Inhalt
Ausschlaggebend für dieses optimale Kundenerlebnis ist die zugrundeliegende Technologie. Das gilt zum Einen für die allgemeine Performance des Onlineshops: nahtlos ablaufende Bezahlvorgänge, schnelles Laden der Webseiten und Produktvideos, die ohne Probleme laufen sind essentiell wichtig für den Verkaufserfolg. Desweiteren müssen Onlinehändler aber auch mit dem mobilen Trend mithalten: Eine Studie im Auftrag von Riverbed Technology unter 1.000 deutschen Verbrauchern hat ergeben, dass ein Fünftel unzufrieden ist, wenn ein Shop nicht für die mobile Nutzung optimiert ist. Dabei fand die Studie ebenfalls heraus, dass mehr Menschen mobile Endgeräte für die Suche nach Informationen nutzen als für den tatsächlichen Einkauf.
Georg Hess, Director Sales EMEA, Web Application Security, Riverbed Technology dazu: "Gelingt es Onlinehändlern an Weihnachten, also der heißesten E-Commerce-Phase, nicht, dem Verbraucher ein positives Shoppingerlebnis zu verschaffen, verbrennen sie bares Geld, denn die Konkurrenz ist im Netz immer nur einen Klick entfernt. Die Zeitspanne, die Händler haben, um ebendieses positive Erlebnis zu bieten, ist nur kurz: Ein Drittel aller Käufer gesteht Onlineshops maximal zehn Sekunden zu, um einen Kaufvorgang abzuschließen, bevor sie diesen abbrechen.
Onlinehändler sollten Verbrauchern auch eine konsistente Erfahrung über alle verfügbaren Kanäle und genutzte Endgeräte bieten: Unsere Studie zeigt, dass es signifikante Unterschiede gibt, wenn es darum geht, welche Endgeräte zur Suche und zum tatsächlichen Einkauf genutzt werden: Während so etwa die Hälfte der Befragten ihr Tablet zur Suche nutzt, kaufen nur 31 Prozent auch über das Tablet.”
Welche Gründe Verbraucher für dieses Verhalten angeben, welche Endgeräte am Häufigsten für den Kaufabschluss genutzt werden und wie Onlinehändler ihre zugrundeliegende Technologie diesen Gegebenheiten anpassen müssen, steht im Riverbed-Report “Anforderungen im E-Commerce – Was Online-Shopper heute erwarten”. Dieser Report kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.
Der Anteil des Weihnachtsgeschäfts am Gesamtumsatz variiert je nach Branche und Region, ist aber in vielen Fällen signifikant. Insbesondere im Einzelhandel ist das Weihnachtsgeschäft oft die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Schätzungen zufolge können in einigen Branchen bis zu 30% bis 40% des Jahresumsatzes während der Weihnachtszeit erzielt werden.
Der genaue Anteil hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Produkte oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen anbietet, die Marktbedingungen, das Einkaufsverhalten der Verbraucher und die Wirksamkeit der Marketing- und Werbemaßnahmen während der Weihnachtszeit.
Für den E-Commerce hat das Weihnachtsgeschäft in den letzten Jahren ebenfalls an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Verbraucher ihre Weihnachtseinkäufe online tätigen. Cyber Monday und Black Friday sind zwei besonders wichtige Tage im E-Commerce-Kalender, die jeweils enorme Umsätze generieren können.
Amazon hat einen beträchtlichen Anteil am Online-Handel. Schätzungen variieren je nach Quelle und Zeitpunkt, aber Amazon hat in vielen Ländern oft einen Marktanteil von 30% oder mehr im E-Commerce. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Anteil je nach Region unterschiedlich sein kann und sich im Laufe der Zeit ändern kann, da andere Unternehmen und Plattformen im Online-Handel ebenfalls wachsen.
Die Umsätze, die über das Internet generiert werden, variieren je nach Branche und Unternehmen. Einige Unternehmen haben fast ihren gesamten Umsatz online, während andere einen Teil ihres Umsatzes online und einen Teil offline erzielen. Insgesamt hat der E-Commerce in den letzten Jahren jedoch stark zugenommen und einen beträchtlichen Anteil am Gesamtumsatz vieler Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Globale Schätzungen deuten darauf hin, dass der E-Commerce 2020 etwa 20% bis 25% des gesamten Einzelhandelsumsatzes ausmachte, wobei dieser Anteil in einigen Regionen und Branchen höher oder niedriger sein kann.
