"Mit Attac kämpfen Organisationen und Einzelpersonen für eine der Ökologie und dem Menschen verpflichtete Form der globalen Vernetzung und weltweiten Austauschs. Mit Kreativität und ökonomischer Bildung greift Attac Ungerechtigkeit und Armut global und lokal an", meint Attac-Pressesprecherin Eleonore Wiedenroth. Seit Genua ist die Anzahl der Mitglieder von damals 400 auf inzwischen 7.690 angestiegen, mehr als 120 Ortsgruppen in West und Ost haben sich gegründet, und täglich gibt es weitere Anfragen wegen Unterstützung bei Neugründungen. Zum ersten Mal öffnet Attac Ende Juli die Pforten zu einer großen bundesweiten Sommerakademie. Auch an den bevorstehenden internationalen Protesten gegen die neoliberale Globalisierungspolitik auf dem Europäischen Sozialforum in Florenz im November sowie anlässlich des EU-Gipfels in Kopenhagen im Dezember werden sich die Globalisierungskritiker aus Deutschland wieder aktiv beteiligen.
Weil Politik nicht nur auf Gipfeln sondern tagtäglich stattfindet, ruft Attac unter dem Motto "Her mit dem schönen Leben. Eine andere Welt ist möglich" gemeinsam mit fünf Jugendgewerkschaftsverbänden zu einer Großdemonstration am 14. September in Köln auf, um für eine gerechte Umverteilung, Solidarität, Frieden und Demokratie zu demonstrieren. In diesem Jahr widmet sich Attac Deutschland unter anderem auch den innenpolitischen Erscheinungsformen neoliberaler Politik wie Flexibilisierung, Deregulierung und Privatisierung in bisher öffentlichen Bereichen wie dem Gesundheits- und Bildungssystem. "Den Menschen drohen Zweiklassenmedizin und Zweiklassenbildung. Krankheit wird wieder zum Armutsrisiko. Bildung wird wieder ein Gut, das nur mit Geld zu erreichen ist. Zwar bedienen sich PolitikerInnen immer öfter der Rhetorik von GlobalisierungskritikerInnen, ihre Handlungen hingegen sprechen noch immer eine ganz andere Sprache", erläutert Wiedenroth den ungebremsten Zulauf.