer, um das Haus wohnlicher zu gestalten. Auch das Außengelände nehmen sie sich vor und bringen Beete, Sandkasten und Grillplatz für die knapp 70 Bewohner auf Vordermann.