Die Auswahl des richtigen Shop-Systems ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines E-Commerce-Geschäfts. Ein effektives Shop-System sollte verschiedene wichtige Funktionen bieten, darunter:
Benutzerfreundlichkeit: Das System sollte einfach zu bedienen sein, sowohl für Administratoren, um Produkte zu verwalten und den Shop zu pflegen, als auch für Kunden, um Produkte zu finden, den Einkaufswagen zu verwenden und den Checkout-Prozess abzuschließen.
- Anpassungsfähigkeit: Das System sollte es ermöglichen, den Shop an die spezifischen Anforderungen und das Design des Unternehmens anzupassen. Dies kann die Anpassung von Layouts, Farben, Schriftarten und anderen Designelementen umfassen.
- Sicherheit: Ein sicheres Shop-System ist entscheidend, um die sensiblen Daten der Kunden zu schützen, einschließlich persönlicher und Zahlungsinformationen. Die Einhaltung von Sicherheitsstandards wie SSL-Zertifikaten und PCI-DSS ist unerlässlich.
- Skalierbarkeit: Das System sollte es ermöglichen, mit dem Wachstum des Unternehmens mitzuwachsen, indem es eine skalierbare Infrastruktur bietet, die es ermöglicht, mehr Produkte, Kunden und Transaktionen zu verarbeiten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
- Integrationen: Die Möglichkeit, das Shop-System mit anderen wichtigen Tools und Plattformen zu integrieren, wie z.B. Zahlungsabwicklern, Versanddiensten, * Marketing-Tools und Analyseplattformen, ist wichtig, um die Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Die Auswahl des richtigen Shop-Systems hängt auch von den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Unternehmens ab, wie z.B. der Größe des Unternehmens, der Produktpalette, dem Budget und den technischen Fähigkeiten. Es ist wichtig, gründlich zu recherchieren, verschiedene Optionen zu vergleichen und gegebenenfalls Expertenrat einzuholen, um das bestmögliche Shop-System für Ihr Unternehmen auszuwählen.
Auswahl des richtigen Shop-Systems
Die Auswahl des richtigen Shop-Systems ist ein wichtiger Schritt für den Erfolg eines E-Commerce-Geschäfts. Hier sind einige Schritte, die du bei der Auswahl eines Shop-Systems berücksichtigen solltest:
- Bedürfnisse analysieren: Überlege dir, welche Funktionen und Tools du für deinen Online-Shop benötigst. Möchtest du beispielsweise digitale Produkte verkaufen, verschiedene Zahlungsmethoden akzeptieren oder einen bestimmten Designstil umsetzen?
- Budget festlegen: Bestimme, wie viel du bereit bist, für dein Shop-System auszugeben. Es gibt sowohl kostenpflichtige als auch Open-Source-Optionen, daher ist es wichtig, dein Budget im Auge zu behalten.
- Technische Anforderungen: Überprüfe die technischen Anforderungen des Shop-Systems, um sicherzustellen, dass es mit deiner vorhandenen Infrastruktur kompatibel ist. Beachte Dinge wie Hosting-Anforderungen, Skalierbarkeit und Integration mit anderen Tools, die du möglicherweise verwendest.
- Benutzerfreundlichkeit: Ein intuitives Backend ist wichtig, um Produkte zu verwalten, Bestellungen zu bearbeiten und den Shop anzupassen. Teste die Benutzeroberfläche des Shop-Systems, um sicherzustellen, dass sie einfach zu bedienen ist.
- Design und Anpassungsmöglichkeiten: Überprüfe die Designoptionen des Shop-Systems und ob es genügend Flexibilität bietet, um deinen Markenstil umzusetzen. Auch die Möglichkeit zur Anpassung von Funktionen und Layouts ist wichtig.
- Sicherheit: Sicherheit ist entscheidend, wenn es um den Online-Handel geht. Stelle sicher, dass das Shop-System robuste Sicherheitsfunktionen bietet, um sensible Kundendaten zu schützen und vor Cyberangriffen zu sichern.
- Support und Community: Überprüfe die verfügbaren Support-Optionen des Shop-Systems, einschließlich Dokumentation, Foren und Kundendienst. Eine aktive und unterstützende Community kann auch hilfreich sein, wenn du auf Probleme stößt oder nach Best Practices suchst.
- Bewertungen und Referenzen: Suche nach Bewertungen und Referenzen anderer Benutzer, um Einblicke in deren Erfahrungen mit dem Shop-System zu erhalten. Dies kann dir helfen, Vor- und Nachteile besser zu verstehen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Indem du diese Schritte befolgst und deine spezifischen Anforderungen berücksichtigst, kannst du das für dein E-Commerce-Geschäft am besten geeignete Shop-System auswählen.
Womit ist Shopify, der Marktführer programmiert?
