Der DNR befürwortete einen Wechsel von der bisherigen öffentlichen Finanzierung bei der Hafeninfrastruktur zur privaten Finanzierung. Im Gegensatz zu den Häfen fernöstlicher Handelspartner, wo notwendige Ausbaumaßnahmen von den Hafennutzern finanziert werden, fallen die Elbvertiefung und der geplante Neubau des Tiefwasserhafens Wilhelmshaven dem deutschen Steuerzahler zur Last. Die späteren Hafengebühren sind aber regelmäßig viel zu gering, um einen Hafen wirtschaftlich zu machen.
Als Konsequenz aus den Ergebnissen einer Expertenrunde bei der DNR-Mitgliederversammlung verlangte der DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen ein gemeinsames deutsches Hafenkonzept, "um das Wirrwarr der 50 deutschen Seehäfen endlich zu beenden."
Der DNR ist der Dachverband der deutschen Natur- und Umweltverbänden mit fast 100 Mitgliedsorganisationen und insgesamt über fünf Millionen Einzelmitgliedern.