Shopify, der Marktführer unter den gehosteten E-Commerce-Plattformen, wurde hauptsächlich mit Ruby on Rails entwickelt. Ruby on Rails ist ein beliebtes Webentwicklungsframework, das auf der Programmiersprache Ruby basiert. Es bietet eine schnelle Entwicklung von Webanwendungen und eine saubere, intuitive Syntax.
Der Shopify Shop </shopify-marktfuehrer-der-shopsysteme/#seo-agentur-fur-shopify:~:text=Dadurch%20ist%20der-,Shopify%20Shop,-schnell%20und%20f%C3%BCr> hat jedoch auch Komponenten, die mit anderen Sprachen und Technologien entwickelt wurden, um verschiedene Aspekte seiner Plattform zu unterstützen. Zum Beispiel werden für die Front-End-Entwicklung (wie HTML, CSS und JavaScript) sowie für bestimmte Backend-Aufgaben möglicherweise auch andere Technologien verwendet.
Insgesamt ist Ruby on Rails jedoch die primäre Technologie, die bei der Entwicklung von Shopify eingesetzt wird.
Shop-Systeme, die mit Python programmiert sind oder Python als Teil ihrer Technologie-Stacks verwenden
- Django-SHOP: Django-SHOP ist ein E-Commerce-Framework für die Django-Webentwicklung. Es ermöglicht die Erstellung von Online-Shops mit Python und Django und bietet eine solide Basis für die Entwicklung von E-Commerce-Anwendungen.
- Saleor: Saleor ist eine Open-Source-E-Commerce-Plattform, die mit Python, Django und GraphQL entwickelt wurde. Es bietet eine flexible Architektur, die es Entwicklern ermöglicht, E-Commerce-Websites nach ihren eigenen Anforderungen anzupassen und zu erweitern.
- Oscar: Oscar ist ein Open-Source-E-Commerce-Framework, das auf Python und Django basiert. Es ist modular aufgebaut und bietet eine Vielzahl von Funktionen für die Entwicklung von Online-Shops, einschließlich Katalogverwaltung, Bestellabwicklung und mehr.
- Satchless: Satchless ist eine Bibliothek für die Entwicklung von E-Commerce-Anwendungen mit Python und Django. Es bietet eine Reihe von Werkzeugen und Funktionen für die Erstellung von benutzerdefinierten E-Commerce-Lösungen.
Diese Shop-Systeme nutzen die Stärken von Python, wie z. B. seine Einfachheit, Vielseitigkeit und umfangreiche Community, um leistungsfähige E-Commerce-Lösungen zu entwickeln. Wenn du ein Python-Entwickler bist oder mit Python vertraut bist, könnten diese Systeme eine gute Wahl für die Entwicklung deines Online-Shops sein.
Shop-Systeme mit PHP
Es gibt eine Vielzahl von Shop-Systemen, die mit PHP programmiert sind. PHP ist eine der beliebtesten Programmiersprachen für die Webentwicklung und wird daher oft für die Entwicklung von E-Commerce-Plattformen verwendet. Hier sind einige bekannte Beispiele:
- WooCommerce: WooCommerce ist eine Open-Source-E-Commerce-Plattform, die als WordPress-Plugin verfügbar ist. Es ist in PHP geschrieben und bietet eine umfangreiche Palette von Funktionen für die Erstellung und Verwaltung von Online-Shops.
- Magento: Magento ist eine leistungsstarke E-Commerce-Plattform, die in PHP entwickelt wurde. Es gibt eine kostenlose Open-Source-Version (Magento Open Source) sowie eine kostenpflichtige Version (Magento Commerce) mit erweiterten Funktionen.
- PrestaShop: PrestaShop ist eine Open-Source-E-Commerce-Plattform, die in PHP geschrieben ist. Es bietet eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche, eine Vielzahl von Funktionen und eine große Auswahl an Themes und Erweiterungen.
- OpenCart: OpenCart ist eine Open-Source-E-Commerce-Plattform, die in PHP entwickelt wurde. Es ist leichtgewichtig, einfach zu bedienen und bietet eine Vielzahl von Funktionen für die Erstellung von Online-Shops.
- osCommerce: osCommerce ist eine der ältesten Open-Source-E-Commerce-Plattformen und wurde ebenfalls in PHP entwickelt. Es bietet eine umfangreiche Community und eine Vielzahl von Erweiterungen und Themes.
Diese sind nur einige Beispiele für die vielen E-Commerce-Plattformen, die mit PHP entwickelt wurden. PHP bietet eine solide Grundlage für die Entwicklung von dynamischen und skalierbaren Webanwendungen, weshalb es eine beliebte Wahl für die Entwicklung von Shop-Systemen ist.